- Das nächste Microsoft? Venture Capital gesucht - Amanito, 24.03.2003, 12:14
- Re: Das nächste Microsoft? Venture Capital gesucht - Turon, 24.03.2003, 12:51
- Re: Das nächste Microsoft? Venture Capital gesucht - Amanito, 24.03.2003, 13:51
- Das ist aber nicht zufällig ein amerikanischer Leidensgenosse unseres Inventor? - HB, 24.03.2003, 12:58
- Realities of Free Energy Suppression [E] - HB, 24.03.2003, 13:04
- nein (owT) - Amanito, 24.03.2003, 13:52
- Re: Das nächste M$, Venture Capital gesucht - Herbi, dem Bremser, 24.03.2003, 13:03
- Re: Das nächste M$, Venture Capital gesucht - Amanito, 24.03.2003, 13:48
- Re: Das nächste M$, Venture Capital gesucht - Herbi, dem Bremser, 24.03.2003, 16:57
- Re: Das nächste M$, Venture Capital gesucht - Amanito, 24.03.2003, 13:48
- Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Diogenes, 24.03.2003, 13:24
- Re: Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Amanito, 24.03.2003, 13:43
- Re: Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Diogenes, 24.03.2003, 14:14
- Re: Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Amanito, 24.03.2003, 15:22
- Re: Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Diogenes, 24.03.2003, 14:14
- Re: Wenn du dein Geld loswerden willst, gib es mir ;-) - Amanito, 24.03.2003, 13:43
- Re: Das nächste Microsoft? Venture Capital gesucht - -- Elli --, 24.03.2003, 13:53
- Burgenländerin erfindet Wundermittel - HB, 24.03.2003, 14:05
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Amanito, 24.03.2003, 14:10
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Rechner wieder ausschalten ;-) - nereus, 24.03.2003, 15:27
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Rechner wieder ausschalten ;-) - Amanito, 24.03.2003, 15:53
- Re:.. Wundermittel - Rechner wieder ausschalten - Amanito Friedenspfeife - nereus, 24.03.2003, 16:35
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Rechner wieder ausschalten ;-) - Amanito, 24.03.2003, 15:53
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Rechner wieder ausschalten ;-) - nereus, 24.03.2003, 15:27
- Amortisation - Amanito, 24.03.2003, 14:16
- Re: Burgenländerin erfindet Wundermittel - Amanito, 24.03.2003, 14:10
- Burgenländerin erfindet Wundermittel - HB, 24.03.2003, 14:05
- generlle Frage gab es einmal VC-Geber die aufgrund einer Erfindung reich wurden? - nasdaq, 24.03.2003, 16:32
- Re: Das nächste Microsoft? Venture Capital gesucht - Turon, 24.03.2003, 12:51
Re:.. Wundermittel - Rechner wieder ausschalten - Amanito Friedenspfeife
-->Hallo Amanito!
Du fragst: Schon mal dran gedacht, daß bei den Dorfbewohnern der Neid dahintersteckt?
Ja, natürlich.
Doch man sollte sich mitunter auch auf den gesunden Menschenverstand verlassen, den ich z.B. an Euklid immer bewundere.
Siehe die Postings über die"Sinkfähigkeit von Panzern" oder die"Aluminium-Ã-l-Wolken der Irakis".
zum Thema: Also wenn Du mir es nicht glaubst, dann vielleicht den Fachleuten von der BASF:
Auszüge:
Mit einem neuen, zur Patentierung eingereichten Verfahren will die BASF noch stärker mit dem Bügeleisen konkurrieren: Die Forscher des Unternehmens entwickelten eine besonders schonende Methode für den Veredelungsprozess, den Textilien während ihrer Herstellung durchlaufen. Mit Hilfe der BASF werden Baumwollstoffe für Hemden, Röcke, Bettwäsche oder Deko-Stoffe noch deutlich glatter als mit herkömmlichen Verfahren. Und das nach jeder Wäsche aufs Neue. Außerdem können die Textilhersteller die Technik sicherer handhaben und während der Produktion die Eigenschaften der Gewebe besser kontrollieren...
.. Die Forscher des Unternehmens entwickelten eine besonders schonende Methode für den Veredelungsprozess, den Textilien während ihrer Herstellung durchlaufen. Wenn einem Stoff sogenannte Vernetzer wie die Fixapret-Marken von BASF zugegeben werden, erhält das Textilgewebe einen knitterfreien Look und den besonderen weichen Griff...
.. Der Vernetzer verringert die Wasseraufnahme während der Wäsche, so dass auch nach dem Schleudern in den Textilien weniger Wasser zurückbleibt -"damit bekämpfen wir eine der Hauptursachen des Knitterns", so Dr. Friedrich Reinert, Textilforscher bei der BASF.
Zusatzeffekt: Die Kleidungsstücke bleiben formstabil, laufen deutlich weniger ein, sind farbechter, länger haltbar und trocknen schneller.o..
.. Der Grund des Knitterns bei Textilien ist leicht erklärt: Die Baumwollfasern quellen im Waschprozess auf, verändern ihre Lage und gehen beim Trocknen nicht mehr in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Ein Oberhemd ganz ohne Pflegeleicht-Ausrüstung ist dann sogar schwer zu bügeln, die Bettwäsche wird trotz Mangelei nicht mehr ganz glatt. Bei der Pflegeleicht-Ausrüstung wird im Produktionsprozess die Textilbahn durch ein Tauchbad mit mindestens zwei Substanzen geleitet: einem Vernetzer und dem Katalysator. Bei dem bereits etablierten Verfahren, der Feuchtvernetzung, kondensiert der Vernetzer innerhalb von 20 Stunden bei 30 Grad Celsius auf der Baumwollfaser.
Da Schwefelsäure als Katalysator eingesetzt wird, hat dieser Prozess seine Tücken:"Die Säure zerstört die Baumwollfaser, wenn nicht punktgenau gearbeitet wird", erläutert BASF-Textilforscher Dr. Friedrich Reinert. Mehrere Trocknungsvorgänge machen das Verfahren kostspielig. Und wenn die Restfeuchte nicht genau eingestellt wird, ist das Risiko groß, Ausschussware zu produzieren.
Als Alternativverfahren entwickelte die BASF den Advanced Performance (AP)-Finish. Mit dem Vernetzer Fixapret AP dauert das Kondensieren bei diesem Verfahren nur 45 Sekunden bei 130 Grad Celsius. Damit ist bereits der Pflegeleicht-Effekt erreicht. Zum einen quillt die Faser beim Waschen nicht mehr so stark auf,"zum anderen entstehen durch die Vernetzung stärkere Rückstellkräfte, die nach jeder Wäsche die Textilien von selbst wieder in Form bringen", erklärt Reinert. So hat der Stoff den typischen Tragekomfort der Baumwolle, knittert aber nicht mehr.
Es muß also die Faser selbst behandelt werden und das ist mit einer Wäsche niemals auf Dauer möglich.
Höchstens wenn die sich die Teile der Wasch-Substanz, welche für die Knitterlosigkeit verantwortlich sind, dauerhaft im Gewebe einnisten.
Ich bleibe dabei, komme Dir aber ein Stück entgegen.
Die Dorfgemeinschaft ist neidisch, verfügt aber über die nötige Bodenständigkeit, um den Versprechungen die verständliche Skepsis entgegenzubringen.
Wäre auf dieser Basis ein Konsens in dieser weltkriegs-entscheidenden Frage möglich? [img][/img]
mfG
nereus

gesamter Thread: