- Zins und die Natur - chiron, 09.04.2003, 12:26
- Re: Zins und die Natur - - Elli -, 09.04.2003, 12:50
- Re: Richtig, der Staat ist das Krebsgeschwür (owT) - dottore, 09.04.2003, 13:04
- Dieses Krebsgeschwür ist maximal eine Metastase von einem schlechten Zinssystem (owT) - mat, 09.04.2003, 13:19
- Re: Zins ist immer ein Terminproblem - ja oder nein? - dottore, 09.04.2003, 13:54
- Re: Zins ist immer ein Terminproblem - ja oder nein? - chiron, 09.04.2003, 14:34
- Re: Wieso ist ein zinsloser Kredit ein Geschenk? - -- Elli --, 09.04.2003, 15:11
- Re: Wieso ist ein zinsloser Kredit ein Geschenk? - chiron, 09.04.2003, 15:29
- Re: Wieso ist ein zinsloser Kredit ein Geschenk? - mat, 09.04.2003, 17:34
- Re: Ein Kredit ohne Fälligkeit ist immer ein Geschenk - dottore, 09.04.2003, 18:28
- Re: Ein Kredit ohne Fälligkeit ist immer ein Geschenk - Euklid, 09.04.2003, 19:01
- Re: Ein Kredit ohne Fälligkeit ist immer ein Geschenk - mat, 09.04.2003, 19:32
- Re: Die Nullzins-Nummer ist wirklich das Größte! - dottore, 10.04.2003, 12:13
- Re: Ein Kredit ohne Fälligkeit ist immer ein Geschenk - dottore, 09.04.2003, 18:28
- Re: Wieso ist ein zinsloser Kredit ein Geschenk? - -- Elli --, 09.04.2003, 15:11
- Re: Zins ist immer ein Terminproblem - ja oder nein? - mat, 09.04.2003, 16:23
- Re: Zins ist immer ein Terminproblem - ja oder nein? - chiron, 09.04.2003, 14:34
- Re: Zins ist immer ein Terminproblem - ja oder nein? - dottore, 09.04.2003, 13:54
- Dieses Krebsgeschwür ist maximal eine Metastase von einem schlechten Zinssystem (owT) - mat, 09.04.2003, 13:19
- Re: Richtig, der Staat ist das Krebsgeschwür (owT) - dottore, 09.04.2003, 13:04
- Re: Zins und die Natur - monopoly, 09.04.2003, 13:19
- exp. Wachstum - Dieter, 09.04.2003, 13:22
- Re: exp. Wachstum - mat, 09.04.2003, 13:30
- S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - Harry Popper, 09.04.2003, 14:08
- Re: S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - Uwe, 04.05.2003, 23:43
- Re: S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - vladtepes, 04.05.2003, 23:49
- Re: S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - - Elli -, 04.05.2003, 23:49
- Re: S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - vladtepes, 04.05.2003, 23:52
- Wachstum des Internet LINK_only (owT) - nasdaq, 04.05.2003, 23:53
- So macht man ein eBook draus - HB, 05.05.2003, 00:07
- @ Uwe - vladtepes, 05.05.2003, 00:01
- So lügt man mit Statistik - HB, 05.05.2003, 11:16
- Re: So lügt man mit Statistik - vladtepes, 05.05.2003, 12:10
- Re: So lügt man mit Statistik - HB, 05.05.2003, 12:23
- Re: So lügt man mit Statistik / mir bitte auch, an die bekannte Adr. (elli@...) (owT) - - Elli -, 05.05.2003, 12:26
- Du hast Post (owT) - HB, 05.05.2003, 13:16
- Re: Du hast Post / danke, angekommen! (owT) - - Elli -, 05.05.2003, 13:18
- Du hast Post (owT) - HB, 05.05.2003, 13:16
- Re: So lügt man mit Statistik - vladtepes, 05.05.2003, 12:49
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:15
- Re: Du hast Post - vladtepes, 05.05.2003, 13:26
- Re: Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:30
- Re: Du hast Post - vladtepes, 05.05.2003, 13:32
- Nicht genug Webspace - HB, 05.05.2003, 13:40
- Re: Nicht genug Webspace - vladtepes, 05.05.2003, 13:44
- Re: Nicht genug Webspace - HB, 05.05.2003, 13:48
- Re: Nicht genug Webspace - vladtepes, 05.05.2003, 13:51
- Re: Nicht genug Webspace DAS 1. IST DA! - vladtepes, 05.05.2003, 13:52
- Re: Nicht genug Webspace - vladtepes, 05.05.2003, 13:51
- Re: Nicht genug Webspace - HB, 05.05.2003, 13:48
- Re: Nicht genug Webspace - vladtepes, 05.05.2003, 13:44
- Nicht genug Webspace - HB, 05.05.2003, 13:40
- Re: Du hast Post - vladtepes, 05.05.2003, 13:32
- Re: Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:30
- Re: Du hast Post - vladtepes, 05.05.2003, 13:26
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:15
- Re: me too:-) - JLL, 05.05.2003, 13:08
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:22
- Re: Danke für den Hinweis und danke für die Post - JLL, 05.05.2003, 15:54
- Ich habe dir einen Freemail Account angelegt - HB, 05.05.2003, 16:27
- Re: @HB - Genial, hat prima geklappt. Vielen Dank! (owT) - JLL, 05.05.2003, 18:08
- Ich habe dir einen Freemail Account angelegt - HB, 05.05.2003, 16:27
- Re: Danke für den Hinweis und danke für die Post - JLL, 05.05.2003, 15:54
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 13:22
- Ich auch - LHH, 05.05.2003, 18:14
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 18:24
- ist angekommen danke (owT) - LHH, 06.05.2003, 16:50
- Du hast Post - HB, 05.05.2003, 18:24
- Re: So lügt man mit Statistik / mir bitte auch, an die bekannte Adr. (elli@...) (owT) - - Elli -, 05.05.2003, 12:26
- Re: So lügt man mit Statistik - HB, 05.05.2003, 12:23
- Beim Panik Buch hat der Autor was vergessen - LHH, 07.05.2003, 14:27
- sollte ein beitrag sein zu: So lügt man mit Statistik (owT) - LHH, 07.05.2003, 14:29
- Re: So lügt man mit Statistik - vladtepes, 05.05.2003, 12:10
- Re: S-Kurven - @vladtepes, @Elli, @nasdaq und @HB - Uwe, 05.05.2003, 17:33
- Re: S-Kurven - @vladtepes, @Elli, @nasdaq und @HB - vladtepes, 05.05.2003, 17:36
- Re: @HB - HB, 05.05.2003, 18:16
- Re: @HB - vladtepes, 05.05.2003, 18:19
- Ok, verstehe, aber ist eh kein großer Schaden... - HB, 05.05.2003, 18:38
- Re: @HB - vladtepes, 05.05.2003, 18:19
- Re: S-Kurven - @vladtepes, @Elli, @nasdaq und @HB / @Uwe - - Elli -, 05.05.2003, 19:03
- Re: S-Kurven - Berechenbarkeit der Zukunft - Theodore Modis - Uwe, 04.05.2003, 23:43
- @Harry Potter, @mat - Dieter, 09.04.2003, 15:26
- Natur ist Natur - Zins IST Natur - silvereagle, 09.04.2003, 13:29
- Re: Zins und die Natur - lowkatmai, 09.04.2003, 13:32
- Re: Zins und die Natur - mat, 09.04.2003, 13:51
- "Der Zins ist die einzige wirkliche und wahre Ursache dafür... - XSurvivor, 09.04.2003, 15:35
- Re: Zins und die Natur - - Elli -, 09.04.2003, 12:50
Re: Wieso ist ein zinsloser Kredit ein Geschenk?
-->
>Und wenn sie nicht gestorben wären...
Der Tod holt uns alle einmal ein, und wenn er bis da nicht zurückbezahlt hat, geht er halt dann in die nächste Runde und bezahlt da seine Zeche. Eine Schuld ist nicht auflösbar nur abzahlbar. Wie das gehen soll, hängt vom jeweiligen Weltbild oder der Glaubensform ab.
Gruss Chiron
P.S. Hier noch ein Fundstück, das ich im Internet aufgestöbert habe:
Wir neigen zu der Vorstellung, dass es nur eine Art von Wachstum gibt, nämlich die Art, die wir an uns selbst erleben: das Wachstumsverhalten in der Natur, dem sowohl unser Körper folgt als auch Pflanzen und Tiere. Wir wachsen recht rasch in den frühen Phasen unseres Lebens, dann langsamer und hören gewöhnlich mit dem körperlichen Wachstum nach dem 21. Lebensjahr auf. Ab diesem Zeitpunkt, also die längste Zeit unseres Lebens, verändern wir uns"qualitativ" statt" quantitativ". Nun gibt es aber zwei weitere grundlegend unterschiedliche Wachstumsmuster: das lineare Wachstum und das exponentielle Wachstum.
Wichtig ist das Verständnis des exponentiellen Wachstums, welches man als das genaue Gegenteil des 1. Modells bezeichnen könnte: Das Wachstum ist anfangs sehr gering, steigt aber kontinuierlich an und geht schließlich in fast senkrechtes quantitatives Wachstum über.
In der physischen Welt geschieht ein solches Wachstum gewöhnlich dort, wo wir Krankheit und Tod finden. Krebs z.B. folgt einem exponentiellen Wachstumsmuster. Zuerst wächst er langsam. Aus einer Zelle werden 2, daraus 4, 8, 16,... Er wächst also ständig schneller, und wenn man die Krankheit schließlich entdeckt, hat sie bereits eine Wachstumsphase erreicht, in der sie oft nicht mehr gebremst werden kann. Exponentielles Wachstum endet oft mit dem Tod des"Gastes" und des Organismus, von dem er abhängt.
Mit Zins und Zinseszins verdoppeln sich Geldvermögen in regelmäßigen Zeitabständen, d.h. sie folgen einem exponentiellen Wachstumsverhalten, und das erklärt, warum wir in der Vergangenheit und auch gegenwärtig mit unserem Geldsystem Schwierigkeiten haben. Tatsächlich verhält sich der Zins wie ein Krebs in unserer sozialen Struktur.
Andauernde und langfristige Zahlung von Zins und Zinseszins sind mathematisch praktisch unmöglich. Die bisherige ökonomische Notwendigkeit und die mathematische Unmöglichkeit befinden sich in einem Widerspruch. Dieser Mechanismus führt zur Akkumulation von Kapital in den Händen von immer weniger Menschen und führte in der Vergangenheit zu unzähligen Kriegen und Revolutionen.
In Deutschland zahlen 80% der Bevölkerung mehr Zinsen als sie erhalten, 10% erhalten etwa so viel wie sie bezahlen und die letzten 10 % erhalten etwa doppelt so viele Zinsen als sie bezahlen. Das ist genau der Teil, den die ersten 80% verloren haben. Damit werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Sehen wir uns die letzten 10% der Bevölkerung etwas genauer an: Für die letzten 1% der Bevölkerung müßten die Säule für die Einkommen aus Zinsen etwa um das 5-fache erhöht werden, für die letzten 0,1% der Bevölkerung um mehr als das 20-fache und für die 82 Milliardärsfamilien (im Jahr 1990) um das 2000-fache.
Wir haben also mit dem Zins eine versteckte Umverteilung von Geld, welche nicht auf Leistung beruht.
(Nach Margrit Kennedy: Geld ohne Zinsen und Inflation. Ein Tauschmittel, das jedem dient. Wilhelm Goldmann Verlag, München 1994)

gesamter Thread: