- wann gehts dann los? - Toby0909, 17.03.2003, 16:27
- vermutlich Ultimatum von 72 Stunden und dann gehts los... ganz nach Plan - nasdaq, 17.03.2003, 16:38
- Tja, der Fall wird umso brutaler sein. - Der Bulle, 17.03.2003, 16:46
- Nachtrag: Der DAX legt innerhalb von einer Std. um ca. 130 Pkt. zu. Krass... (owT) - Der Bulle, 17.03.2003, 16:50
- Re: Die 'kaufen wenn die Kanonen donnern'-Lemminge werden sich noch wundern... - Digedag, 17.03.2003, 17:07
- Re: Im Moment sind einfach noch viele negativ und drauĂźen... - JLL, 17.03.2003, 17:11
- D.h. du rechnest fest damit, dass die Aktienkurse wieder MASSIV sinken? - Der Bulle, 17.03.2003, 17:12
- Aktienanleger verlieren eine Billion Euro - bzw. andere wenige gewannen sie ;-) - Praxedis, 17.03.2003, 17:16
- Ja, das habe ich schon mal gelesen heute morgen, aber was sind DEINE... - Der Bulle, 17.03.2003, 17:24
- Die Wende von letzter Woche wird in Europa bestand haben! - nasdaq, 17.03.2003, 17:30
- Danke fĂĽr deine ausfĂĽhrliche Meinung! - Der Bulle, 17.03.2003, 17:50
- Re: Danke fĂĽr deine ausfĂĽhrliche Meinung! - nasdaq, 17.03.2003, 20:36
- Danke fĂĽr deine ausfĂĽhrliche Meinung! - Der Bulle, 17.03.2003, 17:50
- Aktienanleger verlieren eine Billion Euro - bzw. andere wenige gewannen sie ;-) - Praxedis, 17.03.2003, 17:16
- Re: Die 'kaufen wenn die Kanonen donnern'-Lemminge werden sich noch wundern... - MC Muffin, 17.03.2003, 17:17
- Re: Die 'kaufen wenn die Kanonen donnern'-Lemminge werden sich noch wundern... - Der Bulle, 17.03.2003, 17:28
- Re: Die 'kaufen wenn die Kanonen donnern'-Lemminge werden sich noch wundern... - Digedag, 17.03.2003, 17:07
- Nachtrag: Der DAX legt innerhalb von einer Std. um ca. 130 Pkt. zu. Krass... (owT) - Der Bulle, 17.03.2003, 16:50
- oder er sagt einfach"seit 3.45 Uhr (Ortszeit) wird zurueckgeschossen..." - Pulpo, 17.03.2003, 16:50
- Tja, der Fall wird umso brutaler sein. - Der Bulle, 17.03.2003, 16:46
- vermutlich Ultimatum von 72 Stunden und dann gehts los... ganz nach Plan - nasdaq, 17.03.2003, 16:38
Aktienanleger verlieren eine Billion Euro - bzw. andere wenige gewannen sie ;-)
-->Spekulationsblase ist endgĂĽltig geplatzt
Aktienanleger verlieren eine Billion Euro
--------------------------------------------------------------------------------
Frankfurt/Main (rpo). Seit dem Hoch im Jahr 2000 haben Aktienanleger an den deutschen Börsen mehr als eine Billion Euro verloren. Dennoch sieht die Bundesbank für diese Anlageform durchaus Chancen.
Im Frühjahr 2000 erreichte der Marktwert der deutschen börsennotierten Aktien knapp 1,7 Billionen Euro. Die steile Talfahrt der Kurse ließ den Börsenwert bis Jahresende 2002 auf nur noch 647 Milliarden Euro zusammenschmelzen, berichtet die Bundesbank in ihrem März-Bericht.
Trotz dieser Rückschläge sieht die Notenbank dennoch Chancen für die Aktie als Anlagemittel und Finanzierungsquelle von Unternehmen."Auf längere Sicht ist damit zu rechnen, dass sich der Stellenwert des Aktienmarktes innerhalb des deutschen Finanzsystems weiter erhöhen wird." Damit steige - wie in den USA - aber auch der Einfluss der Kursentwicklung auf die Spar-, Investitions- und Konsumentscheidungen.
In Deutschland ist der Anteil des Kurswertes börsennotierter Aktien bis Ende 2002 wieder auf 31 (März 2000: 82) Prozent des Bruttoinlandsproduktes zurückgegangen. Damit liege die Relation zwar immer noch höher als Mitte der 90er Jahre mit 22 Prozent. Im Vergleich zu anderen Industrienationen mit ausgeprägter Aktienkultur - wie USA (105 Prozent) und Großbritannien (108 Prozent) - sei das Gewicht der Aktienmärkte aber nach wie vor deutlich geringer.
Nach wie vor ist nach der Analyse der Bundesbank nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung von 8 (1995: 6) Prozent als Aktionär unmittelbar an Unternehmen beteiligt. Hinzu kommen 9 Prozent der Bürger mit indirektem Aktienbesitz über Investmentanteile."Insgesamt machten die direkten und indirekten Aktienanlagen der privaten Haushalte Ende 2001 etwa 14 Prozent ihres Geldvermögens aus, gegenüber weniger als 10 Prozent im Jahr 1995."
Der extreme Kursausschlag ist nach Meinung der Bundesbank auch auf Strukturschwächen zurückzuführen. Neben der Kurzatmigkeit des Anlageverhaltens wird die mangelhafte Qualität von Unternehmensinformationen bis hin zu den spektakulären Bilanzfälschungen kritisiert. Auch die Manager der Aktiengesellschaften hätten sich angesichts zu optimistischer Annahmen über die Pensionsverpflichtungen"oft auf die kurzfristige Steigerung des Aktienkurses des eigenen Unternehmens" konzentriert.
<ul> ~ Q: RP-Online</ul>

gesamter Thread: