- FĂĽr Geld braucht es mehr als nur seine Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel - R.Deutsch, 14.03.2003, 19:47
- Wär schön, wenn dottore antworten würde... (owT) - yatri, 14.03.2003, 22:52
- Re: Bitte sehr: - dottore, 15.03.2003, 19:46
- lieber dottore... mkT - igelei, 15.03.2003, 20:23
- Re: lieber dottore... mkT - dottore, 15.03.2003, 21:06
- Im Leben zählt nur eins: - le chat, 15.03.2003, 21:27
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 13:23
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 14:28
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:00
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 15:16
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:45
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 15:16
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:00
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 14:28
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 13:23
- Re: Bitte sehr: / danke sehr, das kommt in die d.-sammlung (owT) - -- Elli --, 15.03.2003, 22:18
- lieber dottore... mkT - igelei, 15.03.2003, 20:23
- Re: Bitte sehr: - dottore, 15.03.2003, 19:46
- Gut Ding braucht (manchmal) Weile... - Silberfuchs, 14.03.2003, 23:30
- Jetzt kapier' ich endlich, was 'GZ' ist! Na dann! Knapp's 'staatliche Theorie - Galiani, 15.03.2003, 01:54
- Zinseszinssystem oder nicht - d a s ist der springende Punkt (owT) - Frank, 15.03.2003, 13:26
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - dottore, 15.03.2003, 21:10
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:25
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - dottore, 15.03.2003, 21:10
- Zinseszinssystem oder nicht - d a s ist der springende Punkt (owT) - Frank, 15.03.2003, 13:26
- Re: FĂĽr Geld braucht es mehr als nur seine Funktion als gesetzliches warum? - igelei, 15.03.2003, 10:51
- Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 11:29
- Re: Arg schlechte Beispiele - igelei, 15.03.2003, 11:52
- Re: Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 13:20
- Re: Die Arbeit zum Hobby - Tassie Devil, 15.03.2003, 18:12
- Hallo Tassie Devil! - Galiani, 15.03.2003, 21:25
- Re: Heiliger Goldhunger - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:18
- Nicht böse sein! Aber wenn »Sparen=Vorenthalten v. Leistung z. Nachteil Dritter« - Galiani, 16.03.2003, 16:21
- Re: Warum sollte ich Dir boese sein? - Tassie Devil, 16.03.2003, 21:17
- Dein Link ist riesig! Kam sofort zu meinen Favoriten! Du bist in Australien? (owT) - Galiani, 16.03.2003, 21:49
- Re: Warum sollte ich Dir boese sein? - Tassie Devil, 16.03.2003, 21:17
- Nicht böse sein! Aber wenn »Sparen=Vorenthalten v. Leistung z. Nachteil Dritter« - Galiani, 16.03.2003, 16:21
- Re: Heiliger Goldhunger - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:18
- Hallo Tassie Devil! - Galiani, 15.03.2003, 21:25
- Re: Die Arbeit zum Hobby - Tassie Devil, 15.03.2003, 18:12
- Re: Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 13:20
- Re: Arg schlechte Beispiele - igelei, 15.03.2003, 11:52
- Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 11:29
- Wär schön, wenn dottore antworten würde... (owT) - yatri, 14.03.2003, 22:52
FĂĽr Geld braucht es mehr als nur seine Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel
-->Lieber dottore,
ich denke, durch die Fixierung auf eine monokausale Erklärung (GZ) stehst Du Dir selbst erkenntnissmäßig im Wege und erschwerst auch hier die Erkenntnis der wahrscheinlichen Entwicklung.
Die Behauptung, das Huhn sei das Wichtigste, weil es nur durch das Huhn ein Ei geben könne (nur durch den Staat Geld als GZ geben könne), diese Behauptung macht in ihrer Absolutheit einfach keinen Sinn. Huhn und Ei bedingen sich gegenseitig - ohne Huhn kein Ei und ohne Ei kein Huhn. Genauso bedingen sich Vertrauen (Deckung) und GZ gegenseitig. Wenn Du schreibst:
Die einzige"Deckung", die Geld braucht, ist seine Funktion als GZ.
so zeigen schon einfache Überlegungen, dass dies nicht stimmen kann. Wenn es so wäre, wie Du schreibst, hätten wir alle Probleme gelöst. Dann bräuchten wir natürlich auch die Eierei mit den Sicherheiten nicht, sondern der Staat könnte eben das Monopolygeld einführen, von dem die Gesellfritzen immer träumen. Der Staat bestimmt, ab heute ist mein Monopolygeld gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) und fertig. Warum sollte das GZ nur gegen Sicherheiten verliehen werden? Es kommt einfach durch die Zahlungen des Staates wohldosiert in Umlauf. Warum macht das unser Staat wohl nicht? Weil eben der zweite Teil, das Vertrauen in eine Deckung dazu kommen muss. Das dieses Vertrauen heute auf einem Irrtum beruht, (die Leute glauben unser Geld sei durch das Bruttosozialprodukt gedeckt) steht auf einem anderen Blatt.
Es hat ja wahrlich genug Versuche mit ungedecktem GZ (DDR, Russland Argentinien etc.) gegeben, die alle gescheitert sind. Wenn jetzt das Vertrauen in den Dollar schwindet, nĂĽtzt ihm seine Eigenschaft als GZ garnichts.
Das realistische Szenario dĂĽrfte genauso aussehen, wie in Deutschland 1923/24. Es wurde noch mit dem alten GZ bezahlt (Milliarden von Reichsmark) aber parallel wurde ein neues Geld (Rentenmark) eingefĂĽhrt, das wieder auf Deckung (Vertrauen) aufgebaut war. Zuerst auf Roggen, dann auf Immobilien und dann wieder auf Gold. Warum hat man denn nicht einfach ein neues ungedecktes GZ eingefĂĽhrt, wenn es wirklich so ist wie Du schreibst:
Die einzige"Deckung", die Geld braucht, ist seine Funktion als GZ.
GruĂź
R

gesamter Thread: