- Ist der Euro deutlich überbewertet? - rocca, 08.04.2003, 17:11
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Koenigin, 08.04.2003, 20:19
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Emerald, 08.04.2003, 20:52
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Jacques, 08.04.2003, 21:01
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Jacques, 08.04.2003, 21:03
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Euklid, 08.04.2003, 21:09
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Jacques, 08.04.2003, 21:01
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Emerald, 08.04.2003, 20:52
- Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch - Koenigin, 08.04.2003, 20:19
Re: Ist der Euro überbewertet? Friedmann hin oder her - ich glaube auch
-->hola,
also was dieser Friedmann da von sich gibt ist mir so was von wurscht....
Der ändert ja bekanntermassen seine Ansichten auch schon mal über Nacht.
Ich befürchte aber für die Euro - Anhänger, dass nach einer Kriegsbeendigung der Dollar wieder deftig anzieht, einfach aus dem Grund, weil die Zinsen in den USA anziehen - und wenn die wieder Richtung 6 Prozent anziehen (wovon ich ausgehe), dann wandert das internationale freie Kapital, ob ihr die USA für pleite oder noch mehr pleite haltet, wieder Richtung"US -Bonds", einfach weil das immer so war.
Und das Gequatsche, dass Europa in Zukunft"mehr Kapital" anziehen wird - als das so arg verschuldete Amerika glaube ich einfach nicht, bis ich vom Gegenteil überzeugt werde.
Die Zeiten, dass der Euro den US-Dollar als Weltreservewährung abgelöst habe, das bleibt nämlich - für meinen bescheidenen Horizont - ein Wunschdenken der europäiischen Traumtänzer.
Fundamental würde ich dem Zusammenhang auf die nahenden, ungenierten Defizitüberschreitungen der nicht weniger pleite-seienden France, Italia, Espana und nicht zu vergessen der Pleitegeier-König Deutschland auch kein unbedingter Garant für einen"toll-starken Euro" sein werden.
Zwar muss ich zur Zeit (Gott sei dank) keinem raten, long oder short gegen oder für den Dollar zu gehen, aber wenn ich unter Androhung von 500 Stockhieben eine Empfehlung aussprechen müsste (um dann später auch dafür einzustehen), dann würde ich mich gegen den von Schröder, Clichet und Duisenberg und Chirac zerstrubbelten Euro entscheiden.Er wird wieder in die Grütze gehen.
adios y hasta luego
Dieter Koenig

gesamter Thread: