- Eine naive Frage zu"Liberalisierungen"! Kennt ihr eigentlich Beispiele für Libe - Luigi, 08.04.2003, 00:35
- Falsche Fragestellung - Miesespeter, 08.04.2003, 00:54
- Re: Falsche Fragestellung - silvereagle, 08.04.2003, 16:09
- Re: Falsche Fragestellung! Für wie blöd hält ihr mich eigentlich? - Luigi, 08.04.2003, 16:24
- Re: Falsche Fragestellung! Für wie blöd hält ihr mich eigentlich? - Euklid, 08.04.2003, 16:41
- Re: Das mit Blöd war wohl ein bisschen übertrieben! Aber: Warum hat kein Politik - Luigi, 08.04.2003, 16:43
- gute Frage - nasdaq, 08.04.2003, 01:00
- Re: gute Frage - Euklid, 08.04.2003, 08:47
- Das ist ja der Jammer: Man glaubt, 'liberal sein' heiße, daß jeder tun darf, - Galiani, 08.04.2003, 14:24
- Falsche Fragestellung - Miesespeter, 08.04.2003, 00:54
Re: gute Frage
-->Nach dem Studium der in letzter Zeit gelaufenen Privatisierungen des Staates komme ich zu ganz anderen Schlüssen als der Mainstream.
Es ist in der Tat eine riesige Umverteilungsmöglichkeit um Staatsvermögen (eigentlich ja Steuerzahlervermögen) umzuverteilen.
Wer weiß denn schon genau warum Ron Sommer diese komische Firma in der USA gekauft hat die angeblich 25 MRD Dollar gekostet hat und jetzt noch 2 MRD Dollar wert sein soll.
Da wird plötzlich ein Verdacht auf Juden gelenkt der überhaupt nicht wahr sein muß.
Ron Sommer entscheidet niemals allein.
Vielleicht war es einer der brutalst möglichen Aufklärer der das Ding gefingert hat.
Vielleicht wollte er brutlast möglich die Parteikassen aller Parteien ein bißschen auffüllen.
Wir sind viel zu kleine Lichter als daß wir jemals hinter solche Dinge wirklich schauen dürften.
Natürlich muß ab und zu mal erscheinen daß die Parteien fast pleite wären.Wie sollte man sonst an des Bürgers Groschen für Wahlkämpfe jetzt auch noch per Gesetz kommen?
Liberalisierung der Telekom war nichts anderes als der große getarnte Griff in die Taschen der Bürger.
Wer damals auf den übermächtigen Staat gehofft hatte und für nahe 100 Eurotz sich solche Aktien gekauft hat und auch noch darauf sitzen geblieben ist hat einen derart hohen Verlust der unkompensierbar ist.
Das Vehikel Staat hat dafür gesorgt daß Fritz Meier seine verdeckte Staatsanleihe gezeichnet hat.
Diese verdeckte Staatsanleihe wandert zu demjenigen der jetzt bei nahe 10 anfängt zu zeichnen.
Der Zeichner jetzt erhält nämlich die 10 fache Menge an Aktien fürs gleiche Geld.
Der Depp Fritz Meier sitzt aber nicht nur auf völlig überteuerten Aktien sondern wird gleichzeitig über die allgemeine Steuerumlage für Pensionierungen der ehemaligen Telekommler herangezogen.
Die Privatisierung der Staatsbetriebe wird zum Stillstand kommen denn Amerika macht ja gerade den Anfang bei den Fluglinien wenn auch vorerst verdeckt.
Wir kommen langsam aber sicher wieder in die Ära der vom Staat geleiteten Marktwirtschaft.
Man schlage einfach die Geschichtsbücher von 1930 bis 1940 auf und entdecke die Gemeinsamkeiten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: