- Gefährliche Bastelei in der Pfuscherwerkstatt sozialdemokratischer - Euklid, 04.04.2003, 09:24
- Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - Baldur der Ketzer, 04.04.2003, 09:47
- Re: Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - Euklid, 04.04.2003, 10:08
- Re: Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - Baldur der Ketzer, 04.04.2003, 10:21
- Re: Pfuscherwerkstatt - Apropos Sparbuch Euklid - Palstek, 04.04.2003, 10:29
- Re: Pfuscherwerkstatt - Apropos Sparbuch Euklid - Euklid, 04.04.2003, 11:06
- Re: Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - mangan, 04.04.2003, 10:37
- Re: Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - Euklid, 04.04.2003, 10:08
- Das sehe ich anders mkT - Sascha, 04.04.2003, 13:48
- Pfuscherwerkstatt - da hilft nur, die Konsequenzen (weg)zuziehen - Baldur der Ketzer, 04.04.2003, 09:47
Gefährliche Bastelei in der Pfuscherwerkstatt sozialdemokratischer
-->Wirtschaftsexperten.
Wie man hören kann bastelt man an einer tricky Formulierung für die Mindestbesteuerung von Unternehmen.
Scheinbar bastelt man dort an pfiffigen Formulierungen damit man Unternehmen die investiert haben und dadurch natürlich hohe Abschreibungspotentiale haben trotzdem zum Steuerzahlen bringen kann.
Schröders Griff nach der Mitte entpuppt sich als Griff in das Gemächt der kleinen und mitlleren Unternehmen.
Nachdem man sich aufgrund des Pressedauerfeuers scheinbar mit den großen der Branche nicht mehr getraut anzulegen werden die kleinen und mittleren Unternehmen jetzt endgültig zum Zahllastesel verurteilt.
Nein die Gewerbesteuerbelastung reicht noch nicht.Da muß noch eine Mindeststeuer obendrauf selbst wenn die Gewinn und Verlustrechnung ein Minus ausweist.
Ich will dieses Vorgehen vielleicht mal als verdeckte Staatsfinanzierung durch kleine und mittlere Unternehmen bezeichnen.
Die Zinslast tragen dann diese Unternehmen.
Dies wird die kleinen und mittleren Unternehmen endgültig in den Abgrund stoßen.
Es scheint fast so daß hier Suffleure am Ohr des Bundeskanzlers waren denen die kleinen und mittleren Firmen ein Dorn im Auge waren.
Egal welche Partei man wählt muß man feststellen daß beide große Parteien kein Engagement verspüren diese Firmen zu erhalten.
Man muß zu dem Eindruck kommen daß dies politisch gewollt ist hier die Struktur zu zerstören damit von der Großindustrie dann die billigen Arbeitskräfte übernommen werden können und das Preisniveau wegen der vielen zusammmengebrochenen Firmen wieder ansteigt bei fallenden Löhnen der Arbeitnehmer.
Die Konsequenz wird sein daß in diesem Segment drastischste Auswirkungen auf die Beschäftigtenzahlen erwartet werden können.
Sollte diese Linie sich durchsetzen prophezeie ich im Winter 2004 annähernd 6 Millionen Arbeitlose.Und dies bei getürkter Bilanz.
Alle kleinen und mittelständischen Firmen sollten genaueste Überlegungen anstellen was ein weiterfahren der Firmen bedeutet.
Auch ehemals gesunde Firmen werden durch diese äußeren Rahmenbedingungen ganz schnell in den finanziellen Ruin getrieben wenn Steuern als Abgaben anfallen die normalerweise als Investitionen verwendet würden.
Ein schneller technischer Rückschritt bei fehlenden Investitionsmöglichkeiten bringt jedes Unternehmen relativ schnell in eine Zone ab der gar keine Investitionen mehr getätigt werden können mit denen die Ergebnislage noch einmal in die Gewinnzone übergeführt werden kann.
Alle Parameter zur Vernichtung des Mittelstandes sind bereits eingestellt.
Die Amerikanisierung schreitet hier unweigerlich fort.
Alles was klein und fein ist scheint in Politikerkreisen eh nicht zu interressieren.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: