- SZ: Reaktionen - Zorn und Bedauern - stocksorcerer, 20.03.2003, 08:56
SZ: Reaktionen - Zorn und Bedauern
-->20.03.2003 07:49
Reaktionen
Zorn und Bedauern
Der US-Angriff auf Bagdad hat weltweit unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. China verurteilt den Krieg scharf, in Pakistan rufen radikal-islamische Parteien zum Heiligen Krieg auf.
China hat die Militäraktion der USA gegen den Irak scharf verurteilt. Der Sprecher des Außenministeriums, Kong Quan, sprach am Donnerstag von einer Verletzung der Charta der Vereinten Nationen und der grundlegenden Normen der internationalen Gemeinschaft.
Die Entscheidung zum Krieg zeige den mangelnden Respekt der USA und ihrer Verbündeten vor dem Widerstand der internationalen Gemeinschaft, erklärte so Kong.
Der Sprecher äußerte sich sehr enttäuscht über das Vorgehen der USA. China sei nach wie vor der Überzeugung, das die Irak-Krise friedlich gelöst werden könne. „Wir fordern die betreffenden Staaten auf, auf den Einsatz von Gewalt zu verzichten“, sagte Kong an die Alliierten gerichtet.
Das Thema Irak müsse wieder auf die diplomatische Tagesordnung der Vereinten Nationen gesetzt werden. Die chinesische Regierung werde sich weiter für Frieden einsetzen.
Die russische Führung bedauerte den Beginn des Kriegs im Irak zutiefst. Zur Abwehr möglicher Terrorakte wurden die russischen Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft versetzt. Für die Streitkräfte gelte jedoch keine höhere Alarmstufe, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Präsident Wladimir Putin werde regelmäßig über die Ereignisse unterrichtet, sagte dessen Sprecher Alexej Gromow.
Der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow verurteilte den amerikanischen Militärschlag als „ungerechtfertigt und großen politischen Fehler“.
Auch Neuseeland hat die Militäraktion gegen den Irak kritisiert und gleichzeitig Finanzhilfen für die Bevölkerung des arabischen Landes angekündigt. „Diese Regierung wird keinen Krieg unterstützen, für den es derzeit keinen Grund gibt“, sagte Regierungschefin Helen Clark am Donnerstag vor dem Parlament in Wellington.
Neuseeland wird nach Regierungsangaben allerdings die Vereinten Nationen und internationale Hilfsorganisationen mit umgrechnet rund zwei Millionen Euro unterstützten, um das Leid der Bevölkerung zu mildern.
Auch der belgische Ministerpräsident Guy Verhofstadt hat den Beginn des Kriegs gegen Irak verurteilt. Damit werde internationales Recht umgangen, sagte Verhofstadt am Donnerstagfrüh in Brüssel. Er bekräftigte, dass sich Belgien, Deutschland und Frankreich gemeinsam für eine schnelle Wiederherstellung des Friedens einsetzen wollten. Außenminister Louis Michel bedauerte den Abbruch der UN-Waffeninspektionen in Irak. Der Krieg sei ein „großes Unheil“, sagte Michel im belgischen Rundfunk.
Zorn in der islamischen Welt
In der islamischen Welt hat der Beginn des Irak-Krieges zu ersten wütenden Reaktionen geführt. Der US-Militäreinsatz rechtfertige einen „anti-amerikanischen Dschihad“, sagte Maulana Fazlur Rehman, Generalsekretär des pakistanischen Bündnisses radikal-islamischer Parteien Muttahida Majlis-e-Amal (MMA), am Donnerstag in Islamabad.
Amerika habe „sein Todesurteil besiegelt“. Nunmehr sei ein heiliger Krieg „gegen die amerikanische Unterdrückung“ gerechtfertigt, nicht jedoch „gegen die westliche Welt im allgemeinen“. Der US-Angriff sei „ein Krieg gegen die Menschlichkeit“. Die MMA hält fast ein Fünftel der Sitze im pakistanischen Parlament und regiert eine Provinz des Landes.
Auch in Indonesien, dem größten islamischen Staat der Erde, rief der Krieg wütende Reaktionen hervor. Der Chef der zweitgrößten islamischen Organisation Muhammadiyah, Syafii Ma'arif, sagte, es handle sich um einen von einem „paranoiden Führer“ angezettelten Krieg.
Die radikale Organisation Hizbut Tahrir rief „alle Moslems der Welt“ zum „heiligen Krieg“ auf, um „die Würde eines islamischen Landes und seines Volkes“ zu verteidigen. Die indonesische Regierung, die den Irak-Krieg ebenfalls strikt ablehnt, kam in Jakarta zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
(sueddeutsche.de/AP/AFP)
------------------------
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: