- Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:03
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: und was tritt stattdessen an dessen Stelle? ---- Faust TEIL II - Zerstörung (owT) - Jagg, 09.04.2003, 00:24
- Hohe Inflation WÄRE (!) m.E. die einzige Chance... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:44
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:27
- Re: Kapitalismus am Ende? - Jagg, 09.04.2003, 00:37
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:44
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - chiron, 09.04.2003, 00:56
- Baldur... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:03
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- Ver-DDR-isierung.......LOL.....Baldur der Größte!!! (owT) - Tierfreund, 09.04.2003, 09:38
- Baldur, im Prinzip sind wir uns wieder einmal einig.......... (owT) - Saint-Just, 09.04.2003, 15:19
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: Kapitalismus am Ende? - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:41
- Re: Kapitalismus am Ende? - nasowas, 09.04.2003, 00:32
- Re: mit Verlaub. Das ist die falsche Frage angesichts der globalen Strukturen - tstg, 09.04.2003, 00:34
- Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:34
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 20:33
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Kapitalismus am Ende? - Diogenes, 09.04.2003, 08:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - dottore, 09.04.2003, 10:31
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- Alles klar jetzt, DANKE! - vasile, 09.04.2003, 11:59
- Hat sich erledigt... und gleich die nächste Frage aufgetan! - vasile, 09.04.2003, 11:53
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- wie sind dann die aktuellen Zahlen zu lesen? - Harry Popper, 09.04.2003, 11:35
- Re: Ja, korrekt (beim Bund), U-Schätze sind die Ausnahme - dottore, 09.04.2003, 13:02
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Ursache Zins - XSurvivor, 09.04.2003, 11:47
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Re: @Euklid - Euklid, 09.04.2003, 13:26
- Re: Völlig richtig, EUKLID, im Bundeshaushalt 2002... - dottore, 09.04.2003, 12:58
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - Burning_Heart, 09.04.2003, 15:18
- Re: Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - chiron, 09.04.2003, 15:57
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
Re: Ursache Zins
-->>>Frage an die Forums-Leser
>>Wer glaubt hier, dass wir in den nächsten 5-10 Jahres das Ende des Fiat-Money sehen werden? Und die zweite Frage, die mich noch mehr interessiert: Wer denkt hier, dass die Probleme, die die Weltwirtschaft an den Abgrund getrieben haben, im Zins liegen?
>>Gruss Chiron
>[b]Hallo,
>völlig richtig erkannt. Das einzige Problem ist der Zins, der durch Zinseszins die Schulden immer mehr vergrößert. Alles reine Mathematik, einfache Zinseszinsrechnung.
>GruĂź
>XS
Immer wieder der gleiche Tobak.
Der Privatmann zahlt seine Zinsen plus die vereinbarte Tilgung.
Da wächst dann schon mal gar nichts.
Hast Du Dir schon jemals ein Annuitätentilgungsdarlehen angesehen?
Da steht am SchluĂź immer Null drunter wenn bezahlt wie vereinbart wurde.
Auch dazu genĂĽgt einfache Mathematik
Ich will präzise für diesen Fall und für gar nichts anderes das Wchstum des Zinses sehen?
Wo wächst der?
Er wächst eben nicht und wird jedes Jahr weniger wenn man zahlt.
Nur bei Leuten die sich verschuldet haben und nicht programmgemäß zahlen wächst es natürlich immer mehr.
Wird Null getilgt und Zins bezahlt bleibt der Zins solange konstant bis der Zinssatz sich verändert und der Schuldner eben mal mit Tilgung anfängt zu leisten.
Einen Schuldner gibt es und da hast Du recht mit dem Zinseszins.
Und wer ist das?
Es ist der jeweilige Finanzminister der ungeniert immer wieder jedes Jahr neue Schulden anhäuft und nicht tilgt.
Er zahlt sogar seinen Zins zum Teil mit neuen Schulden.
Bald wird er mehr an Schulden im Jahr anhäufen als der gesamte Zins ausmacht.
Ab dann wird die Zinseszinsenkurve noch steiler als die Normalfunktion.
Es gibt sehr viele Abarten von Zinseszinsenkurven.
Am schnellsten geht es wenn man jedes Jahr den Zins an die Bank mit neuen Schulden zahlt plus Bargeld mit nach Hause nimmt um sich noch mehr zu leisten.
Und solch ein Modell- Schuldner ist der Staat.
Das zusätzliche Bargeld kannman nun noch konstant oder variabel(linear) oder progressiv erhöhen.
Die Progressivvariante fĂĽhrt zum Kollaps durch Hyperinflation.
GruĂź EUKLID

gesamter Thread: