- Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute - Emerald, 21.03.2003, 21:33
- Re: Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute - Jacques, 21.03.2003, 22:03
- Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? - Digedag, 21.03.2003, 23:50
- Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? - Jacques, 22.03.2003, 08:08
- Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? - Euklid, 22.03.2003, 08:21
- Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? - Jacques, 22.03.2003, 08:08
- Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? - Digedag, 21.03.2003, 23:50
- Re: Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute - Jacques, 21.03.2003, 22:03
Re: Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute
-->>am Radio-Interview mit Journalisten aus Brussels, London, USA und der
>SChweiz:
>"Amerika mit seinem gegenwärtigen Präsidenten ist deshalb ungemein gefährlich,
>weil ein Neo-Konservatismus sondergleichen die Basis für alle internationalen
>Entscheidungen Gültigkeit hätte. Dieser Neokonservatismus, über welchen man
>genügend Literatur vorfinden würde, diene den Amerikanern mittels Stütz-
>Punkten auf der ganzen Welt, insbesondere in stratgegisch wichtigen Ländern,
>ihre Vorherrschaft rapide auszubauen. Irak gehöre an erster Stelle zu diesen
>wichtigen Punkten. Es deute alles darauf hin, dass mit G.W. Bush weitere
>massive Einmischungen Amerikas folgen werden. Ziel wäre solchermassen Amerika
>und seine Finanz-Macht allgegenwärtig zu machen und Einschüchterungen der
>massiven Art würden ohne weiteres angewendet, wenn die Ziele durch Dritte
>gestört würden.
>Dieser Trend würde höchstens/frühestens aufhören, wenn Bush bei den nächsten
>Wahlen nicht mehr gewählt würde.""
>Wenn hier gewisse Menschen im Board noch blau-äugig den Amis Fairplay unter-
>stellen, dann sollten sie sich aber schleunigst mit der Literatur über den
>gelebten und erstrebten Neo-Konservatismus auseinandersetzen. Google kann auch
>hier weiterhelfen.
>PS: Für Jacques: Du müsstest Arnold Hottinger auch kennen. Für mich ist er
>mindestens so belesen und politisch versiert wie Peter Scholl-Latour.
>Emerald.
Arnold Hottinger ist mir ein Begriff u.a. lange Zeit als Auslandkorrespondent für die NZZ. Seine Meinung hat sicherlich Gewicht.
Grundsätzlich halte ich Unterscheidungen für wichtig.
Es geht zum einen um die künftige Rolle Amerikas und das fast allseits völkerrechtlich anerkannte Problem mit der Abrüstung Iraks.
Hottinger benutzt den Angriffskrieg der USA gegen den Irak als Indiz für
einen aufkeimenden Neo-Konservatismus in den USA. Das ist mir zu weit hergeholt.
Nochmals zum Irak:
Wäre der Enthauptungsschlag gegen den Irak gelungen, die ganze Welt hätte Beifall klatschen müssen. Ein Versuch war es wert.
Wenn das Regime in einer Woche kapituliert:
Die ganze Welt hätte ebenfalls Beifall zu klatschen.
In 3 Wochen steht der Ami mit seinen Panzern in Bagdad -spätestens.
Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen.
Gruss

gesamter Thread: