- Interview mit Gunnar Heinsohn:"A fight for love and glory" [d]/ lesenswert! - marocki4, 07.04.2003, 12:05
- Re: Dazu Koran, Sure 4 ("Die Frauen"): - dottore, 07.04.2003, 13:52
- Zeitenwende: Die Hybris des Hegemonen (NZZ) - marocki4, 07.04.2003, 14:30
- Re: Dazu Koran, Sure 4 ("Die Frauen"): - dottore - nereus, 07.04.2003, 14:54
- Re: Dazu Koran, Sure 4 ("Die Frauen"): - dottore - dottore, 07.04.2003, 16:09
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - ja, sehr lesenswert - nereus, 07.04.2003, 14:47
- lesenswert - silvereagle, 07.04.2003, 16:36
- Re: lesenswert - silberadler - nereus, 07.04.2003, 16:44
- 'Es geht ja nur ums Ã-l!' - silvereagle, 07.04.2003, 21:43
- Re: 'Es geht ja nur ums Ã-l!' - silvereagle - nereus, 08.04.2003, 11:32
- Re: Spitzenkommentar! MACHT! Da fällt mir auch der Vergleich Bush+Gates und Micr - Luigi, 08.04.2003, 12:04
- Re: 'Es geht ja nur ums Ã-l!' - silvereagle - nereus, 08.04.2003, 11:32
- 'Es geht ja nur ums Ã-l!' - silvereagle, 07.04.2003, 21:43
- Re: lesenswert - Uwe, 07.04.2003, 17:05
- Nein. - Zardoz, 07.04.2003, 18:08
- Re: Trotz des vehementen Neins, scheinen wir vielleicht... - Uwe, 07.04.2003, 19:03
- Ja... ;-) (owT) - Zardoz, 07.04.2003, 23:19
- Re: Trotz des vehementen Neins, scheinen wir vielleicht... - Uwe, 07.04.2003, 19:03
- Nein. - Zardoz, 07.04.2003, 18:08
- Re: lesenswert - silberadler - nereus, 07.04.2003, 16:44
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - ja, sehr lesenswert - Jochen, 07.04.2003, 19:41
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - Jochen - nereus, 07.04.2003, 21:29
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - Nereus - Jochen, 07.04.2003, 21:51
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - Jochen - nereus, 07.04.2003, 23:10
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - Nereus - Jochen, 07.04.2003, 21:51
- Re: Interview mit Gunnar Heinsohn:.. lesenswert! - Jochen - nereus, 07.04.2003, 21:29
- lesenswert - silvereagle, 07.04.2003, 16:36
- ist ja interessant, aber die Amis sind unfähig längerfristig zu denken - kingsolomon, 07.04.2003, 16:11
- lesenswert auch deshalb, weil allein das Thema Bevölkerungswachstum bei der - marocki4, 07.04.2003, 16:57
- Heinsohn schreibt Schwachsinn, wie er es meist zu tun pflegt. - JeFra, 07.04.2003, 21:44
- interessanter Beginn, seltsamer Schluss - silvereagle, 07.04.2003, 22:31
- Re: interessanter Beginn, seltsamer Schluss - JeFra, 08.04.2003, 00:11
- interessanter Beginn, seltsamer Schluss - silvereagle, 07.04.2003, 22:31
- Re: Dazu Koran, Sure 4 ("Die Frauen"): - dottore, 07.04.2003, 13:52
interessanter Beginn, seltsamer Schluss
-->Hallo JeFra,
vielen Dank für diese interessanten Ansichten. Abgesehen von einem bisschen zu viel an"DIE Amerikaner" etc. ein mE erfrischend-realistischer Kommentar.
> Bis jetzt sind aber keine Versuche der USA erkennbar, die Reichsbildung auf ihre Kosten durch ein demographisch stärkeres Volk vor der eigenen Haustür zu unterbinden. Warum nicht?
Kann mich täuschen, aber mir scheint, dass der für hiesige Verhältnisse unglaubliche Patriotismus in den USA nach wie vor eine solche Integrationswirkung ausübt, dass die beschriebene Gefahr insgesamt wohl nur gering eingeschätzt wird. Die USA waren immer schon ein Einwanderungsland - es gibt Theorien, die behaupten, dass gerade das den Erfolg dieses Projekts ausgemacht hat. Warum sollte sich das geändert haben?
> Es sind lediglich Schritte in Richtung auf die Umwandlung der USA oder auch Spaniens in einen Polizeistaat zu erkennen. Von einer Bekämpfung der 68iger Ideolgie oder wenigstens derjenigen Komponenten dieser Ideologie, deren praktische Realisierung die Schwäche des Westens verursacht hat, kann keine Rede sein.
Interessante Beobachtung.
> Die demographische Schwäche des Westens war übrigens bereits in den späten vierziger Jahren leicht vorhersagbar. Man muß sich nur vor Augen führen, gegen welche Tugenden und Ideale beispielsweise ein Stück wie `Das Haus in Montevideo' von Curt Goetz gerichtet war. Im großen und ganzen war in den späten vierziger Jahren die Kulturszene schon weitgehend, wenn auch vielleicht nicht so ausschließlich wie heute, in den Händen von Kräften, die alles in Dreck zu ziehen strebten, was uns einst groß gemacht hat.
"Uns"? Ich war damals jedenfalls noch nicht auf der Welt. ;-) Und meine Vorfahren waren allesamt nicht gerade sehr groß. Keiner über 1,75 m! ;-)
> Man sollte also bei der Spekulation über die Motive für den Irak-Krieg vor allem an die Interessen einer religiösen Minderheit in den USA denken, deren Vertreter teilweise sogar exprissis verbis behaupten, dass der Krieg für ihre Interessen geführt wird und überhaupt der liebe Gott die Welt nur für sie geschaffen hat.
Diesen Schluss finde ich viel zu abrupt, da fehlt der Übergang, da fehlen die (allfälligen) Zusammenhänge, sorry. Klingt fast schon wie ein"ceterum censeo". Und die pauschale Andeutung einer"religiösen Minderheit" halte ich für schlichtweg"Marke Holzweg". Wenn schon, dann Einzelne. Die Mehrheit (selbst innerhalb der"Minderheit") müsste über die eigentlichen Ziele im unklaren gelassen werden - das Risiko wäre viel zu hoch.
Umgekehrt kann der Appell an den zweifellos in jedem vorhandenen"Vereinfachungs- und Pauschalierungstrieb" wichtiges Werkzeug zur Zielerreichung sein. Wir sollten also bei den Fakten bleiben.
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: