- Totale EntmĂĽndigung: XP Media Center Edition - die Fakten - Jagg, 19.03.2003, 19:06
- Re: anfüttern, bis genügend davon abhängig sind... - Digedag, 19.03.2003, 19:29
Totale EntmĂĽndigung: XP Media Center Edition - die Fakten
-->Totale EntmĂĽndigung
XP Media Center Edition - die Fakten
URL: http://www.nickles.de/c/n/2832.htm
19.03.2003
Totale EntmĂĽndigung droht
XP Media Center Edition - die Fakten
(mn) Microsoft strebt die Dominanz in der Medienwelt an. Wo immer Videos oder Musik abgespielt werden, will Bill Gates mitkassieren. Unterhaltungselektronik-Hersteller werden systematisch gezwungen, Microsoft’s neues anwenderfeindliches DVR-MS -Format zu verwenden. Der erste Schritt in eine üble Zukunft sind die XP Media Center PCs, die in den USA bereits verkauft werden. Gegen Jahresende sollen sie deutsche Wohnzimmer verseuchen. Hier die aktuellen Fakten:
Exklusivität: Die Windows XP Media Center Edition ist nur mit einem speziell dafür zertifizierten neuen PC erhältlich. Eine Einzelversion für beliebige PC ist nicht geplant.
Betriebssystem: Als Basis dient Windows XP Professional, das Media-Center ist lediglich draufgepackt. Ein Media Center-PC ist also ein vollwertiger XP Professional PC.
Erweiterbarkeit: Prinzipiell lässt sich jeder MC-PC wie ein normaler PC erweitern. Vom Einbau einer zweiten TV-Karte rät Microsoft aus Kompatibilitätsgründen ab. Auch der Austausch der Grafikkarte (wichtig für Gamer die irgendwann nachrüsten müssen) ist möglich aber heikel: Es ist streng darauf zu achten, dass die neue Grafikkarte von Microsoft für MC zertifiziert ist.
Tuner: Die aktuellen MC-PC werden ausnahmslos mit EINEM TV-Tuner geliefert. Das heisst, es kann nicht eine Sendung aufgenommen und gleichzeitigt eine andere angeguckt werden. Das ist ein echter Nachteil gegenüber dem klassischen analogen Gespann TV+Videorecorder. Der Betrieb einer zweiten TV-Karte ist in einem MC-PC derzeit ebenfalls nicht möglich.
Settop-Boxen: Ein Windows Media PC kann auch mit einem externen Satelliten-Empfänger kooperieren. Dazu wird der Video-/Audioausgang der Settop-Box in die Video-/Audio-Eingänge des MC-PC eingespeist. Um den Sat-Receiver zu steuern, verfügt der MC-PC über einen Infrarotsender. Logischerweise, klappt diese Methode nicht mit allen Settop-Boxen!
Fernsteuerung: Windows Media PC werden mit einer Infrarot-Fernbedienung geliefert. Schade - eine Funkfernbedienung wäre sinnvoller. Leider kann die Fernbedienung auch nur den Windows Media PC bedienen, sie ist nicht lernfähig auch andere Geräte anzusteuern, wie beispielsweise die Lautstärke am externen Verstärker. Der Fernbedienungs-Pool wird durch einen Windows Media PC also nicht geringer.
Formate: Video/Audio-Aufnahmen erfolgen bei der Media Center Edition in einem NEUEN Format von Microsoft, genannt DVR-MS. Dieses Format basiert auf MPEG2 ist aber kein standardgetreues MPEG2. Um DVR-MS mit Gewalt durchzusetzen, ist es mit einem MC-PC NICHT möglich, ein anderes Aufzeichnungsformat zu benutzen. Eine Konvertierung von DVR-MS-Aufnahmen in ein anderes Format sind ebenfalls NICHT möglich.
Kapazität: DVR-MS benötigt je nach Aufnahmequalität zwischen 1-3 Gbyte pro Stunde.
Transport: Ursprünglich war alles so ausgelegt, dass Aufnahmen nur auf exakt dem Media PC abspielbar sind, auf dem sie auch aufgezeichnet wurden. Aufgrund massivem Anwender-Protest hat Microsoft die Sache jetzt so umgepatcht, dass Aufnahmen auch auf anderen PC mit XP-Betriebssystgem und Windows Mediaplayer 9 abspielbar sind. Natürlich kann Microsoft diesen Patch jederzeit wieder aufheben. Und: Das Abspielen auf anderen PC ist NUR bei nichtgeschützten Filmen möglich. TV-Sender können nach Willen Microsofts Sendungen mit einer Schutzkennung versehen - dann ist Abspielen nur auf dem PC möglich, auf dem sie auch aufgenommen wurden.
Bearbeitung: Kirre, aber wahr: Es ist zur Zeit noch nicht möglich, ein im DVR-MS-Format aufgezeichnetes Video zu schneiden, zu bearbeiten - die aktuelle Media Center Edition hat halt keinen Videoeditor drinnen - und auch sonst existiert keiner, der mit DVR-MS umgehen kann.
Brennen und Co: Einen Film mit einem MC-PC aufnehmen auf DVD brennen und auf einem Standalone-DVD-Player angucken? Das geht. ABER: Nur wenn der DVD-Player das DVR-MS-Format unterstützt. Die Anzahl solcher Modelle lassen sich bislang an einem 'halben Finger' abzählen - aber Microsoft ist zuversichtlich die Hersteller vom DVR-MS-Format zu überzeugen.
Nickles meint:Wer richtig dumm ist, der hat Ende 2003 endlich die Chance: Dann werden Microsoft’s Windows Media Server-PC auch hierzulande zu haben sein. Um es kurz zu machen: Es existiert kein plausibler Grund, sich so ein Microsoft-Lachnummer ins Haus zu holen. Gerade die Idee Microsoft’s die Windows Media Center Edition NUR mit neuer PC-Hardware zu verkaufen, ist kirre. Weltweit gibt es gerade mal eine handvoll Bausteine für TV-Karten - es wäre für Microsoft ein Klacks die Media Center Edition einfach als Windows-Tool bereitzustellen und gängige TV-Karten zu unterstützen. Das Bundling mit PC-Hardware erfolgt nur darum, Anwender zu zwingen, sich bodenlos Paladium-Versaute Hardware anzuschaffen, die perfekt mit Microsoft anwenderfeindlichem Digital Rights Management geimpft ist.
<ul> ~ quelle hier</ul>

gesamter Thread: