- Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Rainer, 16.10.2000, 11:29
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- selber schuld... - Dingo, 16.10.2000, 12:55
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - JüKü, 16.10.2000, 13:13
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? (Im Archiv gekramt) - Luigi, 23.01.2004, 22:56
- Re: Eine kleine Hoffnung. - PeMo, 16.10.2000, 13:15
- Re: Eine kleine Hoffnung. Danke PeMo, Danke Jürgen! (owT) - Lullaby, 16.10.2000, 13:32
- Duisenberg: Intervention? - EUKLID, 16.10.2000, 20:47
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - jacques, 16.10.2000, 12:08
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - MJW, 16.10.2000, 13:36
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich (Archiv) - Luigi, 23.01.2004, 22:57
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
Duisenberg: Intervention?
Wenn Duisenberg dieses Statement tatsächlich losgelassen hat, müßte man ihn auf der Stelle entlassen. Was um Himmels Willen hat denn die Nahost-Krise mit dem Euro zu tun. Es werden höchstens ein paar mehr Dollars nachgefragt wegen der evtl. steigenden Ã-lpreise. Das Statement von mir als Notenbankpräsident hätte gelautet:"Als EZB-Präsident bin ich mit den Notenbanken und Regierungen der europäischen Staaten bereit mit Interventionen größten Ausmaßes und Stützungskäufen einzugreifen wenn der Markt die Kursverhältnisse übertreibt". Statement Ende.
Ich habe tatsächlich den Eindruck, daß der Euro bis zum Ausgabedatum auf dem maximal niedrigsten Niveau stehen soll um anschließend nur noch Erfolgsmeldungen möglich zu machen. Dann haben wir alle in der Eurozone im internationalen Maßstab die maximal niedrigste Kaufkraft. Wir hören nur noch vom steigenden Euro und zahlen die Zeche in Folge von großer Inflation (5 bis 7%). Die Politiker werden sagen:"Jetzt haben wir den Euro ständig am steigen und unseren Bürgern ist es auch nicht recht."
Alles verstanden?
Hier im Board hat mit Sicherheit jeder Verstanden!
Auf der dann möglichen gigantischen Steigerung ab dem Jahr 2001 werden sogar die sonst gescheiten Dänen sich erweichen lassen, dieser Gurkenwährung beizutreten.
Euklid (ehemals RolandLeuschel)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: