- Frau A.M. hat immer noch keine Kinder - manolo, 07.04.2003, 12:36
- wie auch fast alle anderen deutschen Spitzen-Berufspolitiker - nasowas, 07.04.2003, 13:29
- Re: wie auch fast alle anderen deutschen Spitzen-Berufspolitiker - Euklid, 07.04.2003, 13:49
- Na, dann setzten wir doch gleich mal die Diäten auf Diät:-) (owT) - LenzHannover, 07.04.2003, 15:49
- wie auch fast alle anderen deutschen Spitzen-Berufspolitiker - nasowas, 07.04.2003, 13:29
Re: wie auch fast alle anderen deutschen Spitzen-Berufspolitiker
-->Die wissen doch ganz genau daß die Mär der hohen Löhne hier in Deutschland die Unwahrheit ist.
Zwar ist der Bruttolohn wirklich noch hoch,jedoch kommt der Schock beim Netto.
Jeder Angelsachse weiß inzwischen daß man in Deutschland nur die Netto-Gehälter als Maßstab verwenden kann weil man schließlich von diesen die Brötchen kauft.
Und mit dem Netto wirds trotz Lohnerhöhung immer weniger.
Alleine die diesjährige kräftige Erhöhung der Rentenversicherung und Krankenversicherung für Besserverdiener ist ein Stück aus dem Tollhaus.
Die avisierte Steuerermäßigung im Jahre 2004 ist lediglich dazu da um nur einen Bruchteil davon wieder gut zu machen.
Es gibt in der Tat de facto keine Steuersenkung.
Und im Bereich der Sozialversicherungen sind weitere Erhöhungen in den nächsten 10 Jahren so gut wie sicher.
Zuerst wird der Beitrag nach unten geschaufelt durch Leistungskürzungen.
Den Erfolg der Beitragssenkung kassiert der Arbeitgeber zur Hälfte mit.
Die Leistungskürzung trifft aber den Versicherten voll.
Plus der privat abzuschließenden Versicherung für das Krankengeld.
Ab dann steigen die Prozentsätze wieder und der Versicherte hat am Schluß ein Bündel von nicht bezahlten Leistungen die er selbst tragen muß und zusätzlich noch sein Krankengeld zu versichern und der Beitrag ist wieder auf der alten Höhe.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unter aller Sau.
Da jetzt ja das Krankengeld selbst versichert werden muß ist der letzte Grund weggefallen daß man unterschiedliche Beitragssätze zimmert.
Jetzt muß man in der Tat zugeben daß dann der höhere Krankenkassenbeitrag die Funktion einer Besserverdiener - Steuer erfüllt.
Und warum das erst in 2004 eingeführt werden soll hat auch seinen Grund.
Es soll zum Teil über die Steuerreform 2004 kaschiert werden was mit dem Nettolohn tatsächlich passiert.
Und die selbst zu zahlende Versicherung für das Krankengeld erscheint ja nicht auf dem Nettolohnauszug.
Die erscheint erst auf dem Kontoauszug der Bank;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: