- Für Geld braucht es mehr als nur seine Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel - R.Deutsch, 14.03.2003, 19:47
- Wär schön, wenn dottore antworten würde... (owT) - yatri, 14.03.2003, 22:52
- Re: Bitte sehr: - dottore, 15.03.2003, 19:46
- lieber dottore... mkT - igelei, 15.03.2003, 20:23
- Re: lieber dottore... mkT - dottore, 15.03.2003, 21:06
- Im Leben zählt nur eins: - le chat, 15.03.2003, 21:27
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 13:23
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 14:28
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:00
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 15:16
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:45
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 15:16
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 15:00
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Euklid, 16.03.2003, 14:28
- Re: Im Leben zählt nur eins: - Pulpo, 16.03.2003, 13:23
- Re: Bitte sehr: / danke sehr, das kommt in die d.-sammlung (owT) - -- Elli --, 15.03.2003, 22:18
- lieber dottore... mkT - igelei, 15.03.2003, 20:23
- Re: Bitte sehr: - dottore, 15.03.2003, 19:46
- Gut Ding braucht (manchmal) Weile... - Silberfuchs, 14.03.2003, 23:30
- Jetzt kapier' ich endlich, was 'GZ' ist! Na dann! Knapp's 'staatliche Theorie - Galiani, 15.03.2003, 01:54
- Zinseszinssystem oder nicht - d a s ist der springende Punkt (owT) - Frank, 15.03.2003, 13:26
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - dottore, 15.03.2003, 21:10
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:25
- Re: Abgabensystem (= Zins = Censussystem) oder nicht - das ist der Punkt! (owT) - dottore, 15.03.2003, 21:10
- Zinseszinssystem oder nicht - d a s ist der springende Punkt (owT) - Frank, 15.03.2003, 13:26
- Re: Für Geld braucht es mehr als nur seine Funktion als gesetzliches warum? - igelei, 15.03.2003, 10:51
- Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 11:29
- Re: Arg schlechte Beispiele - igelei, 15.03.2003, 11:52
- Re: Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 13:20
- Re: Die Arbeit zum Hobby - Tassie Devil, 15.03.2003, 18:12
- Hallo Tassie Devil! - Galiani, 15.03.2003, 21:25
- Re: Heiliger Goldhunger - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:18
- Nicht böse sein! Aber wenn »Sparen=Vorenthalten v. Leistung z. Nachteil Dritter« - Galiani, 16.03.2003, 16:21
- Re: Warum sollte ich Dir boese sein? - Tassie Devil, 16.03.2003, 21:17
- Dein Link ist riesig! Kam sofort zu meinen Favoriten! Du bist in Australien? (owT) - Galiani, 16.03.2003, 21:49
- Re: Warum sollte ich Dir boese sein? - Tassie Devil, 16.03.2003, 21:17
- Nicht böse sein! Aber wenn »Sparen=Vorenthalten v. Leistung z. Nachteil Dritter« - Galiani, 16.03.2003, 16:21
- Re: Heiliger Goldhunger - Tassie Devil, 16.03.2003, 01:18
- Hallo Tassie Devil! - Galiani, 15.03.2003, 21:25
- Re: Die Arbeit zum Hobby - Tassie Devil, 15.03.2003, 18:12
- Re: Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 13:20
- Re: Arg schlechte Beispiele - igelei, 15.03.2003, 11:52
- Arg schlechte Beispiele - Galiani, 15.03.2003, 11:29
- Wär schön, wenn dottore antworten würde... (owT) - yatri, 14.03.2003, 22:52
Re: Die Arbeit zum Hobby
-->>Da bin ich anderer Ansicht. Zwischen fiat money und den aus der Geschichte bekannten Geldformen besteht m. E. der ganz entscheidende Unterschied, daß das eine einfach durch einen Verschuldungsprozeß künstlich geschaffen wird, während Gold (oder meinetwegen auch Muschelgeld) [b]ohne Verschuldung und nur durch Arbeit in die Welt tritt.
Hi Galiani,
Deine Behauptung, dass Gold ohne Verschuldung und nur durch Arbeit in die Welt tritt, solltest Du argumentativ belegend beweisen.
Wir sind uns darueber einig, dass fiat money ein durch (Staats-)Macht und dessen Gewaltoptionen kuenstlich geschaffenes Geld eines Finanzsystemes ist, das ausschliesslich auf Verschuldungsprozessen basiert, was die Schuldner zu permanenter Arbeit ausschliesslich aus Verschuldungsgruenden zwingt (GZ). Gaebe es in diesem System einen Zeitpunkt der Synchronisation dergestalt, dass zu diesem Zeitpunkt X keine Schulden in fiat money mehr vorhanden waeren, dann gaebe es zu gleichem Zeitpunkt X auch keine Guthaben in fiat money mehr, keine Guthaben ohne gleichhohe Schulden und umgekehrt. Auf die Realwirtschaft uebertragen haette dieser finanzwirtschaftliche Zeitpunkt X bereits zuvor wie auch danach gravierend einwirkende Folgen, die ich jetzt nicht weiterverfolge.
Was aber, bitteschoen, veranlasst nach Deiner Diktion"schuldenfreie" Menschen dazu, teilweise unter recht unwirtlichen Arbeitsumstaenden eigenhaendig nach Gold zu graben oder zu schuerfen, um es nach dessen zusaetzlichen Reinigungsarbeiten"tauschen" zu koennen? Schliesslich und endlich koennten diese"schuldenfreien" Menschen angenehmerer Arbeit nachgehen, oder sie koennten sogar untaetig faulenzen, es kann sie ja niemand zur Arbeit zwingen, weil sie ohne Verschuldung leben. Machen die das aus Hobbygruenden?
Bedenke bitte, Gold ist ein Edelmetall, das zwar schoen glaenzt, aber fuer keinen Menschen zwingend lebensnotwendig ist, nichtsdestotrotz immer nachgefragt wurde und wird, mal mehr, mal weniger. Wozu brauchen es die Goldnachfrager dennoch, was machen die ueberhaupt damit?
>>Naja, wenn man davon ausgeht, dass wir derzeit in einem weitgehend GZ-theoretischem Umfeld leben würde deine Aussage bedeuten, dass wir aktuell also keine Marktwirtschaft haben. Mag sektorenweise stimmen (siehe Gesundheitswesen), aber generell fühle ich mich schon so, als würde ich in einer Marktwirschaft leben ;-).
>Da kann ich nur sagen: Gott bewahre Dir Deinen Optimismus! ;-)
Der bleibt der Jugend und den Unverbesserlichen vorbehalten, was allen anderen bleibt, bevor auch sie stirbt, das ist die Hoffnung ;-).
Gruss
TD

gesamter Thread: