- US-Wirtschaftsdaten: Bruttoinlandsprodukt, ErstantrÀge, Help-Wanted-Index - COSA, 27.03.2003, 17:41
US-Wirtschaftsdaten: Bruttoinlandsprodukt, ErstantrÀge, Help-Wanted-Index
-->Hallo,
~ heute veröffentlichte das US-Handelsministerium die abschliessende Revision des Gross Domestic Produkt - des Bruttoinlandsproduktes fĂŒr das vierte Quartal 2002; alle prozentualen Angaben erfolgen annualisiert Q/Q - wenn nicht anders angegeben -, also hochgerechnet auf ein Jahr; unter der Annahme, dass die Entwicklung des Parameters so wie in Q4 weiter lĂ€uft. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung BIP
~ Link zur Originalquelle </ul>
Die Anlageinvestitionen:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Initial Jobless Claims - die ErstantrĂ€ge auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung fĂŒr die Woche bis zum 22.3.2003. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die ErstantrĂ€gen auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung fielen die Woche deutlicher als mit 420.000 erwartet, von den revidierten 427.000 (zuvor: 421.000) der Vorwoche sanken sie auf saisonbereinigte 402.000; -25.000. Die mittlerweile sechste Woche in Folge, dass diese oberhalb von 400.000 gemeldet wurden.
Der 4-Wochendurchschnitt befindet bei 422.500; -4.000.
~ Die Arbeitslosenquote fĂŒr Versicherte fĂŒr die Woche bis zum 15.3.2003 ist saisonbereinigt bei 2,8% geblieben; im Vorjahreszeitraum lag die Quote ebenfalls bei 2,8%. Nicht saisonbereinigt verharrte die Quote bei 3,2%.
~ Die Anzahl der versicherten Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, fĂŒr die Woche bis zum 15.3.2003 sank nur leicht unter den höchsten Stand seit Mitte November 2002, sie lag bei saisonbereinigten 3.521.000; -7.000; die Zahlen der Vorwoche wurden auf 3.528.000 nach unten revidiert (zuvor: 3.548.000).
Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.503.250, +45.000.
~ Indikatoren-Beschreibung ErstantrÀge
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Conference Board meldete den Index heute mit einem RĂŒckgang von einem Punkt auf 40; zuvor wurde allerdings der Januarwert von 40 auf 41 nach oben revidiert. Vor einem Jahr hatte der Index bei 46 gelegen.
~ In den letzten drei Monaten sei der Index in fĂŒnf der neun beobachteten Regionen gefallen. RĂŒchlĂ€ufige Werte wurden in den Regionen East North Central (-7,3%), Mittleren Atlantik (-6,2%), Pazifik (-4,9%), West South Central (-3,7%) und West North Central (-2,0%) verzeichnet, wĂ€hrend es zu ZuwĂ€chsen in den Mountains (+30,4%), East South Central (+3,7%), Neuengland (+3,7%) und South Atlantic (+0,1%) kam.
~ Der Ă-konom des Conference Boardes Goldstein sieht des Index seit letztem Sommer auf einem Niveau nachdem der Index in den 12 Monaten zuvor um 40% gefallen war. Es gĂ€be wenig Anhalt dafĂŒr, dass sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt in diesem FrĂŒhling oder Sommer Ă€ndere.
~ Indikatoren-Beschreibung Help-Wanted-Index
~ Link zur Originalquelle des Conference Boards</ul>
Der Kehrwert des Index zusammen mit den ErstantrĂ€gen auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die ErstantrĂ€ge gingen zwar zurĂŒck, aber der Help-Wanted-Index zeugt weiter von einem schwachen Arbeitsmarkt. Zudem werden die 'Durchhalteparolen' des Conference Boards ganz leise; dieses 'alles wird gut' der letzten Monate ist verschwunden.
Bis auf die angesprochenen Revisionen brachte das Bruttoinlandsprodukt kaum eine VerÀnderung zur ersten Revision.
schöne GrĂŒsse
Cosa

gesamter Thread: