- Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Rainer, 16.10.2000, 11:29
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- selber schuld... - Dingo, 16.10.2000, 12:55
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - JüKü, 16.10.2000, 13:13
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? (Im Archiv gekramt) - Luigi, 23.01.2004, 22:56
- Re: Eine kleine Hoffnung. - PeMo, 16.10.2000, 13:15
- Re: Eine kleine Hoffnung. Danke PeMo, Danke Jürgen! (owT) - Lullaby, 16.10.2000, 13:32
- Duisenberg: Intervention? - EUKLID, 16.10.2000, 20:47
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - jacques, 16.10.2000, 12:08
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - MJW, 16.10.2000, 13:36
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich (Archiv) - Luigi, 23.01.2004, 22:57
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich
>LONDON (dpa-AFX) - Mit einer Intervention zugunsten des Euro ist nach Angaben von EZB-Präsident Wim Duisenberg während der aktuellen Nahost-Krise und den damit verbundenen Finanzmarkt-Turbulenzen nicht zu rechnen. Eine derartige Intervention wäre"kaum zu verteidigen", sagte der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) der britischen Zeitung"The Times" vom Montag. Der Euro war Ende vergangener Woche erstmals seit den konzertierten Stützungskäufen der wichtigsten Zentralbanken vom 22. September wieder unter die Marke von 86 US-Cent gefallen. Montagmorgen wurde der Euro auf den internationalen Märkten nur etwas über 85 Cent gehandelt; 1,0 US-Dollar war dabei fast 2,30 DM wert./FP/fl
>Für mich drängt sich der Verdacht auf,dass nicht nur der Goldpreis, sondern auch der Euro manipoliert wird. Warum? Würde nun auch noch der Dollar fallen, dann gibt es für die Wall-Street bei diesem Marktumfeld kein halten mehr!
>Dieses Risiko will natürlich keiner eingehen! Solange der Dollar stark ist, sind die Ausländer eher bereit, dass hohe US-Haushaltsdefizit zu finanzieren.
>Crasht die Wall-Street diesesmal mit steigendem Dollar?
Aktueller Kommentar des Analysten Stefan Steinemann (schrieb früher für Lloyds auf Reuters, heute selbständig)
Montag, 16. Oktober 2000 / 06:59:17
Currency update
Probably EUR has potential for minor rebound only.
USD/JPY update on bottom of page.
(16-10-00, 04.38GMT, EUR/USD spot: 0.8541) Due to
some data gaps we provide approximate update and try
to adjust throughout the day if necessary. The EUR
reached the 0.8530-10 support area that we announced
as intermediate target on the way towards the previous
low near 0.8445. Exclusively based on the wave-count
there is a chance that a low has been set near 0.8530
and that a bigger recovery towards 0.8740 is already
underway. However, other technical indications do not
support this view in a convincingly manner yet. For the
time being we evaluate solid resistances near 0.8615-20
(potential intraday rebound objective) and 0.8670. As
long as these levels are not overcome (first level should
ideally hold), we stick to the initial idea of a retest to
the low near 0.8445 where a bigger rebound is likely to
follow. We try to provide more info around 12GMT.
Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: