- Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:03
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: und was tritt stattdessen an dessen Stelle? ---- Faust TEIL II - Zerstörung (owT) - Jagg, 09.04.2003, 00:24
- Hohe Inflation WÄRE (!) m.E. die einzige Chance... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:44
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:27
- Re: Kapitalismus am Ende? - Jagg, 09.04.2003, 00:37
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:44
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - chiron, 09.04.2003, 00:56
- Baldur... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:03
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- Ver-DDR-isierung.......LOL.....Baldur der Größte!!! (owT) - Tierfreund, 09.04.2003, 09:38
- Baldur, im Prinzip sind wir uns wieder einmal einig.......... (owT) - Saint-Just, 09.04.2003, 15:19
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: Kapitalismus am Ende? - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:41
- Re: Kapitalismus am Ende? - nasowas, 09.04.2003, 00:32
- Re: mit Verlaub. Das ist die falsche Frage angesichts der globalen Strukturen - tstg, 09.04.2003, 00:34
- Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:34
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 20:33
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Kapitalismus am Ende? - Diogenes, 09.04.2003, 08:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - dottore, 09.04.2003, 10:31
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- Alles klar jetzt, DANKE! - vasile, 09.04.2003, 11:59
- Hat sich erledigt... und gleich die nächste Frage aufgetan! - vasile, 09.04.2003, 11:53
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- wie sind dann die aktuellen Zahlen zu lesen? - Harry Popper, 09.04.2003, 11:35
- Re: Ja, korrekt (beim Bund), U-Schätze sind die Ausnahme - dottore, 09.04.2003, 13:02
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Ursache Zins - XSurvivor, 09.04.2003, 11:47
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Re: @Euklid - Euklid, 09.04.2003, 13:26
- Re: Völlig richtig, EUKLID, im Bundeshaushalt 2002... - dottore, 09.04.2003, 12:58
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - Burning_Heart, 09.04.2003, 15:18
- Re: Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - chiron, 09.04.2003, 15:57
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
Re: Kapitalismus am Ende?
-->>Frage an die Forums-Leser
>Wer glaubt hier, dass wir in den nächsten 5-10 Jahres das Ende des Fiat-Money sehen werden?
Hi chiron,
da fiat money letztlich auf dem"Rediskont" von Staatspapieren ruht, läuft dies also auf die Frage hinaus, ob die Staaten ihre Titel weiter unterbringen können, denn sie müssen erstmal"raus", um dann in die ZB"rein" zu kommen. Das kann kurzgeschlossen werden (siehe Japan, in der Euro-Zone muss halt Maastricht über Bord gehen), und wird das Staatssystem noch eine Zeitlang über Wasser halten.
Daraus folgt, dass das Wirtschaften immer stärker staatsabhängig wird (ZB kauft Aktien usw., Staat subventioniert"Existenzgründungen" und Wirtschaften aller Art). Wird das geschickt gemacht, werden wir in einen Staatskapitalismus hinübergleiten, also in die Ver-DDR-isierung, von der Baldur sprach.
>Und die zweite Frage, die mich noch mehr interessiert: Wer denkt hier, dass die Probleme, die die Weltwirtschaft an den Abgrund getrieben haben, im Zins liegen?
Nicht im Zins, der sich aus Abgabenzwang entwickelt, sondern an der vom Staat ausgehenden und immer mehr Bereiche (Unternehmen, private Haushalte) erfassenden Überschuldung. Die Schulden sind das Problem, der Zins ist nebensächlich. Erst wenn der Zins von"infalliblen" Schuldnern (Staaten mit ZB-Monopol) ununterbrochen zur Schuld geschlagen wird (das ist der Zinseszinseffekt à la Josephspfennig), wird's kritisch, da Geld nicht mehr über freie Märkte und in der freien Wirtschaft verdient wird (mit Risiko, Pleiten, Ausbuchungen usw.), sondern der Einfachheit halber in die staatliche Hochbuchungsanstalt geschickt wird, weil es dort"sicherer" ist.
Da der Staat selbst aber keinerlei BIP, das sich als auf freien Märkten vermarktet darstellt, erstellt, nimmt die zusätzliche Wirtschaftsleistung immer weiter ab, bis hin zu den bekannten stagnativen, rezessiven und deflationär-depressiven Zuständen.
In der (noch) freien Wirtschaft, der sog."Schattenwirtschaft" brummt der Kapitalismus besser denn je. Wir werden demnach einen in die Tiefe driftenden staatskapitalistischen Sektor (inkl."Sozialsysteme") haben und einen freien Sektor, der sich so lange erfreulich entwickelt, wie er nicht durch Polizei- und Strafaktionen daran gehindert wird (Baustellen-Fahnder usw.).
GruĂź!

gesamter Thread: