- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 01.04.2003, 09:58
- Re: und wo ist der Aprilscherz? - monopoly, 01.04.2003, 10:17
- Na dort wo LOL steht! (owT) - Tofir, 01.04.2003, 11:25
- Re: und wo ist der Aprilscherz? - monopoly, 01.04.2003, 10:17
Re: und wo ist der Aprilscherz?
-->
> ~ Die deutschen Einzelhandelsumsätze sind im Februar nominal um 1,1% (m/m)
>bzw. real um 1,2% zurückgegangen und damit leicht besser als erwartet ausgefallen.
>Gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt der Rückgang nominal 0,2%, real
>sind die Umsätze um 0,4% angestiegen.
> ~ Die gestrigen Konjunkturdaten aus dem Euroraum waren insgesamt enttäuschend. Die Inflationsrate in der
>Euro-Zone hat im März einer ersten Schätzung zufolge wie im Vormonat 2,4% gg. Vj. betragen. Damit lag
>die Teuerung etwas über den Erwartungen. Die Schätzung beruht auf Daten aus Deutschland, Italien sowie
>auf Informationen über die Entwicklung der Energiepreise. Überraschend kräftig hat sich die Inflation in Italien
>beschleunigt. Nach 2,6% gg. Vj. im Februar kletterte die Rate im März auf 2,9%. Aufwärtsdruck ging in
>den letzten Monaten in Euroland hauptsächlich von den Energiepreisen aus. Die Kernrate liegt dagegen seit
>Anfang des Jahres unter der 2%-Marke.
> ~ Das Wirtschaftsklima in der Euro-Zone ist zur Zeit so schlecht wie seit sechs Jahren nicht mehr. Das von
>der Europäischen Kommission ermittelte Stimmungsbarometer fiel im März auf 97,8 von 98,4 Punkten im
>Vormonat. Dabei handelte es sich um den stärksten Vertrauenseinbruch seit den Anschlägen des 11. September
>2001. Obwohl der Großteil der Daten noch vor Beginn des Irak-Kriegs erhoben wurde, dürfte die
>Irak-Krise einer der Hauptgründe für das schlechte Ergebnis sein. Mit Ausnahme des Baus - hier blieb der
>Vertrauensindex unverändert [unverändert schlecht] - verschlechterte sich die Stimmung in allen Sektoren. Das Verbrauchervertrauen
>fiel auf ein Neun-Jahres-Tief.
> ~ Französischen Regierungskreisen zufolge wird eine Verlängerung der Amtszeit
>Duisenbergs um einige Monate immer wahrscheinlicher.
> ~ EU-Währungskommissar Solbes geht davon aus, dass die Schätzung der EU-Kommission
>zum Wachstum der Eurozone für dieses Jahr bei etwa einem Prozent
>liegen wird. Für die genauen Zahlen verweist Solbes auf die am Mittwoch anstehende
>offizielle Prognoserevision.
> ~ Notenbankmitglied Blattner erklärt, dass die SNB nicht nur auf traditionelle Geldpolitik
>angewiesen ist, um gegen die Franken-Stärke vorzugehen. Auch Devisenmarktinterventionen
>oder der Ankauf von Wertpapieren seien denkbar.
> ~ Fed-Gouverneur Poole sieht in der Dollar-Abwertung keinen Grund zur Besorgnis.
>Die Währung werde sich zusammen mit der US-Konjunktur erholen. LOL
> ~ Die Geschäftserwartungen der großen japanischen Industrieunternehmen haben sich in Q1 zum erstenmal
>seit fünf Quartalen leicht verschlechtert. Der vielbeachtete Tankan-Index sank im März von -9 auf -10 Indexpunkte
>und fiel damit etwas schlechter als vom Markt (-8) erwartet aus.
>Im nicht-verarbeitenden Gewerbe ist der Index von -16 auf -14 gestiegen.
> ~ US-Finanzstaatssekretär Taylor bestätigt, dass die japanischen und USamerikanischen
>Stellen in engem Kontakt stehen. Im Mittelpunkt würde dabei
>aber die Geld- und nicht die Währungspolitik stehen.

gesamter Thread: