- Kritisches ĂĽber Illig, fĂĽr Toni u. dottore - Kleinanleger, 14.10.2000, 14:23
- Re: Kritisches ĂĽber Illig, fĂĽr Toni u. dottore - Jochen, 14.10.2000, 14:39
- Re: Kritisches ĂĽber Illig, fĂĽr Toni u. dottore - Und Metakritik, massiv! - dottore, 14.10.2000, 15:24
- Re: Karl d.G - - - Metakritik, massiv! - - - Jetzt ist Toni aber häppy: - Toni, 14.10.2000, 18:57
- Re: Karl d.G auch nĂĽtzlich fĂĽrs Business - Toni, 14.10.2000, 19:57
- Re: Jetzt ist Toni aber häppy - Warum wurde"gefälscht"? Und Beispiel Israel: - dottore, 15.10.2000, 12:58
- Re: Warum wurde"gefälscht"? - Historikerschlachtfest - Toni, 15.10.2000, 13:27
- Tolle AusfĂĽhrung, dottore. Siehe dazu auch de.sci.geschichte (owT) - Kleinanleger, 15.10.2000, 20:16
- Re: Warum wurde"gefälscht"? - Historikerschlachtfest - Toni, 15.10.2000, 13:27
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - Toni, 16.10.2000, 10:20
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - dottore, 16.10.2000, 11:30
- Re: Illig & Co. - Toni, 16.10.2000, 20:11
- Re: Illig & Co. Und Toni wird selbst mir unheimlich (bist Du der CIA?) ;-) - dottore, 16.10.2000, 20:28
- Re: Illig & Co. Und Toni ist halt manchmal etwas bescheuert. - Toni, 16.10.2000, 20:53
- Re: Illig & Co. Und Toni wird selbst mir unheimlich (bist Du der CIA?) ;-) - dottore, 16.10.2000, 20:28
- Re: Illig & Co. - Toni, 16.10.2000, 20:11
- z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (owT) - Kleinanleger, 16.10.2000, 19:55
- Re: z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (mkT) - Toni, 16.10.2000, 20:14
- So klein ist die Welt. (owT) - Kleinanleger, 16.10.2000, 20:31
- Re: z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (mkT) - Toni, 16.10.2000, 20:14
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - dottore, 16.10.2000, 11:30
- Re: Karl d.G - - - Metakritik, massiv! - - - Jetzt ist Toni aber häppy: - Toni, 14.10.2000, 18:57
Re: Karl d.G - - - Metakritik, massiv! - - - Jetzt ist Toni aber häppy:
1. über denk Link von Kleinanleger - vielen Dank, dass Du an uns gedacht hast. Da lohnt es sich, ausgiebig zu stöbern.
2. ĂĽber die fantastische Abhandlung vom dottore - ach, da fliegt's wieder davon, mein Herz, nach HH
3. schliesslich über die implizite Bestätigung, dass ich nicht spinne.
Mein früheres Interesse am Mittelalter war linguistisch begründet, und da muss man einfach feststellen: Die Quellenlage ist pitoyabel. Was sich an Primärliteratur mehrerer Jahrhunderte auftreiben lässt, passt in einen einzigen handlichen Band.
Als sich bei meinen frühen Studien Hinweise auf mittelalterliche Fälschungen häuften, begann ich zu sammeln, stellte dann aber bald fest, dass es bereits dicke Bücher darüber gab, und so konnte ich mir weitere Mühen sparen. Bei den (Urkunden-) Fälschungen handelte es sich wohl öfters nicht einmal um"böse" Absicht, sondern um einen Akt der Sichtbarmachung göttlichen Willens in der Welt. Und da die Leute keine Zeitachse im Hirn hatten wie wir heute (s. Gurjewitsch), sondern wie die Kinder gedacht haben müssen (morgen habe Wauwau gesehen, gestern will ich Schokolade), war es ein leichtes, ganze Völker an der Nase herumzuführen.
Seine eigene Nicht-Existenz tut KdG allerdings keinen Abbruch. Die Welt will Supermänner sehen, und der in allem Denkbaren gebildete 2-Meter-Hüne KdG ist alleweil sympathischer als einer von den neuzeitlichen Rambo-, 007- und 3-Tage-Bart-Typen.
Ich nehme an, dass die Forschung zur allfälligen 300-Jahre-Lücke weiterläuft, denn die Schnittstellen zu angrenzenden Kulturkreisen müssen klar definiert werden. Erst dann gibt's Cannae.
Grossen Dank fĂĽr den hochinteressanten Exkurs,
und herzliche GrĂĽsse
von Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: