- Baghdad brennt! (owT) - vladtepes, 04.04.2003, 11:14
- sind wohl diverse Ã-lseen und Ã-lgräben... - silvereagle, 04.04.2003, 11:33
- Und ausserdem ist das Bild wohl vom 1. April, denn die Bilddatei... - Der Bulle, 04.04.2003, 11:38
- Re: sind wohl diverse Ã-lseen und Ã-lgräben... - Euklid, 04.04.2003, 11:39
- Stromausfall-Spekulationen... - marocki4, 04.04.2003, 12:12
- Re: sind wohl diverse Ã-lseen und Ã-lgräben... - Euklid, 04.04.2003, 12:04
- Denke auch, dass... - silvereagle, 04.04.2003, 12:09
- sind wohl diverse Ã-lseen und Ã-lgräben... - silvereagle, 04.04.2003, 11:33
Stromausfall-Spekulationen...
-->Spekulationen um"Blackout-Bombe"
Der erste totale Stromausfall seit Kriegsbeginn in Bagdad, der seit der Nacht zum Freitag andauert, löst Spekulationen aus: Die USA, vermuten Beobachter, könnten mit einer so genannten"Blackout-Bombe" die Stromversorgung der irakischen Hauptstadt ausgeschaltet haben.
Bagdad - Gewaltige Explosionen erschütterten in der Nacht den Süden Bagdads. 15 Minuten dauerte der heftige Angriff, dann gingen in der Fünf-Millionen-Stadt die Lichter aus. Reporter vor Ort berichteten von einer gespenstischen Atmosphäre: Die Bewohner, ansonsten an Bombardements gewöhnt, verschwanden augenblicklich in ihren Häusern - offenbar aus Angst vor einem baldigen Einmarsch der Alliierten in Bagdad.
Die Ursache für die Verdunkelung blieb rätselhaft. US-Generalstabschef Richard Myers dementierte einen alliierten Angriff auf das Stromnetz der Hauptstadt. Auch eine von der irakischen Regierung befohlene Verdunkelung zum Schutz vor Luftangriffen ist unwahrscheinlich, da der Stromausfall bei Tagesbeginn andauerte. Beobachter spekulierten, die US-Luftwaffe könnte eine so genannte"Blackout-Bombe" eingesetzt haben, um Spezialeinheiten Einsätze in Bagdad zu ermöglichen.
Über die geheime Waffe des Typs BLU-114/B ist nur wenig bekannt. Nach Angaben der angesehenen Federation of American Scientists (FAS) wurde sie erstmals am 2. Mai 1999 im Kosovokrieg gegen ein serbisches Kraftwerk eingesetzt. Die BLU-114 verstreut laut FAS zahlreiche Behälter von der Größe einer Getränkedose, die tausende kleiner Kohlefaser-Fäden über dem Zielgebiet freisetzen.
Die graphitbeschichteten Fäden sind nur wenige Zehntel Millimeter dick und wabern wie eine Wolke durch die Luft. Wenn sie sich auf Transformatoren und andere Strom führende Teile legen, lösen sie Kurzschlüsse aus, die die betroffenen Bauteile schmelzen lassen und verheerende Auswirkungen auf große Teile des Stromnetzes haben können. Dies wäre auch in Bagdad der Fall, da die Stadt den Großteil ihrer Elektrizität vom al-Dura-Kraftwerk bezieht, das südlich der Metropole liegt.
Die BLU-114 gilt als"weiche Bombe", da sie in erster Linie technische Einrichtungen beschädigt und nur eine geringe Gefahr für Menschen darstellt. Allerdings können die Kurzschlüsse, die von der Bombe ausgelöst werden, nach Darstellung der FAS zu Bränden oder im Extremfall zu kleineren Explosionen führen.
Ernstere Folgen können die indirekten Auswirkungen des Einsatzes einer"Blackout-Bombe" gegen das Elektrizitätsnetz einer Großstadt wie Bagdad haben. Ein längerer Stromausfall kann nicht nur lebenserhaltende Systeme in Krankenhäusern, sondern auch die Wasserversorgung lahm legen. Bei den Temperaturen, wie sie tagsüber in Bagdad herrschen, kann dies eine erhöhte Seuchengefahr bedeuten.
Die FAS wurde 1945 als"Federation of Atomic Scientists" von ehemaligen Mitgliedern des"Manhattan Project" der US-Regierung gegründet, in dessen Rahmen die erste Atombombe entwickelt worden war. Die Organisation wird von 60 Nobelpreisträgern verschiedener Disziplinen unterstützt und gilt alt Schnittstelle zwischen Militärexperten, Medien sowie Menschenrechts- und Waffenkontrollgruppen.
<ul> ~ gruß - von hier kommt's</ul>

gesamter Thread: