- Kritisches über Illig, für Toni u. dottore - Kleinanleger, 14.10.2000, 14:23
- Re: Kritisches über Illig, für Toni u. dottore - Jochen, 14.10.2000, 14:39
- Re: Kritisches über Illig, für Toni u. dottore - Und Metakritik, massiv! - dottore, 14.10.2000, 15:24
- Re: Karl d.G - - - Metakritik, massiv! - - - Jetzt ist Toni aber häppy: - Toni, 14.10.2000, 18:57
- Re: Karl d.G auch nützlich fürs Business - Toni, 14.10.2000, 19:57
- Re: Jetzt ist Toni aber häppy - Warum wurde"gefälscht"? Und Beispiel Israel: - dottore, 15.10.2000, 12:58
- Re: Warum wurde"gefälscht"? - Historikerschlachtfest - Toni, 15.10.2000, 13:27
- Tolle Ausführung, dottore. Siehe dazu auch de.sci.geschichte (owT) - Kleinanleger, 15.10.2000, 20:16
- Re: Warum wurde"gefälscht"? - Historikerschlachtfest - Toni, 15.10.2000, 13:27
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - Toni, 16.10.2000, 10:20
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - dottore, 16.10.2000, 11:30
- Re: Illig & Co. - Toni, 16.10.2000, 20:11
- Re: Illig & Co. Und Toni wird selbst mir unheimlich (bist Du der CIA?) ;-) - dottore, 16.10.2000, 20:28
- Re: Illig & Co. Und Toni ist halt manchmal etwas bescheuert. - Toni, 16.10.2000, 20:53
- Re: Illig & Co. Und Toni wird selbst mir unheimlich (bist Du der CIA?) ;-) - dottore, 16.10.2000, 20:28
- Re: Illig & Co. - Toni, 16.10.2000, 20:11
- z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (owT) - Kleinanleger, 16.10.2000, 19:55
- Re: z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (mkT) - Toni, 16.10.2000, 20:14
- So klein ist die Welt. (owT) - Kleinanleger, 16.10.2000, 20:31
- Re: z.B. http://home.ivm.de/~Guenter/index.html (mkT) - Toni, 16.10.2000, 20:14
- Re: Bezahlen und Lesen in der Karolingerzeit - dottore, 16.10.2000, 11:30
- Re: Karl d.G - - - Metakritik, massiv! - - - Jetzt ist Toni aber häppy: - Toni, 14.10.2000, 18:57
Re: Karl d.G auch nützlich fürs Business
Folgendes Geschichtli aus dem Business-Alltag:
Vor gut 11 Jahren, als mein lieber Chef (mit dem ich auch heute noch zusammenarbeite) mit der Führung des globalen Geschäfts betraut wurde, sah er die Notwendigkeit, die Aufmerksamkeit unserer Länderleiter von der lokalen Optimierung ihrer Aktivitäten mehr auf die weltweiten Aspekte zu verlagern, d.h. sie auf gemeinsame Strategien zu verpflichten.
Wie das zu bewerkstelligen sei, dafür hatte er die nötige Inspiration. Flugs stellte er ein entsprechendes Gremium zusammen und berief es ein. (Dannzumal war die Idee bahnbrechend und juristisch nicht ohne Bedenken umzusetzen.)
Zwei Tage vor dem ersten Treffen kam der liebe Chef daher und sagte:"Du, warum machen wir das eigentlich?" Er müsse das doch in der Einleitung sagen. Und ob er denn gelegentlich eine bekomme (- der Arme hat schon viel durchgemacht mit mir und der mir eigenen Art der Zeiteinteilung).
Ich raste also durch meine Hirnwindungen. Einerseits eine plausible Idee haben und sie andererseits zu begründen (solid und gummig zur gleichen Zeit), das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Und da trat Karl der Grosse auf den Plan bzw. ein dottore-Artikel über denselben. Ich kramte den hervor und stellte fest, dass ich im Grunde nichts weiter zu tun brauchte als die Führungsphilosophie, wie sie dort klar und logisch in sauberer Aufstellung beschrieben war, ins dann grad aktuelle Business-Vokabular zu übersetzen. (Die Quelle wurde dabei ausnahmsweise verschwiegen - sorry, dottore - und wird hier nachträglich noch verdankt.)
Natürlich hat das Konzept allen eingeleuchtet. Das Frühungsinstrument wurde später von anderen Geschäftsbereichen kopiert und existiert bei uns heute noch, wenn auch in mehrfach modernisierter Form.
Daraus folgt: KdG wurde so sorgsam erfunden, dass er, Illig hin oder her, als Identifikationsfigur auch heute noch taugt, bzw je länger je mehr.
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: