- Bagdad = Babel im alten Testament??? - QuertreiBär, 18.03.2003, 07:38
- Nicht ganz. - El Sheik, 18.03.2003, 08:22
- Etwas genauer - Rene, 18.03.2003, 10:41
- Nicht ganz. - El Sheik, 18.03.2003, 08:22
Etwas genauer
-->Hier der link Achtung die Seite lädt ca. 3 MB! Daher das wichtigste hier:
Ort und Geographie des Territoriums
Die Ruinen der Stadt Babylon befinden sich am Ufer des alten Euphrat-Flusses (heute der Fluß Hilla), nördlich des 32.-33. Breitengrades und östlich des 26.-44. Längengrades im Zentrum des fruchtbaren Landes von Südmesopotamien, das früher von den alten Irakern als das Land „Akkad“ bezeichnet wurde, im Gegensatz zum Land „Sumer“ für den Südteil mit den Marschen und dem Euphrat-Tigris-Delta und der Spitze des Arabischen Golfes. Der Name „Akkad“ ist seit der Ära von Sargon I. um die Zeit 2350 v. Chr. bekannt, wo dieser zuerst in der Kisch, nahe bei Babylon, regierte und dann in seine neue Hauptstadt „Akkad“ umzug. Das Land Babylonia wurde in der Zeit Nebukadnezzar II. als das Land Akkad bezeichnet, dem richtigen Namen der Nation für das Gebiet um die Stadt Babylon. Der Name „Babylonia“ wurde erst von den Griechen und den Makedoniern nach der Eroberung durch den makedonischen Alexander (331. v. Chr.) eingeführt. Geographisch betrachtet liegen um die Stadt Babylon verschiedene wichtige akkadische und babylonische Städte: Borsippa, südwestlich von Babylon gelegen. Beide Städte sind durch einen Wasserkanal mit dem Namen Borsippakanal verbunden;
Kisch, südöstlich, ungefähr 25 km von Babylon entfernt, direkt am Rande an der neuen Autobahn; Sippar oder Zimbir liegt als Ruine am Fluß Sippar, der heute Schisch-u-bar heißt, ungefähr 4 km südlich der jetzigen Stadt Yousiffiya;
Der, am nördlichen Ufer des heutigen Yousiffiya-Kanale gelegen, vor dem Zentrum des Kreises Yousiffiya; Akkad, das, wie man glaubt, nicht weit von Yousiffiya und Sippar liegt; Kutha, im Inneren des Territoriums des großen landwirtschaftlichen Mussaieb-Projekts; Dur Kurigalzu (heute Aqarquf) liegt nordwestlich Bagdads, in der Nähe von Abu- Graib. Die Stadt Babylon ist ungefähr 80 km von Bagdad entfernt, die gleiche Entfernung besteht zwischen Tigris und Euphrat (heute der Fluß Hilla). Sie liegt an der Verbindungsstraße nach Hilla. Das Land wird wirtschaftlich durch Dattelpalmenplantagen am Tigris und Euphrat und wo Kanäle die beiden durch kleine Flüsse verbinden, genutzt. Diese sind Abu-Graib, Yousiffiya, Mahmoudiya, Schisch-u- bar, Lattiffiya, Mussaieb, Muhawill, Babil-Kanal und der Nilkanal. Eine bekannte Erscheinung an verschiedenen irakischen Orten ist die Entstehung von neuen Städten in der Nähe von Ruinenstädten am anderen Flußufer, z.B. die Stadt Hilla gegenüber von Babylon, Mosul gegenüber von Ninive und Nassiriya zwischen Ur und Euphrat. Die Stadt Hilla ist heute eine der wichtigsten Städte in der Nähe von Bagdad und Zentrum des Mittleren Euphrats.
zurück zum Anfang
Die Geschichte der Stadt
Es ist unbekannt, um welche Zeit die Stadt entstand. Sie war jedoch bei den Sumerern unter dem Namen (Ka-diniger-ra) bekannt, was die wörtliche Übersetzung des akkadischen Wortes „Bab-ili“ ist, das der arabischen Sprache ähnlich oder verwandt ist. Babylon war jedoch vor der Zeit Hammurabis bekannt und zwar in der Neusumerischen Zeit 2120-2003 v. Chr. Es entstand wahrscheinlich aus älteren landwirtschaftlichen Siedlungen, was möglichlerweise in Zukunft erforscht werden wird, wenn man die Bauschichten unter dem Grundwasser untersuchen kann. Einer ihrer bekanntesten Könige war der König Hammurabi, 1792-1750 v.Chr.
König Hammurabi erließ im 43. Jahr seiner Regierung seine bekannten Gesetzestafeln mit 282 Paragraphen. Je ein Exemplar seiner Gesetze wurde, auf eine schwarze Stele aus Diorit gemeißelt, in den Städten Babylon und Sippar, der Stadt des Sonnengottes, aufgestellt. Babylon fiel in die Hände Mursilis I., der nach dem Jahre 1594 v.Chr. von Anatolien über Aleppo kam. Dies bezeichnete das ende des ersten babylonischen Reiches zur Zeit des Königs Samsu-Ditana. Nachdem die Hetiter aus dem Irak vertrieben waren, regierten die Kassiten Babylon, bis der assyrische König Tukultininurta I. (1244-1208 v.Chr.) die Stadt befreite und den Kassitenkönig Kashtiliash besiegte.
Danach regierten verschiedene schwache Dynastien. So haben auch assyrische Könige und deren Stellvertreter regiert, unter denen auch Schamashshumukin war, der Bruder von Assurbanipal, der in einer Erhebung gegen seinen Bruder diesen niederschlug. Um das Jahr 612 v.Chr. besiegte Nabopolasser die Stadt Ninive, die Hauptstadt der Assyrer. Er regierte bis zum Jahre 605 v.Chr. Nach ihm regierten noch drei Könige, dann kam Nabonid (550 - 539 v.Chr.) als letzter der großen Könige von Babylon, der ihre Machtstellung beendete.
Kyros eroberte die Stadt am 29.10.539 v.Chr. mit Hilfe der Priesterschaft von Babylon, die ihren König verrieten, sowie auch mit Hilfe der Juden, die als Gefangene des Königs Nebukadnezzar II. in Babylon waren. Nach Kyros regierte sein Sohn Kambyses II. Babylon von 529 - 522 v. Chr. Unter der Führung Nebukadnezzar IV. begann während der Regierungszeit Dareios I. am 22. Januar 521 v. Chr. ein Aufstand in Babylon, der niedergeschlagen wurde. Daraufhin griff Dareios I. die Stadt an und verwüstete sie, raubte die Königsgräber aus, schleifte ihre innere Mauer und spießte ihren König auf.
Die persische indo-europäische Großmacht blieb bis zur Zeit von Dareios III. (336 - 331 v. Chr.) in Babylon. Danach kam der Makedonier Alexander, der König Dareios und sein Heer in der bekannten Schlacht von Arbil besiegte.
Ein zweites Mal eroberte Alexander Babylon nach seiner Rückkehr aus Indien und machte es zu seiner Hauptstadt. Er fühlte sich nicht nur als König Makedoniens, sondern auch als König Babylons und des großen Persiens, ja sogar der ganzen Welt. Er hatte den Plan, das gesamte westliche Mittelmeer und die Arabische Halbinsel zu erobern. Trotz aller Warnungen zog er nach der Hauptstadt Babylon um und gab Befehl, am Euphrat einen großen Hafen für 1000 Kriegsschiffe mit ihren Lagern zu bauen. Er dachte sich, daß der Weg zur Arabischen Halbinsel über Babylon und den Golf führe. Ein paar Tage vor Beginn bekam Alexander Fieber, das 10 Tage und Nächte anhielt. Er verstarb am 20. Juni 323 v. Chr. Man nimmt an, daß er an Malaria oder an einer starken Lungenentzündung starb, verursacht in seinen vormaligen Kriegen durch eine Pfeilwunde. Die Bewohner Babylons waren Beduinen und eingewanderte Araber, welche von fünf bekannten Stämmen aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. abstammen: Larak, Bit Amukani, Bit Šilani, Bit Šaalli und Bit Jankin. Die letzten Familien konnten das Leben in Babylon iedererwecken. Sie sind von einem chaldäischen Stamm, einem arabischen Stamm, der von Bahrain und der Küste der Halbinsel Oman kam und einen kleinen chaldäischen Staat an der Spitze des Arabischen Golfes bildete. Von dort aus gründeten sie später das Chaldäische Reich mit Hauptsitz in Babylon. Im Laufe der Zeit wurde Babylon schwach, da es in der Zeit der Seleukiden und Sassaniden an politischer Macht verloren hatte und die Bewohner vom Euphrat an den Tigris übersiedelten. Im 10. Jahrhundert n. Chr.m als Al-Astachri an Babylon vorbeikam, bezeichnete er es als ein kleines Dorf.
Gruss
Rene
<ul> ~ Babylon</ul>

gesamter Thread: