- Frage zur Stochastic! - vladtepes, 01.04.2003, 23:31
- Re: Frage zur Stochastic! - Jagg, 01.04.2003, 23:52
- Re: Frage zur Stochastic! - Nickelman, 01.04.2003, 23:56
- Re: Frage zur Stochastic! - Burning_Heart, 02.04.2003, 02:40
- Re: Frage zur Stochastic! - Uwe, 02.04.2003, 10:26
- Re: Frage zur Stochastic! - Burning_Heart, 02.04.2003, 15:59
- Re: Frage zur Stochastic! - Uwe, 02.04.2003, 10:26
- Re: Frage zur Stochastic! - Burning_Heart, 02.04.2003, 02:40
- Re: Frage zur Stochastic! - Nickelman, 01.04.2003, 23:56
- beim Oszillator ist der Trend entscheidend - Toby0909, 02.04.2003, 09:38
- Re: Frage zur Stochastic! - Jacques, 02.04.2003, 10:36
- Re: Frage zur Stochastic! - Jacques, 02.04.2003, 10:46
- Re: Frage zur Stochastic! - Jagg, 01.04.2003, 23:52
Re: Frage zur Stochastic!
-->ich benutze lediglich den Slow Stochastic
Wie bei jedem Indikator beurteile ich zuerst,
welches Gewicht ein Indikator für eine Aussage hat.
Dann achte ich auf Extrem Situationen:
z.B.
Befindet sich der S. Stoch. in wochen und Tageschart an extremalen Wendepunkten
UND befindet sich der Markt in einer länger dauernden Seitwärtsphase
bekommt der Slow stoch bedeutend mehr Aussagekraft.
Dann gibt es noch andere Situationen:
Eine davon ist die"gespannte Feder" (mein Ausdruck)
Das bedeutet, der Slow Stochastic befindet sich in einer
Dreiecksformation (zuspitzend mit der Zeit) ist eine
impulsive Bewegung zu erwarten.
Das gilt allerdings mehr für den Wochenchart.
Idealerweise steht der RSI zusätzlich in einer Extremalsituation
oder er steht vor einem Durchbruch eines Trends.
Mit anderen Worten:
Ich halte rein gar nichts von mechanischen
Tradingsystemen und beurteile die Charts und Indikatoren aufgrund
sich ergebender besonderen Situationen, die meinen Vorbedingungen genügen müssen. Abhängig vom Erfüllungsgrad ergibt sich dann die Aussage
mit welcher Eintretenswahrscheinlichkeit eine Prognose behaftet werden soll.
Soviel zu meinem groben Ansatz.
Ganz ähnlich verfahre ich mit Preismustern und anderen Indikatorenscharts.
Gruss

gesamter Thread: