- Bildung eines Gegengewichts zur USA? - Sascha, 21.03.2003, 01:59
- Allerhöchste Eisenbahn - stocksorcerer, 21.03.2003, 07:54
- Re: Allerhöchste Eisenbahn - Emerald, 21.03.2003, 08:22
- Neue Bündnisse - stocksorcerer, 21.03.2003, 09:13
- europäische Politiker werden Bush schon insgeheim danken - silvereagle, 21.03.2003, 09:39
- Re: europäische Politiker werden Bush schon insgeheim danken - stocksorcerer, 21.03.2003, 10:05
- Belassen wir es dabei. Nur eins noch... - silvereagle, 21.03.2003, 11:45
- Ã-l brauchen oder kontrollieren ist ein Unterschied - stocksorcerer, 21.03.2003, 12:28
- immerhin - silvereagle, 21.03.2003, 13:16
- Re: immerhin ** mögliche Förderquoten, mit Verweis - Herbi, dem Bremser, 21.03.2003, 21:28
- immerhin - silvereagle, 21.03.2003, 13:16
- Wenn ich mich Einmischen darf... - marsch, 21.03.2003, 12:36
- Re: Wenn ich mich Einmischen darf... / Gerne! - silvereagle, 21.03.2003, 12:57
- Re: Wenn ich mich Einmischen darf... / Gerne! - marsch, 21.03.2003, 13:25
- Versuch eines Resümees - silvereagle, 21.03.2003, 13:53
- Re: Versuch eines Resümees - marsch, 21.03.2003, 14:38
- Versuch eines Resümees - silvereagle, 21.03.2003, 13:53
- Re: Wenn ich mich Einmischen darf... / Gerne! - marsch, 21.03.2003, 13:25
- Re: Wenn ich mich Einmischen darf... / Gerne! - silvereagle, 21.03.2003, 12:57
- Ã-l brauchen oder kontrollieren ist ein Unterschied - stocksorcerer, 21.03.2003, 12:28
- Belassen wir es dabei. Nur eins noch... - silvereagle, 21.03.2003, 11:45
- Re: europäische Politiker werden Bush thanksgiveln ** Rhetorik in vier Tagen - Herbi, dem Bremser, 21.03.2003, 10:25
- Re: europäische Politiker werden Bush schon insgeheim danken - stocksorcerer, 21.03.2003, 10:05
- Re: Allerhöchste Eisenbahn - Emerald, 21.03.2003, 08:22
- Re: Bildung eines Gegengewichts zur USA? Völlig Aussichtslos - Tempranillo, 21.03.2003, 11:51
- Re: Bildung eines Gegengewichts zur USA? Völlig Aussichtslos - Baldur der Ketzer, 21.03.2003, 12:11
- Klingt sehr plausibel, was Ihr geschrieben habt - stocksorcerer, 21.03.2003, 14:10
- Keine Sorge, Tempranillo - silvereagle, 21.03.2003, 12:46
- Re: Keine Sorge, Tempranillo - Tempranillo, 21.03.2003, 14:16
- @Tempranillo: Fortsetzung - silvereagle, 21.03.2003, 16:07
- Re: Keine Sorge, Tempranillo - Tempranillo, 21.03.2003, 14:16
- Re: Bildung eines Gegengewichts zur USA? Völlig Aussichtslos - Nepomuk, 22.03.2003, 02:43
- Re: Bildung eines Gegengewichts zur USA? Völlig Aussichtslos - Baldur der Ketzer, 21.03.2003, 12:11
- Re: Bildung eines Gegengewichts und Krieg gegen die USA? - Inventor, 21.03.2003, 18:20
- Re: Bildung eines Gegengewichts und Krieg gegen die USA? - Euklid, 21.03.2003, 18:45
- Allerhöchste Eisenbahn - stocksorcerer, 21.03.2003, 07:54
Re: Bildung eines Gegengewichts zur USA? Völlig Aussichtslos
-->>Dreiergipfel Deutschland-Frankreich-Belgien zu Verteidigung im April[/b]
Hi,
"süßer Vogel Hoffnung" möchte man sagen, wenn man das liest, oder"Hoffen heißt vom Leben falsche Vorstellungen haben" (G. Benn).
So sehr ich mich bei derartigen Nachrichten angesprochen fühle, weil doch die geheimsten Wünsche gekitzelt werden, ein paar Minuten später glaube ich wieder den kalten Hauch der Wirklichkeit zu verspüren, und bin froh, wenn es nicht"der schneeane Engel mit der koeden Haund" ist.
Was soll denn bei dem Dreiergipfel herauskommen? Versuchen wir mal jede Schönfärberei, jede Neigung zum Optimismus, den wir gerade jetzt so dringend bräuchten, bewußt beiseite zu schieben, und karren alles zusammen, was uns an kritischen Einwänden in den Sinn kommen würde:
1) Frankreich, Belgien und D-Land sind nicht die EU. Bei demnächst 27 Mitgliedsstaaten machen die drei Länder gerade mal 1/9tel aus.
2) Ein Gegengewicht zu den USA herzustellen kann ja nur heißen, aufrüsten, und zwar ganz gewaltig, also in primis et ante omnia, wie FJS zu dröhnen pflegte, atomar. Abgesehen von der Schwierigkeit, das den Wählern zu verklickern stellt sich sofort die Frage aller Fragen: Wer soll das bezahlen? Es ist schlicht und einfach kein Geld mehr da, der Ausweg in die Verschuldung ist seit Maastricht ebenfalls blockiert.
4) Wo wäre ein Ausweg? Wenn man alles, d.h. die EU, so läßt wie es ist, nirgends! Damit ist der Punkt gekommen, wo Europa an sich selbst zugrundegehen wird. Das haben die Oberintriganten glänzend eingefädelt.
5) Holen wir uns jetzt mal"out of the blue" eine große Portion Optimismus und nehmen an, die Europäer würden endlich aus den Gefahren, die aus der amerikanischen Dominanz erwachsen die Konsequenzen ziehen wollen, also entschieden aufrüsten. Die Kassen sind leer, was also tun? Da bleibt nur, die EU in ihrer jetzigen Form zu killen damit die unseligen, v.a. von D-Land aufgebrachten Subventionen in die Verteidigungsfähigkeit gesteckt werden.
6) Diese Absicht nimmt sich auf dem Papier noch ganz annehmbar aus, erweist sich aber bei näherem Hinsehen schon bald als Utopie. Hier einige Einwände:
- Welches Land würde die Verantwortung für das Zerplatzen der EU übernehmen?
- Kann man sich den Aufruhr vorstellen, der durch Europa tobt, wenn keine Agrarsubventionen fließen?
- Die Politik der EU-Staaten leidet an einem fundamentalen inneren Widerspruch. V.a. Frankreich glaubt, es sei möglich D-Land zu schwächen und gleichzeitig die EU zu stärken. Von dieser Wahnvorstellung müßte Abschied genommen werden.
- Europa stärken, heißt D-Land stärken! Daran führt kein Weg vorbei. Doch gegen ein starkes D-Land wurden 2 Weltkriege geführt, um es ein für alle Mal als Machtfaktor zu zerstören? Und jetzt soll es seine Wiederauferstehung erleben dürfen? Eher fließt Wasser bergauf.
- Die ganze Konstruktion der EU befindet sich also in einem unlösbaren Dilemma.
7) Wer angesichts der dramatischen Zuspitzung noch Geschmack an Schadenfreude findet, kann daran denken, dass die Europäer, allen voran Frankreich und England, ihre Freude hatten, D-Land, das Reich von 1871, zu vernichten,"Germany must perish" lautete in den 30er und 40er Jahren das ach so geschmachvolle und natürlich überhaupt nicht rassistische Motto. D-Land zu zerstören, ein Prozess, der noch nicht einmal an sein Ende gekommen sein dürfte, das ist den Herrschaften wahrlich gelungen. Dafür dürfen sie sich jetzt mit dem in ordinärer Ungeniertheit nach der Weltherrschaft greifenden Amerika herumschlagen. Ich möchte nur wissen, ob in Paris und anderswo nicht schon der Gedanke keimt, dass ein Arrangement mit dem Deutschen Reich unendlich angenehmer gewesen wäre als das, was sich jetzt abzuzeichnen beginnt.
Tempranillo

gesamter Thread: