- Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - thomas, 25.03.2003, 11:18
- Re: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - dottore, 25.03.2003, 12:32
- @dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - thomas, 25.03.2003, 22:45
- Re: @dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - dottore, 26.03.2003, 12:59
- Re: @dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld/UMBRUCH S. 20 - -- Elli --, 26.03.2003, 13:10
- Re: @dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - dottore, 26.03.2003, 12:59
- @dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - thomas, 25.03.2003, 22:45
- Re: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld - dottore, 25.03.2003, 12:32
@dottore Betrifft: Frage zu Goldstandard vs. Kreditgeld
-->Vielen Dank für die ausführliche Antwort, dottore.
Ich muss das erstmal verdauen. Der Gedanke, dass Geld ausschließlich durch die Sanktions-Androhung bei Nicht-Abgabe (an den Staat) einen"Wert" erhält, ist mir neu. (Habe ich das in"Umbruch" übersehen?)
Welche Relevanz hat z.B. die babylonische Tontafel ("Umbruch" 1. Auflage, Seite 20:"Zalilum schuldet Nanna 6 Shekel Silber...")?
Was war in der Situation das Geld (GZ)?
War Silber Geld? Dann wäre die Tontafel lediglich die Dokumentation eines privatrechtlichen Schuldverhältnisses. Nanna hat gegen Zalilum eine (abtretbare) Forderung. Aber Geld wäre schon vorher definiert gewesen (Silber), und die Tontafel trägt nicht zur Erhellung der Geldgeschichte bei, außer dass es Geld (und Staat) schon damals gab.
War die Tontafel Geld? Dann müsste"Nanna" Inhaber bedeuten, und die Tontafel wäre ein Inhaberpapier (Inhaber-Tontafel).
[img][/img]
Gruß, Thomas

gesamter Thread: