- Wie über Geld in der Schule gelehrt wird - marsch, 04.04.2003, 17:47
- Re: Danke, marsch, langsam denke selbst ich: Widerstand ist zwecklos... - dottore, 04.04.2003, 18:14
- Nicht resignieren, dottore! Es gibt noch Leute, die denken können! - BillyGoatGruff, 04.04.2003, 19:06
- Re: Wie über Geld in der Schule gelehrt wird - Wassermann, 04.04.2003, 18:23
- So ähnlich, ich habe das Ding als Büchelchen vorliegen... - marsch, 04.04.2003, 18:36
- Re: Wie über Geld in der Schule gelehrt wird - vladtepes, 04.04.2003, 18:49
- Wirtschaft = Politik, Kreislauf, System, Verteilung.......... - Miesespeter, 04.04.2003, 19:18
- Re: Wie über Geld in der Schule gelehrt wird - Jacques, 04.04.2003, 19:38
- Re: Raeuber und Diebe - Tassie Devil, 04.04.2003, 20:59
- Genau das ist das faszinierende an der Wirtschaftswissenschaft... - ingobert, 05.04.2003, 10:27
- Also auf dem Mond war noch keiner, auch die Ami´s nicht! - McShorty, 05.04.2003, 20:13
- Re: Fallschirm:-) *LOL* (owT) - Luigi, 05.04.2003, 20:58
- Und wahrscheinlich ist meine Waschmaschine auch nur eine Attrappe... - ingobert, 05.04.2003, 21:05
- Re: Und wahrscheinlich ist meine Waschmaschine auch nur eine Attrappe... - McShorty, 05.04.2003, 22:09
- Also auf dem Mond war noch keiner, auch die Ami´s nicht! - McShorty, 05.04.2003, 20:13
- Wozu der Aufwand? Einfach Unwort *Geldschöpfung*! - LenzHannover, 05.04.2003, 22:41
- Re: Danke, marsch, langsam denke selbst ich: Widerstand ist zwecklos... - dottore, 04.04.2003, 18:14
Re: Wie über Geld in der Schule gelehrt wird
-->>Meinst Du das?
>http://www.bundesbank.de/lern/download/geld_sec1/geld_sec1_01.pdf
>Herausgegeben im Auftrag der
>Arbeitsgemeinschaft zur Förderung
>der wirtschaftlichen und sozialen
>Bildung e.V., Bonn*), von Dr. Adalbert
>Kitsche und Prof. Dr. Heinz
>Markmann, in Zusammenarbeit mit
>der Deutschen Bundesbank.
>http://www.ag-wiso.de
>-roland
hier ein lehrplan eines wirtschaftgymnasiums in berlin lichtenberg:
Lehrplan:
Wirtschaftslehre - Einführungsphase (11. Schuljahr)
Grundlagen der Wirtschaftslehre
Einführung in das Unterrichtsfach
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wertschöpfung und Volkseinkommen
Einkommensverteilung
Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme
Modelle
Soziale Marktwirtschaft
Geld und Kredit
Zahlungsverkehr
Sparen
Kredite
Lehrplan:
Leistungskurs Wirtschaftslehre
1. Sem.: Betrieb und Arbeitnehmer
Erkenntnisobjekt Betrieb
Entscheidungen im Personalbereich des Betriebes
Die Stellung des Arbeitnehmers im Betrieb
2. Sem.: Betriebliche Entscheidungsbereiche
Realwirtschaftlicher Entscheidungsbereich Marketing
Produktionsentscheidungen
Beschaffungs- und Lagerentscheidungen
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
3. Sem.: Der Markt als Lenkungseinheit
Markt und Preisbildung in Modellen
Markt und Preisbildung in der Realität
Einfluss des Staates auf das Marktgeschehen
Der Markt der Europäischen Union
4. Sem.: Wirtschaftspolitik
Konjunktur und Magisches Viereck
Alternativen: Vertiefung eines der folgenden Themen:
- Beschäftigungspolitik
- Geldpolitik
- Wachstumspolitik
- Außenhandelspolitik
<ul> ~ http://www.oszbueroverw.cidsnet.de/abt4.htm</ul>

gesamter Thread: