- Eichel:Mit Steuergeldern den Zocker-Banken helfen!!Empörung aller Orten - manolo, 17.03.2003, 10:37
- Kopfich gewinne, Zahl du verlierst - Diogenes, 17.03.2003, 13:22
- Re: Hallo, wegen Peanuts. Es ging um die 50 Mio. DM für ausstehende Handwerker- - Luigi, 17.03.2003, 13:34
- Re: Pinatz - Digedag, 17.03.2003, 13:40
- Re: Kopf ich gewinne, Zahl du verlierst?? - stocksorcerer, 17.03.2003, 14:04
- Kopfich gewinne, Zahl du verlierst - Diogenes, 17.03.2003, 13:22
Kopfich gewinne, Zahl du verlierst
-->>Die über Steuern finanzierte Stützung so genannten „bad credits“ stellt eine mit europäischem recht nicht vereinfachte Begünstigung von Banken dar.Dr.U.Kübler,München
Falsch, es muß nichts finanziert werden. Die"bad credits" werden einfach umgebucht, der Bonität wegen vom Staat garantiert. (Sicher kein doktor der Ã-konomie)
>Dümpelt der leckgeschlagene Umverteilungs-Tanker Deutschland jetzt offiziell in Richtung Argentinien?
Macht er bereits seit dem Tag als man den GS verließ. Und einige Male hat es bereits ordendlich gekracht. Jetzt karcht es halt wieder. So what?
>„Ein Bankier ist ein Kerl, der Ihnen bei schönen Wetter einen Regenschirm leiht und ihn zurückverlangt, wenn es regnet...“H.Bierser, Hamburg
Gilt für die Realwirtschaft. Bei den Banken funktioniert es genau umgekehrt. So lange es gut geht, kassieren sie, wenn es schief geht zahlen alle.
>Erinnern wir uns nicht alle noch daran, dass ein Deutsch-Banker namens Kopper im Skandal um den Baulöwen Schneider ein 50 Millionen Mark als peanuts bezeichnete?
Es waren 6 Milliarden DM, nicht 50 Mio, wenn ich mich recht entsinne.
------------------------------------------------------------------------
Damit es klar gesagt ist:
Papiergeld ist dazu da, den arbeitenden Teil der Bevölkerung auszunehmen.
Es hat niemanden interessiert, solange die Sozialmasche lief. Jetzt kommt der Zahltag und plötzlich wird"empört". Sorry Leute, aber ihr hättet euch früher kümmern mussen, jetzt ist es zu spät.
Wenn ihre was Odendliches haben wollt nehmt einen Goldstandart und schreibt den Banken Deckungsgleichheit bei den Fristigkeiten vor.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: