- Rolling Discountzertifikat - Eine Zwischenbilanz - HB, 27.03.2003, 10:15
- soll heißen: lieber schrecken ohne ende als ein schnelles ende mit schrecken ;-) (owT) - marocki4, 27.03.2003, 10:27
- Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! - HB, 27.03.2003, 10:36
- Re: Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! / bei fallenden Kursen nützt das aber nix - - Elli -, 27.03.2003, 10:43
- Doch/bei der Vola/außer bei Crash/vernünftige Geschichte an schwachen Tagen (owT) - TESLA, 27.03.2003, 11:00
- Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle - kizkalesi, 27.03.2003, 11:19
- Re: Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle - - Elli -, 27.03.2003, 11:25
- Re: Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! - Luigi, 27.03.2003, 11:36
- Nicht alles ist schlecht! - HB, 27.03.2003, 11:48
- Re: Nicht alles ist schlecht! Natürlich nicht. Aber: Ein funktionierendes - Luigi, 27.03.2003, 12:31
- Re: Nicht alles ist schlecht! - Euklid, 27.03.2003, 12:42
- Re: Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! / yo! - marocki4, 27.03.2003, 11:50
- Nicht alles ist schlecht! - HB, 27.03.2003, 11:48
- Re: Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! - Luigi, 27.03.2003, 11:36
- analog: commerzbank-zertifikate /"createur des certifikates" - marocki4, 27.03.2003, 11:40
- Re: Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle - - Elli -, 27.03.2003, 11:25
- Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle - kizkalesi, 27.03.2003, 11:19
- bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - HB, 27.03.2003, 11:21
- Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - - Elli -, 27.03.2003, 11:28
- Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - HB, 27.03.2003, 11:44
- es nützt trotzdem nix - marocki4, 27.03.2003, 11:55
- Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - MC Muffin, 27.03.2003, 12:00
- Ich fürchte, ihr habt das Produkt nicht verstanden - HB, 27.03.2003, 12:10
- Re: Ich fürchte, ihr habt das Produkt nicht verstanden - MC Muffin, 27.03.2003, 12:23
- Ich fürchte, ihr habt das Produkt nicht verstanden - HB, 27.03.2003, 12:10
- Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - HB, 27.03.2003, 11:44
- Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon - - Elli -, 27.03.2003, 11:28
- Doch/bei der Vola/außer bei Crash/vernünftige Geschichte an schwachen Tagen (owT) - TESLA, 27.03.2003, 11:00
- Re: Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! / bei fallenden Kursen nützt das aber nix - - Elli -, 27.03.2003, 10:43
- Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! - HB, 27.03.2003, 10:36
- soll heißen: lieber schrecken ohne ende als ein schnelles ende mit schrecken ;-) (owT) - marocki4, 27.03.2003, 10:27
Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle
--><font size="5">Golden-Goal-Scheine"</font>,<font size="3"> mal ehrlich, die haben sie doch nicht mehr alle!!</font>
aws
kiz.
_________________________
Zusätzliche Schutzschwelle macht Lock-In-Discounter attraktiv
<font size="4">HSBC Trinkaus belebt Idee der Golden-Goal-Anleihe neu</font>
Produkt in sehr volatilen Zeiten besonders reizvoll
Berlin - Die Börsen fahren Achterbahn. Beim Dax beträgt die Spannbreite zwischen Tageshoch und Tagestief seit einer Woche regelmäßig 100 und mehr Punkte. Angesichts dieser Ausschläge rückt eine zuletzt vernachlässigte Anlageidee wieder in den Vordergrund:"Lock-In-Discounter".
Der Charme des von HSBC Trinkaus jetzt wieder aufgegriffenen Konzeptes besteht in einer Schutzfunktion, die genau dann greift, wenn beispielsweise der Dax nach einer kurzen Zwischenrallye wieder absackt. Ein Szenario, das dieser Tage beinahe regelmäßig zu beobachten ist. Das Grundprinzip des Lock-In gleicht dabei dem der im vergangenen Jahr von der ING-BHF vertriebenen Golden-Goal-Anleihen, setzt aber auf dem Prinzip des Discount-Zertifikats auf. Wie diese sind die Lock-Ins mit einem Basiswert (Cap) ausgestattet, der über die Rückzahlung am Laufzeitende entscheidet. Liegt der Kurs des Basiswertes oberhalb dieser Kursschwelle, dann erhält der Anleger einen Betrag in Höhe des Caps ausgezahlt. Liegt der Kurs darunter, muss er damit rechnen entweder die entsprechende Aktie geliefert zu bekommen oder aber einem dem Indexstand entsprechenden Betrag.
Hinzu kommt beim Lock-In-Discounter aber eine zweite Kursschwelle, die oberhalb des eigentlichen Basiswertes liegt. In dem Moment, in dem diese obere Barriere beim Basiswert erreicht wird, entfällt die Gefahr, am Ende doch noch mit einem Betrag unterhalb des Caps bedient zu werden, selbst wenn direkt nach dem Durchschreiten der Marke ein tiefer Absturz folgen würde."Nach Erreichen des Lock-In-Punktes ist es völlig gleichgültig, was mit dem Basiswert passiert. Dann wird zum Laufzeitende in jedem Fall der Höchstbetrag ausgezahlt.", beschreibt Heiko Weyand von HSBC die Funktionsweise zusammen.
Wie schnell dieser Fall derzeit eintreten kann, belegt die erste von HSBC begebene Serie von Dax- und Euro-Stoxx-Lock-Ins. Bei vier der acht vor knapp zwei Wochen emittierten Papiere, griff der Mechanismus bereits kurz nach der Markteinführung. Die Lock-Ins haben sich somit in Garantie-Papiere mit allerdings bescheidener annualisierter Restrendite von rund 2,3 Prozent verwandelt.
Nun hat HSBC nachgelegt und dabei vorsorglich die Knock-In-Schwellen etwas höher angesetzt. Die defensivste Version - ein Dax-Discounter mit Lock-In-Schwelle bei 2900 Punkten (WKN: 948 594) - ermöglicht derzeit eine aufs Jahr berechnete Rendite von rund zehn Prozent. Sie wird erreicht, wenn der Dax im Januar 2004 oberhalb von 2600 Punkten notiert oder wenn er zwischenzeitig einmal die Schwelle von 2900 nach oben durchbrochen hat.
Auch bei der ING-BHF laufen bereits Überlegungen, das"Golden-Goal" zu reaktivieren."Sinn macht der Ansatz in dem aktuellen Umfeld allemal", so Produktentwickler Michael Lindner, der vor allem an Papiere an Einzelwerte denkt. raf

gesamter Thread: