- Ein Beitrag zur Zielgenauigkeit der Präzisionswaffen - Euklid, 24.03.2003, 09:56
- Meine Frau hat dafür ironische Erklärung - Turon, 24.03.2003, 10:41
- Re: Ein Beitrag zur Zielgenauigkeit der Präzisionswaffen - vasile, 24.03.2003, 11:36
- Infla/Defla - - Elli -, 24.03.2003, 12:53
- Re: Infla/Defla - Euklid, 24.03.2003, 13:09
- Inflation/Deflation, Tante-Emma-Laden - Sascha, 24.03.2003, 13:39
- Re: Infla/Defla - - Elli -, 24.03.2003, 14:06
- Re: Infla/Defla - MC Muffin, 24.03.2003, 22:06
- Infla/Defla: häufige Mißverständnisse - vasile, 24.03.2003, 14:38
- Re: Infla/Defla: häufige Mißverständnisse - dottore, 24.03.2003, 16:12
- Re: Infla/Defla - Euklid, 24.03.2003, 13:09
- Infla/Defla - - Elli -, 24.03.2003, 12:53
- Re: Zielgenau sind sie oft nicht, aber - Lullaby, 24.03.2003, 11:50
Re: Infla/Defla
-->>>>>Das sind die Vorboten der Inflation.
>>>Ich würde eher sagen, Vorboten der DEflation. Preissteigerungen alleine, d.h. ohne Lohnerhöhungen, wirken deflationär.
>>>Der Konsum bricht ein und dies führt zu Entlassungen und dem wohlbekannten Teufelksreislauf.
>>>Grüße
>>>vasile
>>Yessir, so isses.
>Wir müssen uns einigen wie Inflation definiert ist.
>Meines Erachtens als Preissteigerung oder nicht?
Meinetwegen.
>Deflation sind Preiszusammenbrüche.
Warum gleich Zusammenbrüche? Infla ist doch auch keine Explosion.
>Aber wir können jetzt nicht plötzlich den Lohn als Maßstab nehmen um Deflation erklären zu wollen wenn die Preissteigerungsrate im letzten Monat beachtliche 0,4 % beträgt.
>Meine Herren das sind fast 5% Inflationsrate im Jahr.
>Oder haben die jetzt diese Steigerung in Deflationsrate umbenannt um nicht das Vorzeichen zu wechseln.?
>Wenn wir die Lohnsteigerung als Maßstab nehmen dann haben wir ein Jahrzehnt ohne reale Lohnerhöhung hinter uns.
Richtig, und trotzdem steigende Preis gehabt. Was eigentlich nicht geht - aber es ging doch: Durch Schuldenmachen. Und damit ist jetzt Schluss.
>Bis auf ein,zwei Jahre die real was brachten war da nix.
>Es gibt zwei Trends:
>Der Trend bei den Leistungen die unentbehrlich sind ist klar inflationär.
>Der Trend beim entbehrlichen ist deflationär.
Und das"Unentbehrliche" sind Steuern, Abgaben, Monopolpreise.
Defla ist für die Privatwirtschaft übrig, denn es ist ja nicht mehr Kaufkraft da.
>Der PKW wird dann wieder entbehrlich wenn man neben dem Haus wieder einen Tante-Emma-Laden findet.
>Gruß EUKLID
Der PKW wird deshalb entbehrlich, weil man sich ihn nicht mehr leisten kann - wegen der verordneten Preiserhöhungen anderswo.

gesamter Thread: