- Gibt es in deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn??? - Denis, 05.04.2003, 15:41
- Re: Nein, und hoffentlich bleibt das so! Mindestlohn - nein danke! - Wal Buchenberg, 05.04.2003, 18:59
- Re: Nein, und hoffentlich bleibt das so! Mindestlohn - nein danke! - vasile, 05.04.2003, 20:17
- Gratulation! - Miesespeter, 05.04.2003, 21:50
- Re: Gratulation! - Denis, 06.04.2003, 00:45
- Theoretisch ja, praktisch nein - Miesespeter, 06.04.2003, 01:32
- Re: Gratulation! - Denis, 06.04.2003, 00:45
- da gibt´s noch Mischformen - Dieter, 06.04.2003, 01:00
- Re: Nein, und hoffentlich bleibt das so! Mindestlohn - nein danke! - Wal Buchenberg, 05.04.2003, 18:59
Theoretisch ja, praktisch nein
-->>Oder sieht das jemand anders?? Können durch weniger Stütze die Arbeitslosenzahlen verringert werden?
Theoretisch ja, weil dann auch Arbeiten angenommen werden wuerden, die ein Arbeitsloser heute nicht annimmt.
Praktisch nein. Weil die Lohnnebenkosten und allgemeinen Standortskosten (Steuern, Mieten, Strom usw) so hoch sind, dass auch ein 10% niedriger Nettolohn es nur wenigen Unternehmer ermoeglichen wuerde, ihre Unternehmensrechnung zu revidieren und neue Arbeitsplaetze zu schaffen.
Ausserdem werden Niedrigstlohnarbeiten heute ohnehin im Ausland besser erledigt, und voellig unproblematisch. Und sogar von motivierten Arbeitern, weil dort eben die Lebenshaltungskosten auch deutlich niedriger sind.
Zuguterletzt sind gerade Sozialhilfeempfaenger oftmals unvermittelbare Arbeitskraefte (Alkoholiker, Junkies, psychisch aus der Bahn geworfene Menschen) oder Leute, die gar nicht arbeiten wollen (Kleinkriminelle, alleinerziehende Muetter). Auch eine niedrigere Sozialhilfe bewirkt hier gar nichts, ausser mehr Elend fuer die Betroffenen (denen aber eh nicht zu helfen ist).

gesamter Thread: