- OT Reschenpass - Jacques, 05.04.2003, 19:35
- Re: OT Reschenpass - Jacques, 05.04.2003, 20:11
- Reschenpass - Schei......benkleister ;-(, langsam pfeifens die Spatzen von - Baldur der Ketzer, 05.04.2003, 21:23
- Re: Den süßen Sang des Vögleins bitt´ ich zu deuten - Tempranillo, 05.04.2003, 21:33
- Re: Den süßen Sang des Vögleins bitt´ ich zu deuten - orwell, 05.04.2003, 21:42
- Re: Den süßen Sang des Vögleins bitt´ ich zu deuten - Baldur der Ketzer, 05.04.2003, 21:45
- Re: Erna Stieglitz, und Afghanistan, Irak, Persien - Baldur der Ketzer, 05.04.2003, 21:53
- Re: Erna Stieglitz, und Afghanistan, Irak, Persien - orwell, 05.04.2003, 21:59
- Re: @ orwell, Baldur: Danke für den Service (owT) - Tempranillo, 05.04.2003, 22:05
- Re: Erna Stieglitz, und Afghanistan, Irak, Persien - orwell, 05.04.2003, 21:59
- z.b.hier,siehe link - orwell, 05.04.2003, 21:55
- Re: Erna Stieglitz, und Afghanistan, Irak, Persien - Baldur der Ketzer, 05.04.2003, 21:53
- Re: hier ist der link zum Reschenpaß - Baldur der Ketzer, 05.04.2003, 22:01
- Re: Den süßen Sang des Vögleins bitt´ ich zu deuten - Tempranillo, 05.04.2003, 21:33
- Re: OT Reschenpass - Jacques, 06.04.2003, 10:44
- Re: OT Reschenpass - Jacques, 06.04.2003, 10:56
- Re: OT Reschenpass - Jacques, 06.04.2003, 11:22
- Re: OT Reschenpass - Jacques, 06.04.2003, 10:56
Re: OT Reschenpass
-->>Der Reschen, ein uralter Übergang
>Der Reschen mit 1508 Meter Meereshöhe gilt als der zweitwichtigste Übergang nach dem sonnigen Süden. Kunde und Funde beweisen, daß ein Saumweg schon in alter Zeit über den
>Reschen führte. Dieser Weg wurde um 46 n.Chr. von den Römern zur Via Claudia Augusta erweitert, die dann im Mittelalter als"Schwabenstraße" oder"Oberer Weg" zum viel
>befahrenen Handelsweg zwischen Venedig und Augsburg zur Geltung kam. Nachdem aber der Kuntersweg die Eisackschlucht überwältigte, erstarb der Verkehr auf dem Oberen
>Weg, und damit verloren auch die Städte Glurns und Meran ihre frühere Verkehrs- und Handelsbedeutung.
>Um die Jahrhundertwende nahm der Verkehr auf dem Oberen Weg wieder zu. Da fanden sich an den Ufern der drei Seen hauptsächlich Sommerfrischler aus Meran ein, ja manche bauten sich dort eine Sommervilla. Das Oberland erlebte damals eine Hochblüte des Fremdenverkehrs. Da gab es noch die Poesie der Landstraße, den gelben kaiserlich-königlichen Postwagen, den Stellwagen und die mit Alpenstangen ausgerüsteten Touristen.
>Heute herrscht leider pausenloser Durchgangsverkehr von und nach dem Süden. Es sind immer mehr Fahrzeuge, die den Vinschgau in beiden Richtungen befahren. Nicht nur Touristenautos zwängen sich durch die Engpässe in Tartsch, Staben und Naturns, sondern
>auch der Fernlastverkehr nimmt auf dieser wichtigen Alpenübergangsstraße ständig zu. Deswegen wäre es an der Zeit, die Eisenbahn Meran-Mals, die für den Vinschgau ein lebenswichtiges, umweltfreundliches Verkehrsmittel darstellt, nicht nur baldigst wieder zu eröffnen, sondern auch den Bahnanschluß Mals-Reschen-Landeck voranzutreiben.
>Quelle
>http://www.obervinschgau.com/Oberland/VOberl.htm:
Weiteres vgl. link
<ul> ~ http://www.vr-transport.de/alpenbahn94/n003t.html</ul>

gesamter Thread: