- Der neue Malik: Ja es gibt Profs. die wissen, dass sie nicht klüger als der Mar - Luigi, 18.03.2003, 12:35
- Re: Der neue Malik / Mit einer absolut richtigen Aussage....... - -- Elli --, 18.03.2003, 12:41
- damn right!! (owT) - leibovitz, 18.03.2003, 12:42
- Malik ist in einem von drei Punkten unpräzise. - El Sheik, 18.03.2003, 13:02
- @El Sheik Eine Frage! - Luigi, 18.03.2003, 13:15
- Re: @El Sheik Eine Frage! - El Sheik, 18.03.2003, 13:22
- Re: @El Sheik Danke. (owT) - Luigi, 18.03.2003, 13:27
- Re: @El Sheik PS: Mein Sentimentindikator sind die - Luigi, 18.03.2003, 13:40
- Re: @El Sheik Danke. (owT) - Luigi, 18.03.2003, 13:27
- Re: @El Sheik Eine Frage!= www.sentix.de (owT) - TESLA, 18.03.2003, 14:04
- Re: Nochmal Danke (owT) - Luigi, 18.03.2003, 15:02
- http://www.lowrisk.com/sentiment.htm (owT) - Palstek, 18.03.2003, 14:13
- http://www.trading-ideas.com/info/iiachart.asp (owT) - Palstek, 18.03.2003, 14:14
- http://vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm (owT) - Palstek, 18.03.2003, 14:16
- Re: @El Sheik Eine Frage! - El Sheik, 18.03.2003, 13:22
- @El Sheik Eine Frage! - Luigi, 18.03.2003, 13:15
Malik ist in einem von drei Punkten unpräzise.
-->Malik sagt:
"Nicht die Nachrichten machen die Kurse, sondern - umgekehrt - die Kurse machen die Nachrichten."
Soweit d'accord.
"Ich weiss, dass das eine schwer akzeptable Aussage ist, und ich brauchte meine Zeit, bis ich sie verstand und nutzen konnte.
Es gibt Dutzende von Ereignissen und Nachrichten darüber, die - scheinbar - steigende oder fallende Kurse"erklären". Das ist die Methode der meisten Reporter und Journalisten. Sie wählen jene Nachrichten für ihre Berichte, die ihrer Auffassung zu den gerade beobachteten Kursbewegungen passen. Das ist der Grund, weswegen die Börsenberichte immer widersprüchlich sind" auch völlig d'accord
"- und daher völlig bedeutungslos."
absolut NICHT d'accord
Malik übersieht, dass der Grad der Widersprüchlichkeit in den Aussagen der Finanzpresse im Zeitablauf schwankt zwischen den Extremen"sehr widersprüchlich" und"sehr gleichförmig".
Er übersieht ferner, dass man aus der Beobachtung dieser Schwankungen sehr gut erfahren kann, wie die Befindlichkeiten bei den verschiedenen Anlegergruppen liegen.
Und das ist sehr wohl von Bedeutung.
Die Geschichte hat gezeigt, dass eine sehr gleichförmige Meinungsverteilung in der Finanzpresse verdächtig gut mit Extremwerten in den Wertpapierkursen korrelieren. Man nehme den Februar 2000, als von Barron's bis zur Bild-Zeitung eine überwältigende Majorität von Meinenden gleichgeschaltet war und sich einig war über die Gesetze der"new era" und über ewig steigende Technologieaktien.
Oder vor zwei Wochen 80% der Trader positiv für Anleihen.
Danach kam es und kommt es zum Krach.
Ergo ist genau die konträre Aussage Maliks zutreffend und es muß heißen: Börsenberichte sind in toto bedeutungsvoll.
El Sheik
[/b]

gesamter Thread: