- US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - t-bull, 18.03.2003, 09:11
- Re: US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - Euklid, 18.03.2003, 09:23
- Re: US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - t-bull, 18.03.2003, 10:13
- Einkaufsspass - Miesespeter, 18.03.2003, 10:28
- Re: US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - Miesespeter, 18.03.2003, 10:33
- Re: US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - t-bull, 18.03.2003, 10:13
- Re: US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella - Euklid, 18.03.2003, 09:23
US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella
-->US-Konzern Procter & Gamble erwirbt Mehrheit an Wella
18 March 2003 08:38 CEST
Frankfurt (Reuters) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat überraschend die Mehrheit am Haarpflegespezialisten Wella aus Darmstadt übernommen.
"Der Vorstand der Wella AG wurde soeben von den Familienaktionären unterrichtet, dass Procter & Gamble (P&G) mit den Familienaktionären der Wella AG einen Vertrag über den Erwerb von 77,6 Prozent der stimmberechtigten Aktien an der Wella AG abgeschlossen hat", teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der von P&G gebotene Kaufpreis habe sich auf 92,25 Euro pro Stammaktie belaufen im Vergleich zu einem Schlusskurs von 75,50 Euro am Montagabend.
Damit nehmen die anhaltenden Gerüchte über die zukünftigen Eigentumsverhältnisse bei Wella ein überraschendes schnelles Ende. Der Düsseldorfer Waschmittel- und Konsumgüterkonzern Henkel hat jüngst erst knapp sieben Prozent an Wella erworben und damit Spekulationen um einen bevorstehenden Bieterwettkampf ausgelöst.
Wie Wella weiter mitteilte, entspricht das von P&G erworbene Aktienpaket knapp 51 Prozent des Grundkapitals des Unternehmens. Der Vorstand gehe davon aus, dass der US-Konzern gemäß Übernahmegesetz den freien Stamm- und Vorzugsaktionären von Wella ein öffentliches Kaufangebot unterbreiten werde, hieß es. Der Vorstand wolle dann prüfen, welche Folgen sich aus der Transaktion für das Unternehmen und seine Mitarbeiter ergeben und das Ergebnis dieser Prüfung mitteilen.
78 Prozent der stimmberechtigten Wella-Stammaktien lagen bisher in den Händen der Nachfahren von Firmen-Gründer Franz Ströher. Bisher war unklar, ob die vier Familien, auf die sich das Paket im wesentlichen konzentriert, verkaufen wollten. Nach Angaben von Wella beläuft sich das Kapital der Gesellschaft auf gut 44 Millionen Stammaktien und 23,4 Millionen Vorzüge.
<ul> ~ Reuters Meldung</ul>

gesamter Thread: