- Ich stelle mich zwischen Euch! NickLeeson, deine Frage von gestern! mT - Schlangenfuchs, 04.05.2000, 23:09
- just great - JüKü, 04.05.2000, 23:31
- Re: just great und das passt dazu - Oldy, 04.05.2000, 23:40
- Greenspan wir immer deutlicher und massiver... - JüKü, 04.05.2000, 23:50
- Re: Der Schock der Einsicht kommt, wenn. - Baldur der Ketzer, 05.05.2000, 00:16
- Re: Der Schock der Einsicht kommt, wenn. - Black Elk, 05.05.2000, 09:37
- Re: Der Schock der Einsicht kommt, wenn. - Baldur der Ketzer, 05.05.2000, 00:16
- Greenspan wir immer deutlicher und massiver... - JüKü, 04.05.2000, 23:50
- Re: just great - Schlangenfuchs, 07.05.2000, 10:44
- Re: just great und das passt dazu - Oldy, 04.05.2000, 23:40
- vielen Dank für die ausführliche Antwort! mT - NickLeesong, 06.05.2000, 01:17
- US-Familien sind Geiseln der Aktienblase - Das Orakel, 06.05.2000, 01:36
- Ideen dazu - Schlangenfuchs, 07.05.2000, 10:37
- just great - JüKü, 04.05.2000, 23:31
Ich stelle mich zwischen Euch! NickLeeson, deine Frage von gestern! mT
Man könnte es auch so nennen: Während Ihr schön Schlachten schlägt, führe ich das Board weiter. Ist schon eine etwas seltsam Situation, aber was soll's: solange ich den wirklichen Konflikt nicht verstehe, tue ich mein Bestes und denke, es können zwei Dinge klar werden: 1. Es geht nur miteinander und 2. Ich bin ein Phantast. Es gäbe noch eine dritte Lösung, aber an die will ich gar nicht denken und nenne sie darum nicht! Wiederhole: nicht!
Ich habe schon Schlimmeres gesehen auf Boards: nämlich, wie der Gemeinsinn das Mitdenken und Miteinander-Denken getötet hat. Alle denken das Gleiche und keiner hat mehr 'ne Idee! Stumpfsinn ist das!
Andererseits: elitärer 'Finanzdarvinismus' (nur der Beste überlebt)? Mag sein, aber trifft das hier auf uns zu und sind das überhaupt unsere Interessen, wo doch Finanzströme total persönlich sind?
Jedem, der solch eine Fragestellung radikalisiert, sage ich ganz willig: 'Dooooooooooooooooooom, der Futternapf ist eng geworden!'
Die anderen mögen weiter spucken, sie haben ja offenbar viel Grund dazu. Haben sie wirklich? Das ist eine psychologische Frage, die sich maßenpsychologisch auf das Ego übersetzt: wir sind die Stärksten, darum bin ich der Stärkste. (Daß dies eine Gleichung ist, die nie aufgeht, sieht jeder.)
P. Sloterdijk, ein in meinen Augen sehr weitsichtiger Philosoph unserer Zeit, hat irgendwo mal geschrieben, daß Philosophie der schmale Gang zwischen Manie (hier: die Selbstüberschätzung) und Depression (hier: die Selbstnegierung) sei! Das sollte sich jeder mal überlegen, aber auch wirklich jeder!
'Let's keep things going on!', sagen die Amerikaner und haben damit eine Stärke, die uns Europäern fehlt. Im Neid suchen wir noch den Neid und vergessen immer wieder, daß sich die Welt auch ohne uns dreht. Wir sollten also uns alle gegenseitig am Drehen halten, jeder gibt was, denn es ist wirklich wahr: die Welt dreht sich auch ohne uns - o h n e j e d e n e i n z e l n e n v o n u n s!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Also Nick, dann wollen wir mal! Es wird ein langer Weg und zeigt bloß das wenige, was ich vom Problem verstanden habe. Vielleicht wissen andere noch zu ergänzen, zu korrigieren, zu destruieren. - Oder gar zu konstruieren?
Meldung in Yahoo am 17. April (http://biz.yahoo.com/rf/000407/y6.html) zu der von Doug genannten Firma Conesco, die Versicherungsgeschäfte macht und Finanzierungen von Krediten und Anleihen aller Art in einer vor zwei Jahren gekauften Einheit (Green Tree Financial) betreibt.
"The big story in asset-backed circles this week was the announcement made a week ago by Conseco Inc. (NYSE:CNC - news) that it plans to sell off its Conseco Finance Corp. unit, formerly Green Tree Financial, purchased by Conseco for $6 billion in 1998.
Spreads have widened on outstanding manufactured housing ABS issued by Green Tree, and sources said that a bid list of those bonds put out on Wednesday had trouble getting placed.
But Salmon said the underlying collateral was sound. ``As long as they're collecting checks and servicing the loans it's a non-issue,'' he said.
But Gjaja said there could be some fallout for the manufactured housing sector as investors react to the Conseco news."
Wenn etwas, das man vor zwei Jahren gekauft hat, schon wieder verkauft werden soll, dann beginnen die Händler zu flüstern, wie du oben siehst. Sie geben sich gelassen, man spürt aber die unterschwellige Argumentation, die man etwa so zusammenfassen kann:
Coneso (CNC) hat viele Hypothekarkredite vergeben und die als so genannte ABS (asset backed securities) an den Markt gebracht. Das Geld, das sie ausliehen, haben sie nachher am Kapitalmarkt wieder aufgenommen und dafür die Hauskredite als Sicherheiten gegeben.
Stell dir ganz einfach vor, du leihst mir 10 € und verkaufst dies 10 € danach an JÜKÜ mit dem Hinweis, daß er dafür die Sicherheit meines Kredites erhält. Du bekommst für den Kredit von mir 13% Zins und bezahlst an JÜKÜ 7%: die Differenz ist dein Verdienst, dein Risiko aber ist, dass du die 10 € von mir nicht mehr bekommst und du damit die Schuld, die du bei JÜKÜ hast nicht mehr bezahlen kannst. Du hast also bei JÜKÜ Geld aufgenommen und an mich verliehen, auch wenn es zeitlich andersherum war. 'Asset backed' heißt bloß 'durch Vermögenswerte gedeckt'. Die Deckung ist der Kredit (auch ein Vermögenswert, solange er bedient wird) an mich.
Der von Salomon sagt dazu, daß es kein Problem sei, solange du von mir Schecks bekommst für Zinszahlung (collecting checks) und du deiner Verpflichtung gegenüber JÜKÜ nachkommst (servicing the loans). Eine Non-Aussage, weil es klar ist!
Was steckt aber dahinter: Der Hypothekarmarkt ist stark von den Zinsen abhängig, die ja seit Januar 1999, also kurz nach dem Kauf der Green Tree durch Conseco, eine Wende vollzogen haben und nun steigen.
Bei solchen Zinswenden kommt es immer wieder zu Ausfällen von Krediten, weil die Leute ihre steigenden Hypotheken nicht mehr bezahlen können. Das Geld ist dann weg und oft geht das noch einher mit sinkenden Häuserpreisen, deren Kulminationspunkt im Januar war.
Darum meldet sich Gjaja im Geflüster mit 'fallouts', 'could be' etc. Wenn das Unternehmen nun verkauft, dann könnten sie das gleiche denken und suchen einen anderen, der das Risiko übernimmt. Stell dir ruhig vor, daß es an diesem Punkt schwierig sein wird, zu verkaufen, zumal die Zinstendenz keineswegs sicher ist und vorerst steigt, die Gefahr von weiteren Ausfällen also wächst.
Wenn ich also Ausfalle, dann beginnt das deine Rechnung durcheinander. Gleichzeitig steigen aber deine Kosten gegenüber JÜKÜ merklich, denn er will mehr Zins. Die Zinskosten sind für Conseco aufgrund zweier Quellen gestiegen: 1. Die Zinsen allgemein, 2. haben sich die Zinsen für Anleihen bei JÜKÜ stärker nach oben bewegt als die Staatszinsen. Wenn du das nicht an mich weitergeben kannst, weil ich blank bin, dann beginnen schwierige Zeiten für dich - klar, auch für mich, und vielleicht auch für JÜKÜ. Du mußt eventuell mehr Geld am Markte aufnehmen, um JÜKÜ seine Forderungen zu bedienen. Der Markt aber sagt, daß du ihm dafür noch höhere Zinsen bezahlen mußt, was dich in eine Schuldenspirale treiben kann. Nachzulesen für Conseco unter folgendem Link, der meldet, daß die Schulden von Conseco nur noch 'Junk' (=Trödel) sind: http://biz.yahoo.com/rf/000503/ky.html
Bis hier ist noch alles ohne Leverage, der aber ab jetzt in die Betrachtung einbezogen wird:
Du besitzt 10 € und leihst sie mir, worauf die sie wieder bei JÜKÜ holst. Nehmen wir an, dein Vermögen ist also 10 € und nicht mehr.
Du denkst dir aber, gut, solange die Zinsen fallen kann nichts schief gehen und leihst dir am Markt 22,7 €, verleihst sie an mich und versuchst die gleiche Summe bei JÜKÜ zu holen. Klar, wenn es gut geht, dann hast du 5% Gewinn nicht nur auf 10 €, sondern auf 22.7 €.
Das ist, was Conseco dachte, denn das Verhältnis Schulden / Eigenkapital beträgt 2.27 nach Angaben von Yahoo.
An Punkten, wo die Zinsentwicklung sich ändert, gibt es relativ viele Fehlspekulationen auf allen Seiten. Wenn dazu noch ein hohes Kreditniveau allgemein kommt, dann kracht es meist kräftig und viele Illusionen und Geld gehen dabei verloren. Die Analysten z.B. gehen in ihren Prognosen immer mit dem Trend und haben immer nur dann unrecht, wenn dieser ändert. Dann aber haben meistens alle unrecht. So ist es auch mit den Krediten.
Relativ viele unsaubere Kredite, eine verunsicherte Stimmung durch den Entzug der alten Berechnungsgrundlage (Trend gebrochen) zwingen deine Schuld gegenüber JÜKÜ zu immer höheren Zinszahlungen.
Deine Aktien fallen, Ratings werden herabgesaust usw. Das Problem ist, daß nicht nur ich Kredite aufgenommen habe, sondern auch du mehr Geld verliehen hast, als du wirklich besitzest, und - ev. auch JÜKÜ dir mit geliehenem Geld deine Schuld abkaufte. Das ist das Karussell, das sich dreht und dreht, bis es aus der Achse springt und alle Kinder fliegen wie Schweine durch die Luft.
Im Jahr 1998, während der Crashzeit, muß sind die Kreditspreads von Unternehmens- und Staatsanleihen noch etwas stärker auseinandergelaufen als heute, obwohl wie da vielleicht noch nicht am Ende sind. In dieser Zeit muß die FED die GSE's angewiesen haben mit kräftigen Käufen dagegenzuhalten und die Situation zu retten. Die haben eigentlich nichts anderes gemacht als Conseco 1998 tat, als sie Green Tree kauften: ein Portefeuille von Schulden zu einem ungünstigen Zeitpunkt erwerben, weil danach der Zinsmarkt gegen sie läuft.
Weil die GSEs staatliche Deckung haben, wäre die Folge eines Ausfalls der GSE, daß der Staat Geld drucken müßte und damit inflationiert.
Die Banken haben dabei vielleicht und vor dem Crash '98 Anleihen z.B. von Conseco gekauft und sie dann im Crash, auf den Markt geworfen, was von den GSEs dann aufgefangen wurde.
Du siehst, es spielt keine Rolle, ob es nun Conseco ist oder eine andere Firma, das System der Abhängigkeiten (Kredit) ist entscheidend. Zuerst ist meistens Investitionseuphorie und darin wurden bis jetzt immer Abhängigkeiten geschaffen.
'Den letzten beißen die Hunde' heißt das Spiel oder auch 'wer nichts riskiert, gewinnt auch nichts'. Die Finanzmarkttheorie faßt das in den Begriffen 'Chance' und 'Risiko' zusammen, die Psychologie nennt es 'Angst' und 'Gier', der Spekulant muß dazu erraten ob 'rauf' oder 'runter', wobei es dann gleichgültig ist ob 'long' oder 'short'.
Doug schreibt, daß Conseco auch in Derivaten macht. Alle machen in Derivaten und erhöhen dadurch den Effekt auf ihre Positionen. Sie erhöhen den Effekt positiv und negativ gleichermaßen aber mit Hebelwirkung. Wenn nun die Derivate noch auf Kredite aufgebaut sind, dann haben wir Leverage aus zwei Quellen.
Der Leverage läßt sich im Grunde beliebig steigern. Dazu noch ein abschließendes Beispiel: Der LTCM-Fund besaß 4 Milliarden Kapital und hat sich mit diesem Kapital über Derivate und Kredite Zugang auf ein Portefeuille von etwa 100 Milliarden verschafft. Der Leverage beträgt hier 25 und beinhaltet Kredite und Derivate.
Wenn du rechnest: 4 Milliarden / 100 Milliarden = 4%!!!! Es brauchte also theoretisch bloß eine Wertschwankung von 4% um das Eigenkapital aufzubrauchen. Natürlich war das Portefeuille nobelpreisträgerlich ausgerichtet, so daß lange alles gut ging und dieser enorme Leverage anwachsen konnte. Ich behaupte ja nicht, daß alles an einem Tag entstand. Es hat sich aber in kurzer Zeit ziemlich fatal ausgewirkt!
So, jetzt bin ich wirklich getan, wie die Amerikaner sagen: 'I'm done for the day'.
Hoffe, daß du was daraus ziehen kannst! Ich poste es hier oben, weil es unten wohl vergessen gehen würde in der Hektik der momentanen Ereignisse. Und wehe, irgend ein Schmutzfink macht sich daran. LOL und LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!
Mit Grüßen
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: