- Ab 20:40 ARTE Themenabend: Irak, die Blutspur des Ã-ls - HB, 18.03.2003, 20:45
- Re: Auch interessanter Beitrag über die scheinheilige französische Irak-Politik (owT) - JLL, 18.03.2003, 22:50
Ab 20:40 ARTE Themenabend: Irak, die Blutspur des Ã-ls
-->20:45 Ã-L IM IRAK: DAS SPIEL MIT DEM FEUER
Dokumentation · 50 MIN · VPS 20.44
Dokumentation von Robert Mugnerot 52 Min.
Der Irak besitzt die zweitgrößten Erdölvorkommen der Welt. Nur zu verständlich, dass dieses Land begehrliche Blicke auf sich zieht. Ist das Erdöl wirklich der Grund für den Konflikt zwischen dem Irak und den USA?"Barils de pétrole, barils de poudre" ist eine schöne Geschichte mit bösem Ende. Die Dokumentation unternimmt eine Reise ins 20. Jahrhundert und untersucht Hintergründe im heutigen Kurdistan und Irak, um die folgenschwere Begegnung dieses Landes mit dem Erdöl zu begreifen. Jedes Land seine eigenen Erinnerungen: Für die Industrieländer brachten die siebziger Jahre die erste Ã-lkrise und die damit verbundenen Ängste. Für den Irak waren das Jahre der Euphorie. Mit der Verstaatlichung der Erdölförderung ging der Irak den Ländern der Dritten Welt als Beispiel voran. Dank der steigenden Ã-lpreise verwandelte sich das Land innerhalb weniger Jahre in einen modernen Industriestaat mit einer regelrechten Konsumgesellschaft, einer gebildeten Bevölkerung und modernen Lebensformen. Doch dank des Ã-ls konnte Saddam Hussein auch eine gut ausgebildete Armee mit modernsten Waffen - sogar Massenvernichtungswaffen - aufbauen. Der Irak trat damals die Flucht nach vorn an, die zu einer Reihe von blutigen Konflikten führte: mit den im Lande lebenden Kurden, dem Iran und mit Kuwait. Doch heute befindet sich das Land in Wartestellung, denn es steht unter Vormundschaft. Das Programm"Ã-l gegen Nahrung" unter der Leitung der Vereinten Nationen reicht gerade aus, um das Überleben der Bewohner des Landes zu sichern. Aber das irakische Regime, dessen Nachbarstaaten und die Ã-lhändler bereichern sich heimlich mit Ã-lschmuggel. Was muss getan werden, damit das Ã-l wieder zur Trumpfkarte und zu einer Quelle des Wohlstands für den Irak wird?
21:45 BARRELS UND BOMBEN AM GOLF
Dokumentation · 6 MIN · VPS 21.35
Reportage von Rainhard Laska Deutschland 2003
"Kein Blut für Ã-l", so steht es auf unzähligen Plakaten der Friedensdemonstranten gegen einen Krieg im Irak. Nach dieser Überzeugung geht es der Bush-Regierung um die Ã-lreserven im Irak und nicht um den Sturz eines Diktators. Einschätzungen von Friedensforschern und Erdölexperten zur Zukunft des irakischen Ã-lmarktes.
22:05 UNSER FREUND SADDAM
Dokumentation · 51 MIN · VPS 22.05
Am Vorabend eines möglichen Krieges gegen den Irak beschäftigt sich die Dokumentation mit der Geschichte des Landes seit der Machtergreifung Saddam Husseins. Im Mittelpunkt der Recherche steht die Frage, mit wessen Hilfe der Diktator an die Macht gelangen und sie bis heute halten konnte. Der Film berichtet von verhängnisvollen Interessengeflechten - mit verheerenden Auswirkungen für das Land und die Bevölkerung.
Dokumentation, Deutschland / Frankreich 2003, Erstausstrahlung Von: Antonia Rados. Wiederholung am 03.02. im Nachmittagsprogramm.
Am Vorabend eines möglichen Krieges gegen den Irak beschäftigt sich die investigative Dokumentation mit der Geschichte des Landes seit der Machtergreifung Saddam Husseins. Im Mittelpunkt der Recherche steht die Frage, mit wessen Hilfe der Diktator an die Macht gelangen und sie bis heute halten konnte. Erzählt wird die Geschichte eines raffinierten Pokers, bei dem es Saddam Hussein während des Kalten Krieges gelang, Ost und West geschickt gegeneinander auszuspielen. Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und Russland - alle machten sie über Jahrzehnte ihre Geschäfte mit dem Diktator, belieferten ihn mit Waffen und Know-how, auch zu Zeiten, als die Menschenrechtsverletzungen des Regimes im Irak längst bekannt waren. Ist es allein das Ã-l, das Saddam Hussein bis heute an der Macht hält? Wer wollte sein Ã-l und wer bekam es eigentlich? Wer lieferte welche Waffen und warum? Verhängnisvolle Interessengeflechte - mit verheerenden Auswirkungen für das Land und die Bevölkerung.
<ul> ~ ARTE Themenabend: Irak, die Blutspur des Ã-ls</ul>

gesamter Thread: