- Heute, 15. Oktober 2000 - Sascha, 15.10.2000, 19:48
Heute, 15. Oktober 2000
Am 15. Oktober geschehen:
~ 1963: Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer tritt unter starkem Druck zurück. Er war seit 1949 im Amt und verfolgte die Einbindung in westliche Bündnisse (1949 Eintritt in die OEEC, 1950 zum Europarat, 1951 zur Montanunion, 1954 zur WEU, 1955 in die NATO, 1957 Schaffung der EWG). Kritiker warfen ihm vor, daß er damit eine rasche Wiedervereinigung verhindert habe.
~ 1963: Berliner Philarmonie eröffnet.
~ 1946: Der ehemalige Reichsmarschall Hermann Göring begeht einen Tag vor seiner Hinrichtung im Nürnberger Kriegsverbrecher-Gefängnis durch die Einnahme von Zyankali Selbstmord.
~ 1945: Der Ex-Ministerpräsident Pierre Etienne Laval welcher am am 4. Oktober wegen Hochverrats und Feindbegünstigung zum Tode verurteilt wurde wird hingerichtet. De Gaulle lehnte eine Berufung persönlich ab.
~ 1917: Die niederländische Tänzerin Mata Hari wird im französischen Vincennes hingerichtet, da sie als Spionen für den deutschen Geheimdienst gearbeitet hatte.
~ 1888: Die Hansestädte Bremen und Hamburg treten dem Deutschen Zollverein bei. Damit fallen die letzten innerdeutschen Zollgrenzen.
~ 1880: Die Bauarbeiten am Kölner Dom werden für abgeschlossen erklärt. Man hatte die Arbeit an dem zu jener Zeit höchsten Gebäude der Welt wegen Geldmangel für 550 Jahre unterbrochen. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Baubeginn des Kölner Doms war das Jahr 1248.
~ 1783: Der 26-jährige Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und der Marquis d' Arlandes steigen mit einem angeleinten Heissluftballon auf, sie werden damit die ersten Luftfahrer der Welt.
Am 15. Oktober geboren:
~ 1940: Peter Doherty (australischer Immunologe, erhielt 1996 zusammen mit dem Schweizer Rolf Zinkernagel den Nobelpreis für Medizin, für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Immunologie. Sie hatten herausgefunden, wie das Immunsystem von Viren befallene Zellen identifiziert.)
~ 1926: Michel Foucault (französischer Philosoph, beeinflusst durch Karl Marx und Sigmund Freud, philosophische Vorbilder sind Nietzsche und Heidegger, galt vor allem als Theoretiker systemischer Analysen unserer westlichen Gesellschaft.)
~ 1923: Italo Calvino (italienischer Schriftsteller, verarbeitet in seinen früheren Schriften Erfahrungen und Gedanken aus der Zeit des Faschismus.)
~ 1915: Yitzhak Shamir (eigentlich Y. Jezrenicki, israelischer Politiker, war mehrmals Ministerpräsident (1983/84 und 1986-92) und Außenminister (1980-86) Israels. Er war Fürsprecher großisraelischer Politik und befürwortete daher unter anderem die jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten in Palästina. Er reagiert mit Härte auf die 1987 ausbegrochene Intifada.)
~ 1844: Friedrich Nietzsche (deutscher Philosoph, bekannt als kontroverser Denker eines neuen Menschentypus und Kritiker idealistischer Lebensweisen, sein bevorzugter Stil des Philosophierens ist der Einsatz von Aphorismen und Metaphern.)
~ 1795: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (preußischer König, der von 1840-1858 regierte, befürwortet während der Märzrevolution 1848 das liberale Anliegen nach einem deutschen Gesamtstaat, verzichtet am 3.9.1849 auf die von den Delegierten der Nationalversammlung angebotene Kaiserkrone.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: