- SPIEGEL-Online: Stoiber auf Distanz zu Merkel - Tempranillo, 24.03.2003, 15:11
- Igitt, dann war er ihr ja vorher nah? ;-) *gg (owT) - stocksorcerer, 24.03.2003, 15:28
- Hast Du etwa nicht die Bushseite gelesen ;) - Turon, 24.03.2003, 15:52
- Der Bazillus im Wirt - Rene, 24.03.2003, 16:22
- Hast Du etwa nicht die Bushseite gelesen ;) - Turon, 24.03.2003, 15:52
- Re: Gähn - Wahlkampf: 80% Kriegsgegner in D sind eben auch viele CSU Wähler... - monopoly, 24.03.2003, 15:35
- nicht nur... vielleicht denken auch einige"Kollegen", dass... - Nachdenker, 24.03.2003, 15:40
- Igitt, dann war er ihr ja vorher nah? ;-) *gg (owT) - stocksorcerer, 24.03.2003, 15:28
nicht nur... vielleicht denken auch einige"Kollegen", dass...
-->...Angela ruhig in´s offene Messer laufen soll?!?!?
Mich würde es nicht wundern, wenn das nicht nur"Wahlkampftaktik" ist, sondern auch innerparteilich eine Rolle spielt.
>Was macht man nicht alles für eine stabile Mehrheit.
>
>>Mir ist jeder und jede willkommen, der/die sich vom US-Wahnsinn distanziert. Das gilt selbstverständlich auch für E. Stoiber, Peter Gauweiler und - bei einem Atheisten wie mir will das was heissen - für den Papst und die katholische Kirche. Erst müssen die drängendsten, die wirklich existenziellen Probleme gelöst sein, danach kann man sich wieder den alten Konflikten zuwenden.
>>Wer sich klar macht, daß in CDU/CSU die parteipolitsiche Geschlossenheit ein regelrechter Fetisch ist, worin die Herrschaften leider immer wieder von der Allensbacher Volksbeschauerin Elisabeth Noelle-Neumann-Meier-Leibniz bestärkt wurden, mag die Tragweite von Edis Lockerungsgymnastik abschätzen.
>>Manches, vor allem im Hinblick auf die AWACS-Besatzungen, halte ich immer noch für viel zu USA- bzw. NATO-freundlich, aber bei der Beurteilung der deutschen PolitikerInnen haben wir gelernt, bescheiden zu werden.
>>SPIEGEL-Online:
>>IRAK-KRIEG
>>Stoiber distanziert sich von Merkel
>>Edmund Stoiber kritisiert gerne die Bundesregierung. Aber der CSU-Chef kann offenbar auch anders: Er gab Rot-Grün volle Rückendeckung für ihre Unterstützung der amerikanischen Streitkräfte im Irak-Krieg - und ging auf Distanz zu CDU-Chefin Angela Merkel.
>>
>>Komplimente an Rot-Grün: Stoiber
>>
>>Berlin - Stoiber wollte sich am Montag in Berlin auf Nachfrage Merkels Formulierung nicht zu Eigen machen, wonach die Union an der Seite der USA stehe. Stoiber sagte dazu, man müsse alles tun, damit die USA sich als"europäische Nation" begriffen. Man dürfe insgesamt nicht gegen die USA arbeiten. Merkel hatte hingegen die Haltung der Amerikaner in den vergangenen Wochen stets im Grundsatz verteidigt.
>>Der CSU-Chef ging nicht direkt auf die Frage ein, ob er den Irak-Krieg unterstütze."Wir sind betroffen über den Krieg. Wir haben ihn aber nicht zu verantworten. Ich hoffe, dass er schnell zu Ende geht." Der Krieg gegen den Irak sei"völkerrechtlich vertretbar", sagte Stoiber. Insofern halte er es"für völlig richtig und notwendig", was die Bundesregierung an Unterstützung leiste. Sein Lob gipfelte in der Aussage:"Keine Bundesregierung könnte mehr tun als das." Stoiber wies darauf hin, dass alle Unterstützungsmaßnahmen wie Überflug- oder Transitrechte für die USA ausgesetzt werden müssten, wenn der Krieg als völkerrechtswidrig eingestuft werde.
>>
>>Der CSU-Chef kritisierte jedoch die Drohung der Bundesregierung, die deutschen Soldaten aus den Awacs-Aufklärungsmaschinen abzuziehen, falls die Türkei sich am Irak-Krieg beteiligt. Dies sei keine nationale Frage, sondern könne nur im Nato-Bündnis entschieden werden, sagte Stoiber. Die Bundesregierung setze die Nato-Beziehungen und das Vertrauen der Partner damit schwer aufs Spiel.

gesamter Thread: