- Auf zur nächsten Runde: Jetzt geht es auch dem Krankengeld an den Kragen.... - Palstek, 24.03.2003, 12:58
- noch besser: Kommission erwägt Ende privater Krankenversicherung - marocki4, 24.03.2003, 13:04
- wegen Krankengeld: auch Rentner sollen Solidarität zeigen! - kizkalesi, 24.03.2003, 13:20
- Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Tierfreund, 24.03.2003, 13:26
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:37
- KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Sascha, 24.03.2003, 13:47
- Re: KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Dieter, 24.03.2003, 16:06
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Tierfreund, 24.03.2003, 14:01
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 14:13
- Es wird bergab gehen in Deutschland nachdem es lange bergauf ging mT - Sascha, 24.03.2003, 14:27
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 14:13
- KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Sascha, 24.03.2003, 13:47
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Palstek, 24.03.2003, 13:41
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:57
- Der Staat und die Schattenwirtschaft - Sascha, 24.03.2003, 14:12
- kommt auf den Standpunkt an... - nasdaq, 24.03.2003, 17:32
- Der Staat und die Schattenwirtschaft - Sascha, 24.03.2003, 14:12
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:57
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:37
- noch besser: Kommission erwägt Ende privater Krankenversicherung - marocki4, 24.03.2003, 13:04
Auf zur nächsten Runde: Jetzt geht es auch dem Krankengeld an den Kragen....
-->Wer bezahlt das Krankengeld?
Das Krankengeld soll neu finanziert werden. Bisher war diese Leistung im Katalog der Krankenversicherung enthalten. Zuzahlen sollen demnächst alle. Die Frage ist nur, ob eine Zusatzversicherung oder ein Extrabeitrag eingeführt wird.
Wird man in Folge einer Krankheit arbeitsunfähig, zahlt der Arbeitgeber den Lohn sechs Wochen lang weiter. Danach gibt es von der Krankenversicherung das Krankengeld. Wegen der selben Krankheit wird es bis zu 78 Wochen innerhalb von drei Jahren gewährt. 70 Prozent des Bruttolohnes oder 90 Prozent vom Nettolohn bekommt man ausgezahlt - je nachdem, was für die Versicherung günstiger ist. Vom Krankengeld werden noch die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen.
Diese Zahlungen sollen nun neu geregelt werden. Kanzler Schröder hat angekündigt, das Krankengeld aus den regulären Leistungen der Kassen herauszunehmen. Es soll zukünftig nicht mehr anteilig von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bezahlt werden. Die Lohnempfänger müssen wahrscheinlich zukünftig diesen Schutz selbst finanzieren.
Die privaten Krankenversicherungen sprechen sich für eine neue, zusätzliche Versicherung aus. Versicherungsnehmer sollten frei unter Angeboten auswählen können, so die Branchenmeinung. Die gesetzlichen Kassen halten nicht viel von diesem Modell. Sie wollen, dass das Krankengeld über zusätzliche Zahlungen innerhalb der regulären Krankenversicherung finanziert wird.
Nach Angaben des SPIEGEL sind die Vorstellungen von Gesundheitsministerin Schmidt und von vielen SPD-Gesundheitsexperten nahe an den Vorschlägen der gesetzlichen Kassen. Doch die privaten Versicherer wollen bei einem Marktvolumen von schätzungsweise über sieben Milliarden Euro nicht außen vor bleiben. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Quelle

gesamter Thread: