- Auf zur nächsten Runde: Jetzt geht es auch dem Krankengeld an den Kragen.... - Palstek, 24.03.2003, 12:58
- noch besser: Kommission erwägt Ende privater Krankenversicherung - marocki4, 24.03.2003, 13:04
- wegen Krankengeld: auch Rentner sollen Solidarität zeigen! - kizkalesi, 24.03.2003, 13:20
- Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Tierfreund, 24.03.2003, 13:26
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:37
- KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Sascha, 24.03.2003, 13:47
- Re: KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Dieter, 24.03.2003, 16:06
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Tierfreund, 24.03.2003, 14:01
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 14:13
- Es wird bergab gehen in Deutschland nachdem es lange bergauf ging mT - Sascha, 24.03.2003, 14:27
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 14:13
- KV-Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Sascha, 24.03.2003, 13:47
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Palstek, 24.03.2003, 13:41
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:57
- Der Staat und die Schattenwirtschaft - Sascha, 24.03.2003, 14:12
- kommt auf den Standpunkt an... - nasdaq, 24.03.2003, 17:32
- Der Staat und die Schattenwirtschaft - Sascha, 24.03.2003, 14:12
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:57
- Re: Beiträge auf Zins - und Mieteinkünfte - Euklid, 24.03.2003, 13:37
- noch besser: Kommission erwägt Ende privater Krankenversicherung - marocki4, 24.03.2003, 13:04
wegen Krankengeld: auch Rentner sollen Solidarität zeigen!
-->Krankengeld: Rentner müssen höhere Beiträge zahlen
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat Berichte über ihre Pläne zur Umfinanzierung des Krankengelds bestätigt. Das Krankengeld solle in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben,"aber nicht mehr von den Firmen mitfinanziert werden", sagte Schmidt dem Bremer"Kurier am Sonntag". Dadurch würden die Arbeitgeber um 0,4 Beitragspunkte entlastet. Die bislang von Arbeitgebern und Arbeitnehmern jeweils zur Hälfte getragene Finanzierung des Krankengelds sollen die Versicherten künftig alleine übernehmen. Einem weiteren Pressebericht zufolge will Schmidt als Konsequenz der Neuerung die Krankenkassenbeiträge für Rentner erhöhen.
Laut dem"Kurier" bringt die geplante Umfinanzierung des Krankengelds für die Beitragszahler eine monatliche Belastung von maximal 15,30 Euro; die"Frankfurter Rundschau" hatte zuvor von einer durchschnittlichen Belastung von sechs Euro berichtet. Schmidt nannte die anstehenden Mehrkosten"gerechtfertigt, weil die Arbeitgeber mindestens in den ersten sechs Wochen einer Krankheit ganz alleine die Lohnfortzahlung tragen". Da sei es zumutbar, wenn die Arbeitnehmer die Kosten für das Krankheitsrisiko ab der siebten Woche schulterten.
Durch diese Neuordnung der Krankengeldversicherung müssten für die Rentner eigentlich geringere Beiträge anfallen - nach überschlägigen Berechnungen etwa drei Euro im Monat weniger. Dies will Schmidt nach einem Bericht des"Spiegel" aber vermeiden, um den finanziell klammen Kassen nicht weitere Einnahmen zu entziehen. Der Betrag sei"nicht gravierend" und als"ein Stück Solidarität der Rentner" zu sehen, bestätigte ein Ministeriumssprecher die Pläne. Die Betriebe würden durch die Herausnahme der Krankengeldfinanzierung aus der paritätischen Finanzierung um vier Mrd. Euro entlastet. DW

gesamter Thread: