- Heute, 13. Oktober 2000 - Sascha, 13.10.2000, 01:08
Heute, 13. Oktober 2000
Am 13. Oktober geschehen:
~ 1991: Bulgarische Parlamentswahlen - Sieben oppositionelle Parteien und Organisationen vereinigen sich zur Union der Demokratischen Kräfte (UDK) und gewinnen mit knapper Mehrheit vor den Kommunisten die Wahlen.
~ 1977: Auf einem Flug von Mallorca nach Frankfurt/Main wird die Lufthansa Maschine"Landshut" mit 86 Passagieren von vier palästinensischen Terroristen in die somalische Hauptstadt Mogadischu. entführt.
~ 1949: Die Mitglieder des Gewerkschaftsrates und die Vorsitzenden von 16 Einzelgewerkschaften beschließen in München die Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
~ 1943: Die italienische Regierung von Marschall Badoglio erklärt Deutschland den Krieg. Neapel war am 1. Oktober von US-Truppen eingenommen worden. In den drei Monaten davor hatte sich die politische Situation in Italien drastisch verändert. AM 24./25. Juli wurde Mussolini gestürzt und die faschistische Partei aufgelöst.
~ 1930:"Tante Ju" (Transportmaschine Ju 52) startet in Berlin zu ihrem Jungfernflug.
Am 13. Oktober geboren:
~ 1942: Paul Simon (US-amerikanischer Sänger, sang mit Art Garfunkel im Popduo"Simon & Garfunkel", Hits waren u.a."Sound Of Silence" (1965),"Mrs Robinson".)
~ 1927: Turgut Ã-zal (türkischer Politiker, setzte sich für den Beitritt seines Landes in die EG ein, 1983-1989 Ministerpräsident, 1989-1993 Staatspräsident der Türkei.)
~ 1925: Margaret Hilda Thatcher (britische Politikern, bekannt als"Eiserne Lady", war von 1979 bis 1990 die erste weibliche Regierungschefin Großbritanniens, Der Spitzname verdankt sich ihrer politischen Dominanz und dem Status am längsten die Regierungsmacht ihres Landes besessen zu haben. Innenpolitisch wurde sie für die Kürzung sozialer Maßnahmen und der rigorosen Führung des Staatshaushalts kritisiert. Außenpolitsch reagierte sie 1982 auf die Besetzung der Falklandinseln durch Argentinien mit der Errichtung einer militärischen Sperrzone und der Entsendung von Kriegsschiffen in das Gebiet.)
~ 1895: Kurt Schumacher (deutscher Politiker, promovierter Politologe, deraktive Sozialdemokrat wird in der Nazizeit mehrmals in Konzentrationslagern inhaftiert und organisiert nach dem Krieg den Wiederaufbau seiner Partei, die ihn zu ihrem Vorsitzenden in West-Deutschland wählt.
~ 1867: Pierre Bonnard (französischer Künstler des Spätimpressionismus, malte vor allem Straßenszenen und Landschaften.)
~ 1821: Rudolf Virchow (deutscher Mediziner und Politiker, von ihm stammen die ersten Erkenntnisse zur Zellularpathologie, aufgrund seiner medizinischen Forschungen forderte er auch als Politiker eine konsequente medizinische Hygiene. Virchow gründete 1861 die linksliberale und antiklerikale Deutsche Fortschrittspartei mit und wurde 1862 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: