- @ Leibovitz - bitte etwas näher ausführen - Turon, 18.03.2003, 19:33
- Re: Wer für Bush ist, rechtfertigt den Überfall auf Polen - Tempranillo, 18.03.2003, 19:55
- Re: Wer für Bush ist, rechtfertigt den Überfall auf Polen - Euklid, 18.03.2003, 19:58
- Noch ein Variante - Miesespeter, 18.03.2003, 20:19
- Re: Nur die Besten kommen durch. Wenn´s sein muß mit Mord und Totschlag - Tempranillo, 18.03.2003, 20:28
- Es geht nicht um Biologie, sondern um Geopolitik - Miesespeter, 18.03.2003, 21:19
- Re: Noch ein Variante - Euklid, 18.03.2003, 20:44
- George Washington - Miesespeter, 18.03.2003, 20:57
- Re: George Washington - Euklid, 18.03.2003, 21:23
- George Washington - Miesespeter, 18.03.2003, 20:57
- Mach Dir das bloß nicht zu einfach mit dem Kneifen - Turon, 18.03.2003, 21:25
- Re: Mach Dir das bloß nicht zu einfach mit dem Kneifen - Miesespeter, 18.03.2003, 21:51
- Re: Nur die Besten kommen durch. Wenn´s sein muß mit Mord und Totschlag - Tempranillo, 18.03.2003, 20:28
- ...und auch den Überfall auf Pearl Harbor (owT) - stocksorcerer, 18.03.2003, 20:20
- Re: Wer für Bush ist, rechtfertigt den Überfall auf Polen - Tempranillo, 18.03.2003, 19:55
Re: Wer für Bush ist, rechtfertigt den Überfall auf Polen
-->>Nach heutigem Rechtsverständnis hat Hitler Polen nicht etwa überfallen, sondern präventiv angegriffen - er nahm sich das Recht, - weil - wie er sagte -polnische Banditen in Gleiwitz einen Radiosender überfallen haben.
>Also wenn polnische Banditen einen amerikanischen Radiosender überfallen würden - zum Beispiel ich - wäre präventiv es rechtens das Land in Schutt und Asche zu legen (...)
Hi Turon,
die hier am Board gelegentlich monierte überemotionale Erregung derer, die, so wie auch ich, gegen den Irak-Krieg argumentierten, polemisieren und nicht selten losgeifern, hat möglicherweise eine Ursache, die zwar bei vielen Beiträgen durchschimmert, aber noch selten wirklich klar und deutlich dargestellt wurde:
Es soll sich jeder fragen, wie er die Eckpfeiler seiner politischen Orientierung definieren möchte? Mit etwas gedanklicher Konsequenz sieht er sich schnell vor eine unangenehme Alternative gestellt:
Ist er für George W. Bush und den Irak-Krieg, und stellt damit rückwirkend Adolf Hitler und seinem Angriff auf Polen einen Freispruch erster Klasse aus, oder ist er dagegen?
Aber gegen A.H. und gleichzeitig für George W. Bush sein, das geht nur, wenn man den letzten Rest von Logik und Verstand über Bord geschmissen hat. Entweder Mord und bewaffneter Raubüberfall werden sanktioniert, oder nicht.
Vielleicht erklärt dieses Dilemma viele Verrenkungen der deutschen Politik. Frau Merkel soll ja sehr gelenkig sein.
Mir scheint, es ist noch viel zu zivilisiert, im Zusammenhang mit den bevorstehenden Ereignissen von einem Krieg oder Präventivschlag zu sprechen. Ich halte den Ausdruck"Bewaffneter Raubüberfall" für sehr viel passender; vor allem würde die kriminelle Dimension der amerikanischen Politik deutlich werden.
Tempranillo

gesamter Thread: