- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 07.04.2003, 11:43
Meldungen am Morgen
--> ~ Aufgrund stark anziehender Ã-lpreise stiegen die Euroland-Erzeugerpreise im Februar wie erwartet um
0,4% gg. Vm. Ohne Mineralölerzeugnisse ergab sich lediglich ein Anstieg von 0,1% gg. Vm. Wegen einer
Revision der Datenreihe lag die Jahresveränderungsrate mit 2,7% allerdings etwas über den Erwartungen.
Da im März der Ã-lpreis deutlich gefallen ist, dürften die Erzeugerpreise in dem Monat jedoch wieder sinken.
~ Der Anstieg der spanischen Industrieproduktion lag im Februar mit 1,5% gg. Vj. im Rahmen der Erwartungen.
Insbesondere der Bausektor, der von den für spanische Verhältnisse extrem niedrigen Zinsen profitiert,
zeigte sich weiterhin sehr robust. Allerdings könnte sich die Produktion in den kommenden Monaten
abschwächen. Stimmungsindikatoren, insbesondere der Einkaufsmanagerindex (März), deuten ein Verschlechterung
bei der Auftragslage an, die sich bald auf die Produktion auswirken könnte.
~ Während des informellen Treffens der EU-Finanzminister am Wochenende standen die Themen Irak-
Krieg sowie Staatshaushalte im Mittelpunkt. Darüber hinaus vereinbarten die Finanzminister, EZB-Präsident
Wim Duisenberg zu bitten, noch über das von ihm avisierte Rücktrittsdatum Anfang Juli 2003 hinaus an der
Spitze der EZB zu verbleiben, um einen reibungslosen Übergang zu seinem potenziellen Nachfolger Jean-
Claude Trichet zu ermöglichen (unter der Annahme, dass der Gerichtsprozess gegen Trichet Mitte Juni mit
einem Freispruch endet). Über die Nachfolge von Sirkka Hämäläinen, die Ende Mai aus dem EZB-Direktorium
ausscheidet, konnte man sich jedoch noch nicht einigen. Die meisten EU-Mitgliedstaaten favorisieren
hier die Ã-sterreicherin Gertrude Tumpel-Gugerell, ein Beschluss scheiterte jedoch an Belgien, das
mit Paul de Grauwe einen eigenen Kandidaten ins Rennen geschickt hatte.
~ EZB-Präsident Duisenberg sieht die Inflationsrate der Eurozone schon in wenigen
Monaten auf unter zwei Prozent fallen, wenn auch nur knapp darunter. Voraussetzung
dafür sei, dass der jüngste Rückgang des Ã-lpreises anhalte.
~ Auch das österreichische EZB-Ratsmitglied Liebscher betont den mittelfristig
erwarteten Rückgang der Inflation unter zwei Prozent.
~ Bundesbankpräsident Welteke sieht für Deutschland und Europa derzeit kein
Risiko einer Rezession. In Deutschland spreche man von einer „Quasi-
Stagnation“. Da sich die Folgen des Irak-Krieges noch nicht absehen lassen, sei
es am besten abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln.
~ Angeblich wollen die USA bereits in wenigen Tagen Pläne zum Aufbau einer
irakischen Zivilregierung vorlegen. Vorschlägen, wonach die UN eine zentrale
Rolle im Wiederaufbau zukommen soll, ist von US-Seite eine Absage erteilt worden.
~ Vertreter Nordkoreas erklären, das Verhalten der USA im Irak-Konflikt zeige, dass
nur die Abschreckung durch Atomwaffen einen US-Angriff verhindern könne.

gesamter Thread: