- Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - Shatavari, 30.03.2003, 21:47
- Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - - Elli -, 30.03.2003, 22:03
- Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - Shatavari, 30.03.2003, 22:36
- Re: Einordnung dieser Kontraktion - Ecki1, 30.03.2003, 22:44
- Re: Einordnung dieser Kontraktion - Shatavari, 30.03.2003, 23:00
- Re: Einordnung dieser Kontraktion - Ecki1, 30.03.2003, 22:44
- Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - Shatavari, 30.03.2003, 22:36
- Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - Ecki1, 30.03.2003, 22:10
- Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich? - - Elli -, 30.03.2003, 22:03
Re: Zusammenbruch des Finanzsystems unvermeidlich?
-->Hallo an das Forum,
als Neuling hier, habe ich folgende Frage:
Ist der hier im Forum beschriebene Zusammenbruch der Börsen und des Finanzsystems eigentlich ein unabwendbares Ereignis, oder gibt es eine einigermassen realistische Chance, dieses Szenario zu verhindern?
Leider fehlt mir der totale Überblick über die bereits diskutierten Themen. Deshalb kann es sein, dass die Frage bereits beantwortet wurde.
Hallo Shatavari
Zu diesen Fragen wirst Du wohl von allen Autoren eine tendenziell andere Meinung hören. Hier meine Version:
Zusammenbruch als völlige Einstellung aller Aktivitäten: NEIN
Zusammenbruch im Sinne drastischer Kursänderungen in Aktien-, Bond-, Rohstoff- und Devisenmärkten, ungewöhnlicher Handelsvolumina, zeitweiliger Handelsaussetzungen, Bankenschliessungen: DURCHAUS MÃ-GLICH, Zeithorizont: noch in diesem Jahrzehnt
"Finanzsystem": Ein solches im Sinne von Forderungen und Guthaben wird es weiterhin geben. Nur ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Jahren grössere Anteile der bestehenden Forderungen wertberichtigt werden müssen, wozu insbesondere Forderungen gegenüber dem Staat, staatlichen und staatsnahen Einrichtungen gehören.

gesamter Thread: