- Sonntagsrätsel - R.Deutsch, 15.10.2000, 09:37
- Re: Sonntagsrätsel - dottore, 15.10.2000, 13:16
Re: Sonntagsrätsel
>Die Geldmenge M3 ist in USA von ca. 150 Milliarden Dollar in 1950 auf jetzt etwa 6.900 Milliarden gestiegen. (Bodo veröffentlicht hier diese Zahlen von Zeit zu Zeit).Der Anteil von M1 (gedrucktes Bargeld) an diesen 6.900 Milliarden beträgt etwa 550 Milliarden. Die Zentralbank hat also 550 Milliarden erzeugt (gedruckt) und verliehen.
Gedruckt hat sie die Druckerei (American Banknote Printing Corp.), auf wunderschönen Maschinen von Koenig & Bauer, Würzburg.
Verliehen? Die Fed hat in gleicher Höhe US-Papiere reingenommen über die bekannten Offen-Market-Operationen. Weshalb es ja auch das OM-Commitee (FOMC) gibt. Die Banknoten werden bekanntlich erst zu Geld, nachdem sie über den Tresen einer Fed gegangen sind.
Wo ist also das Problem?
>Frage:
>1.) Wer hat die ca. 6450 Milliarden wie erzeugt und in Umlauf gebracht?
Da"läuft" nichts um. Den 6450 Mrd. Guthaben entsprechen 6450 Mrd. Schulden (von allen drüben am Tanz Beteiligten).
>2.) War es notwendig, diese 6450 Milliarden zusätzliches Geld zu erzeugen, oder würden auch heute noch 150 Milliarden genügen?
Da ist nicht"zusätzliches Geld" erzeugt worden. Da wurden entsprechend hohe Schulden gemacht, die zu entsprechend hohen Guthaben geführt haben."Genügen" - wozu genügen? Wenn ich jetzt von JüKü weitere vier Patenschafts-Abos"kaufe", dann bin ich die entsprechende Summe schuldig. Und schon habe ich"Geld" geschaffen. Ist das nicht wunderbar wie das Ganze funktioniert?
Oder Mal krass erklärt:
JüKü nimmt dann einen Wechsel von mir, und da ich eine zentralbankfähige Adresse bin, reicht er den bei der Buba ein und kriegt sein Geld sofort. Und ich muss weiter holzen gehen, um mir das Geld zu beschaffen (ideal just das wieder"einzufangen"), das JüKü ja jetzt hat. Und wenn ich's dann erwischt habe, gebe ich es an der Buba ab und kriege meinen Wechsel zurück.
>Fröhliches Raten
>Wünscht
>R.Deutsch
Schnell gelöst.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: