- Warum UN in NY? - Silberfuchs, 20.03.2003, 21:33
- 'Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.' - Zardoz, 20.03.2003, 21:41
- Wollen wir also mal Originalquellensuche betreiben? - Silberfuchs, 20.03.2003, 21:53
- Ist immer gut, die gleichen Quellen zu nutzen. - Zardoz, 20.03.2003, 22:17
- interessanter Link - Danke! Wiso zahlt die Schweiz Pflichtbeiträge - nasowas, 20.03.2003, 22:21
- CH ist in der UN (noch nicht lange ca. 1 Jahr) (owT) - Silberfuchs, 20.03.2003, 22:23
- Danke- dann ist es klar (owT) - nasowas, 20.03.2003, 22:29
- CH ist in der UN (noch nicht lange ca. 1 Jahr) (owT) - Silberfuchs, 20.03.2003, 22:23
- Re: 'Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.' - Euklid, 20.03.2003, 22:06
- Vielleicht... - Zardoz, 20.03.2003, 22:21
- naja - silvereagle, 21.03.2003, 01:28
- Vielleicht... - Zardoz, 20.03.2003, 22:21
- Wollen wir also mal Originalquellensuche betreiben? - Silberfuchs, 20.03.2003, 21:53
- Außerdem.... frag mal Diplomaten.... - stocksorcerer, 20.03.2003, 21:49
- Sieht nicht so aus, als ob die UN noch lange in NY bleiben wird..... ;-) - Sushicat, 20.03.2003, 21:57
- Freu mich immer schon, wenn ich deinen/Ihren Namen sehe! (owT) - Silberfuchs, 20.03.2003, 22:04
- Es ist schon erstaunlich,..... - Sushicat, 20.03.2003, 22:26
- Re: Es ist schon erstaunlich,..... - Silberfuchs, 20.03.2003, 22:36
- Es ist schon erstaunlich,..... - Sushicat, 20.03.2003, 22:26
- Freu mich immer schon, wenn ich deinen/Ihren Namen sehe! (owT) - Silberfuchs, 20.03.2003, 22:04
- 'Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.' - Zardoz, 20.03.2003, 21:41
Ist immer gut, die gleichen Quellen zu nutzen.
-->"Der Beitragsausschuß errechnet seit Dezember 1997 zunächst den Beitragsanteil für die einzelnen Mitgliedstaaten auf der Grundlage ihrer Anteile am Welt-Bruttosozialprodukt."
Anteil der USA rund 30%.
"Verzerrungen im Hinblick auf die Umsetzung des Prinzips der Zahlungsfähigkeit treten aufgrund der festgelegten Obergrenze(ceiling) und Untergrenze (floor) auf. Während die Obergrenze von 25 Prozent die USA begünstigt, bedeutete die Untergrenze von 0,01 Prozent bis 1997 eine Benachteiligung einiger sehr kleiner und armer Staaten."
Macht also 25% für die"begünstigten" USA.
Daß sie Zahlungen zurückhalten bestreite ich ja nicht. Allerdings sollten die, die sich hier so lautstark darüber ereifern wenigstens zugeben, daß sie sich ähnliches hier oft genug von Deutschland in Bezug auf die EU-Beiträge auch gewünscht haben.
Nice night,
Zardoz

gesamter Thread: