- Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:03
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: und was tritt stattdessen an dessen Stelle? ---- Faust TEIL II - Zerstörung (owT) - Jagg, 09.04.2003, 00:24
- Hohe Inflation WÄRE (!) m.E. die einzige Chance... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:44
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:27
- Re: Kapitalismus am Ende? - Jagg, 09.04.2003, 00:37
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:44
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - chiron, 09.04.2003, 00:56
- Baldur... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:03
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- Ver-DDR-isierung.......LOL.....Baldur der Größte!!! (owT) - Tierfreund, 09.04.2003, 09:38
- Baldur, im Prinzip sind wir uns wieder einmal einig.......... (owT) - Saint-Just, 09.04.2003, 15:19
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: Kapitalismus am Ende? - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:41
- Re: Kapitalismus am Ende? - nasowas, 09.04.2003, 00:32
- Re: mit Verlaub. Das ist die falsche Frage angesichts der globalen Strukturen - tstg, 09.04.2003, 00:34
- Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:34
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 20:33
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Kapitalismus am Ende? - Diogenes, 09.04.2003, 08:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - dottore, 09.04.2003, 10:31
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- Alles klar jetzt, DANKE! - vasile, 09.04.2003, 11:59
- Hat sich erledigt... und gleich die nächste Frage aufgetan! - vasile, 09.04.2003, 11:53
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- wie sind dann die aktuellen Zahlen zu lesen? - Harry Popper, 09.04.2003, 11:35
- Re: Ja, korrekt (beim Bund), U-Schätze sind die Ausnahme - dottore, 09.04.2003, 13:02
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Ursache Zins - XSurvivor, 09.04.2003, 11:47
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Re: @Euklid - Euklid, 09.04.2003, 13:26
- Re: Völlig richtig, EUKLID, im Bundeshaushalt 2002... - dottore, 09.04.2003, 12:58
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - Burning_Heart, 09.04.2003, 15:18
- Re: Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - chiron, 09.04.2003, 15:57
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
Alles klar jetzt, DANKE!
-->>>Hallo dottore,
>>könntest Du bitte mal folgenden Absatz näher erläutern:
>>
>>>Hi chiron,
>>>da fiat money letztlich auf dem"Rediskont" von Staatspapieren ruht, läuft dies also auf die Frage hinaus, ob die Staaten ihre Titel weiter unterbringen können, denn sie müssen erstmal"raus", um dann in die ZB"rein" zu kommen. Das kann kurzgeschlossen werden (siehe Japan, in der Euro-Zone muss halt Maastricht über Bord gehen), und wird das Staatssystem noch eine Zeitlang über Wasser halten.
>>
>Hi vasile,
>das war leider etwas kursorisch, da schon häufig in aller Ausführlichkeit erklärt.
>>Wie läuft das mit dem Rediskont, wo bringen die Staaten ihre Titel unter, was meinst Du mit"raus" und"rein?
>Also:
>1. Staat braucht Geld und begibt als"Daueremittent" Papiere (Bunds, Bobls, usw.). Die werden über die Bundesbank (financial agent des Bundes) an die jeweiligen Bankenkonsortien nach Schlüssel bzw. nach Zuteilungs- oder Auktionsverfahren verteilt.
>2. Die Banken nehmen die Titel aktiv rein, müssen"bar" bezahlen und ersetzen dabei einen entsprechenden anderen Aktivposten, in der Regel eine Forderung an die ZB (Kasse-Position).
>3. Damit hat der Staat die entsprechende Kasse.
>4. Die Banken können dann diese Titel in den Pfandpool bei der Buba einlegen (Zinsen darauf kassieren sie nach wie vor). Aus diesem Pool (die Listen sind über alle ZBs in langen Listen via Web abzurufen) können die Banken dann bei den wöchentlichen"Tenderverfahren" (wurde der Einfachheit halber als"Rediskont" bezeichnet) usw. Papiere der Buba andienen (zu den jeweiligen Konditionen) und erhalten dann im Gegenzug eine Gutschrift (in der Buba-Bilanz"Kredite an MFIs" usw.).
>Im Pfandpool liegt ca. das 2,5fache dessen, was als tägliche Liquidität benötigt wird, ist also sozusagen Puffer. Insgesamt kann etwa das 30fache des aktuellen Buba-Cashs ("draußen") in den Pool gelegt und - theoretisch (!), da als"ZB-fähige" Papiere erklärt (dazu gehören a. Pfandbriefe, Bankobligationen usw.) - zu Bargeld (ZB-Geld, GZ) werden.
>Der Witz bei dem Verfahren ist also, dass die Bunds usw. zuerst an die Banken, letztlich also den Kapitalmarkt, verkauft werden müssen, bevor sie dann in die ZB"rein" können (wo sie ohnehin nur max. 3 Monate liegen können und in jedem Fall am Tag vor Endfälligkeit daraus verschwinden müssen, da sonst die Buba sich den fälligen Cash selbst besorgen müsste und das beim Schuldner Staat).
>Das "andere" Verfahren wäre: Staat stellt Papiere aus und gibt sie an die ZB direkt. Dies ist die Quelle für Hyperinflation, da der Staat dann letztlich jede Summe gegen irgendeinen Zettel (Unterschrift Finanzminister) bei der ZB abholen bzw. sich dort als Gutschrift holen kann.
>Dies (und auch sog."Kassenkredite", also"Dispos" des Staates bei der ZB) ist inzwischen untersagt (Maastricht). Ob das hält, ist die große Frage.
>>Und zuguter Letzt: wie kann man das kurzschließen?
>Staat bedient sich bei ZB direkt, siehe eben.
>Gruß!

gesamter Thread: