- Frage zu Windows XP: IP-NR- - Svenni, 06.04.2003, 11:36
- Re: Frage zu Windows XP: IP-NR- - Diogenes, 06.04.2003, 12:00
- @Diogenes: Sorry, ich meinte die Prozessor-Seriennummer - Svenni, 06.04.2003, 12:20
- Re: Mach halt aus deinem XP eine XP Corporate Version! (owT) - Luigi, 06.04.2003, 13:32
- Re: @Diogenes: Sorry, ich meinte die Prozessor-Seriennummer - Diogenes, 06.04.2003, 13:35
- @Diogenes,nEUROtiker....DANKE! Habt mir sehr geholfen. Schönen Rest-Sonntag noch (owT) - Svenni, 06.04.2003, 13:50
- Re: Frage zu Windows XP: IP-NR- - Unabhängiger, 06.04.2003, 13:51
- Danke, noch ein paar für meine Linksammlung - Diogenes, 06.04.2003, 13:58
- @Diogenes: Sorry, ich meinte die Prozessor-Seriennummer - Svenni, 06.04.2003, 12:20
- Hier gibts einen artikel und den link zur software (freeware) - nEUROtiker, 06.04.2003, 12:59
- Re: Frage zu Windows XP: IP-NR- - Diogenes, 06.04.2003, 12:00
Re: Frage zu Windows XP: IP-NR-
-->>>Habe da mal eine Frage zur IP-Nr.
>>Ich möchte nicht, dass meine IP-Nr. beim Surfen übertragen wird. Unter Win 98 konnte ich diese Übermittlung dauerhaft verhindern.
[b]meines Wissens nützt es nicht viel, sich von Zeit zu Zeit neu einzuwählen, da sich die vom Provider zugeteilte IP-Adresse immer im Bandbereich des vom Provider gehaltenen"Adressblocks" befindet und daher von"interessierten" Aussenstehenden ohne übergrosse Mühe dem Provider zugeordnet werden kann.
Deshalb ist ein Proxy-server ("Extras"-"Internetoptionen"-"Verbindungen"-"Einstellungen") zu empfehlen. Hier findest Du eine Liste mit Proxy-Servern (sie funktionieren nicht immer alle gleich schnell, ihre Leistung kann ebenfalls von Zeit zu Zeit variieren, was evtl. einen zeitweiligen Wechsel zu einem anderen Proxy nötig machen könnte): <font color="red">Public Proxy Servers</font>.
Es gibt anscheinend eine andere, noch sicherere Lösung, bei der Deine Verbindung vor dem Ausgang über den Webserver über mehrere Zwischenstationen geleitet wird, welche gleichzeitig von vielen anderen Benutzern in Anspruch genommen wird. Dies mischt die ganzen Signale anscheinend durcheinander, wodurch selbst für den Provider eine Rückverfolgung der Ursprungs-IP unmöglich sei. Hier der Link: <font color="red">JAP</font>.
Last but not least kannst Du die Wirksamkeit Deiner Massnahmen anhand folgenden Links überprüfen (der saugt alle noch auf Deinem Computer ersichtlichen Daten raus, wobei hier jetzt Deine"Proxy"-IP-Adresse stehen sollte, und nicht mehr Deine von Deinem Heimprovider zugeteilte): <font color="red">Holmes</font>.
Um die von Deinem Heimprovider dynamisch zugeteilte IP-Adresse rauszufinden, machst Du folgendes:
"Start"-"Ausführen"-"cmd" eintippen-"ipconfig" eintippen und voilà !
Grüsse
Unabhängiger

gesamter Thread: