- Drei bemerkenswerte Fragen - über die jeder mal nachdenken mag - Turon, 22.03.2003, 01:01
- @Turon....gerade das hier höre ich in Bezug zum Irak derzeit am wenigsten - Praxedis, 22.03.2003, 01:35
- Paßt wie Faust aufs Auge - und ist richtungsweisend. Danke (owT) - Turon, 22.03.2003, 02:33
- Ja,so ist das mit den Menschen-Wird auch immer so bleiben. - Burning_Heart, 22.03.2003, 03:13
- Re: Ja,so ist das mit den Menschen-Wird auch immer so bleiben. - Tassie Devil, 23.03.2003, 03:32
- Ja,so ist das mit den Menschen-Wird auch immer so bleiben. - Burning_Heart, 22.03.2003, 03:13
- Paßt wie Faust aufs Auge - und ist richtungsweisend. Danke (owT) - Turon, 22.03.2003, 02:33
- Re: Nachgedacht - Tassie Devil, 23.03.2003, 03:14
- @Turon....gerade das hier höre ich in Bezug zum Irak derzeit am wenigsten - Praxedis, 22.03.2003, 01:35
@Turon....gerade das hier höre ich in Bezug zum Irak derzeit am wenigsten
-->Und nicht nur in Bezug zur aktuellen Lage im Irak, sondern immer noch weltweit gültig und in die Herzen aller freiheitsliebenden, toleranten und reifen Menschen für immer und ewig eingebrannt: BESONDERS die ZWEITE STROPHE!!!
DIE INTERNATIONALE.... Eugène Pottier (1816-1887)
1. Wacht auf, Verdammte dieser Erde, die stets man noch zum Hungern zwingt! Das Recht wie Glut im Kraterherde nun mit Macht zum Durchbruch dringt. Reinen Tisch macht mit dem Bedränger! Heer der Sklaven, wache auf! Ein Nichts zu sein trag es nicht länger, alles zu werden, strömt zuhauf!
(Refrain)
Völker, hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht! Die Internationale erkämpft das Menschenrecht! Völker, hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht! Die Internationale erkämpft das Menschenrecht!
2. Es rettet uns kein hö'hres Wesen, kein Gott, kein Kaiser, noch Tribun. Uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun! Leeres Wort: des Armen Rechte! Leeres Wort: des Reichen Pflicht! Unmündig nennt man uns und Knechte, duldet die Schmach nun länger nicht!
3. In Stadt und Land, ihr Arbeitsleute, wir sind die stärkste der Partei'n. Die Müßiggänger schiebt beiseite! Diese Welt muss unser sein; unser Blut sei nicht mehr der Raben und der nächtg'gen Geier Fraß! Erst wenn wir sie vertrieben haben, dann scheint die Sonn ohn Unterlass!
-------------------------------------------------------------------------------
Die"Internationale" entstand 1871 zur Zeit der Pariser Kommune. Sie wurde erst etwa 30 Jahre später auch außerhalb Frankreichs bekannt und in viele Sprachen übersetzt. Der Text ist dem"Bürger Gustave Lefrancais, Mitglied der Kommune" gewidmet, der als Sozialist 1851 Berufsverbot als Lehrer erhalten hatte. Er floh nach der Zerschlagung der Kommune in die Schweiz.
-------------------------------------------------------------------------------
Eugène Pottier (1816-1887)
Pottier war Sohn eines Kistenmachers. Er arbeitete als Packer, Dekorationsmaler und Stoffmusterzeichner und war erfolgreich als Chansonnier und Verfasser von Liedern. Nach der niedergeschlagenen Revolution von 1848 arbeitete er in Gewerkschaften und war Mitglied der 1. Internationalen. Während der Kommune 1871 wurde er zum Delegierten der Arbeitervereine in den Kommunerat gewählt. Nach dem Scheitern der Pariser Kommune floh er zunächst ins Ausland, kehrte 1880 nach Paris zurück und unterstützte den Aufbau der Arbeiterpartei POF. Pottiers Bekanntheit wird daran deutlich, daß an seinem Begräbnis 5000 Menschen teilnahmen.

gesamter Thread: