- Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt - Wal Buchenberg, 19.03.2003, 10:23
- Danke für interessante + aufschlußreiche Zusammenstellung - McShorty, 19.03.2003, 10:35
- Quelle: http://www.arbeitsamt.de/hst/services/finanzen/haushalt2003.pdf (owT) - Wal Buchenberg, 19.03.2003, 10:45
- Re: Danke für interessante + aufschlußreiche Zusammenstellung - Euklid, 19.03.2003, 11:06
- Muß Dir auch mal danken. - Zardoz, 19.03.2003, 10:51
- Vorzüglicher Beitrag! (owT) - Nachfrager, 19.03.2003, 10:52
- Innovation. - Zardoz, 19.03.2003, 11:16
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt - Herbi, dem Bremser, 19.03.2003, 11:17
- Arbeitsamt - Dieter, 19.03.2003, 11:28
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Naja - Diogenes, 19.03.2003, 11:33
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Geschäftsrisiken? Najadoch! - Wal Buchenberg, 19.03.2003, 11:54
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Geschäftsrisiken? Najadoch! - Diogenes, 19.03.2003, 12:40
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Naja - Euklid, 19.03.2003, 12:00
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Naja - Diogenes, 19.03.2003, 12:20
- Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Geschäftsrisiken? Najadoch! - Wal Buchenberg, 19.03.2003, 11:54
- Die Angestellten / Beamten beim Arbeitsamt haben auch Nachteile... - LenzHannover, 19.03.2003, 14:33
- Krankenkassen-noch teurer! Wer hat Haushaltszahlen? Hab online nix gefunden! (owT) - Wal Buchenberg, 19.03.2003, 15:32
- Danke für interessante + aufschlußreiche Zusammenstellung - McShorty, 19.03.2003, 10:35
Re: Der Sozialstaat - Fallbeispiel Arbeitsamt / Naja
-->Hi Wal,
>Wem also dient so ein Arbeitsamt?
>In erster Linie denen, die sich darin bequeme Arbeitsstellen verschafft haben.
Ja plus den Politikern, die dem Volke derart ihre"soziale Gesinnung" demonstrieren konnten. Ich gebe dir Recht, daß die Rechnung insgesamt nie aufgehen kann, aber das Volke checkt das eben (noch) nicht.
>In zweiter Linie dem Kapital, das seine Geschäftsrisiken auf Kosten der Sozialkassen verringern kann und zuletzt denen, die Hilfe nötig haben.
Erstens frage ich mich, wer oder was dieses berühmte"Kapital" sein soll.
Zweitens frage ich mich, wer denn die Kosten für das Arbeitsamt plus Arbeitslose aufbringt. Die, die nicht"das Kapital" sind können es wohl nicht sein, denn zum bezahlen muß man doch"Kapital" haben, oder?
Drittens frage ich mich, wie denn"das Kapital" seine Geschäftsrisiken durch die Arbeitslosenversicherung verringert. Schließlich bedeutet diese zusätzliche Kosten.
Viertens muß ich feststellen, daß es nicht zu wenig Nachfrage nach Arbeitskraft gibt, sondern nur zu wenig Nachfrage zum gewerkschaftlich-staatlichen Mindestkartellpreis. Dabei ist zu berücksichtigen, daß dieser Preis nicht nur den Nettolohn, sondern alle mit der Lohnzahlung zusammenhängenden Steuern und Abgaben beinhaltet.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: